Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Vor dem Wochenende kehrt die Vorsicht zurück

Veröffentlicht am 11.11.2016, 12:19
Aktualisiert 11.11.2016, 12:20
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Vor dem Wochenende kehrt die Vorsicht zurück
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
DBKGn
-
RWEG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BC8G
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem Wochenende sind die Anleger keine größeren Wetten eingegangen: Nach einem freundlichen Handelsstart pendelte der Dax (DAX) bis Freitagmittag um seinen Vortagesschluss. Zuletzt legte er um moderate 0,10 Prozent auf 10 641,03 Punkte zu. Bereits am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex im Handelsverlauf eine Kehrtwende vollzogen, als er erneut am Widerstand bei 10 800 Punkten scheiterte. Diese Marke hatte sich seit August schon mehrfach als zu hohe Hürde erwiesen.

Im Wochenverlauf gelang dem Dax dennoch bislang ein beeindruckender Anstieg um aktuell 3,7 Prozent. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor am Freitag nach einem freundlichen Start zuletzt 0,68 Prozent.

TECHWERTE LEIDEN UNTER TRUMP-WAHL

Der MDax (MDAX), in dem die Papiere mittelgroßer deutscher Unternehmen versammelt sind, sank um 0,31 Prozent auf 20 413,34 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) fiel sogar um deutliche 1,13 Prozent auf 1696,01 Punkte. Bereits im US-Handel hatten Tech-Werte deutlich nachgegeben. Marktteilnehmer sorgten sich, dass eine restriktive Handelspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump gerade die stark im Ausland engagierten Technologie- und Internetkonzerne treffen könnte.

Auch in den USA zeichnet sich zur Stunde ein schwächerer Börsenstart ab. Allerdings war dem Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) an der Wall Street tags zuvor erstmals in seiner Geschichte der Sprung über die Schallmauer von 18 800 Punkten gelungen.

DIE AUFMERKSAMKEIT GILT DEN BERICHTSUNTERNEHMEN

Zum Wochenschluss bestimmte nun aber wieder die Quartalsberichtssaison das Geschehen, bevor am Nachmittag die von der Universität Michigan ermittelten Daten zum US-Verbrauchervertrauen im November veröffentlicht werden. Im Dax meldete der Versicherer Allianz (XETRA:ALVG) einen Gewinnsprung im dritten Quartal, was den Aktien an der Index-Spitze ein Plus von etwas mehr als 2 Prozent bescherte. Unter dem Strich erwirtschaftete der größte Versicherer Europas einen Überschuss von knapp 1,9 Milliarden Euro und damit rund 37 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die Anteilsscheine der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn), die um gut 2 Prozent zulegten, setzten ihren Erholungskurs der vergangenen Tage fort, während die RWE-Papiere (XETRA:RWEG) als Schlusslicht fast 4 Prozent einbüßten.

RWE-TOCHTER INNOGY MIT GEWINNRÜCKGANG

Die Quartalszahlen ihrer Ökostromtochter Innogy (XETRA:IGY) belasteten den Essener Versorger. Die im Oktober an die Börse gebrachte Sparte Innogy startete mit einem Gewinnrückgang in die Eigenständigkeit. Die Innogy-Aktien, denen gute Chancen auf einen Platz im MDax vorausgesagt werden, rutschten um knapp 5 Prozent ab.

Im TecDax drehten die Papiere von Bechtle (XETRA:BC8G) ins Minus und verloren ein knappes Prozent. Der IT-Dienstleister hatte ebenfalls Quartalszahlen vorgelegt. Unter den zahlreichen SDax-Unternehmen, die ihre Quartalsbilanzen präsentierten, stachen zuletzt die Aktien der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz(ETR:WCMK) mit einem Plus von fast 3 Prozent hervor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.