Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: RWE liefert die guten Zahlen - Goldman stärkt Favoritenrolle

Veröffentlicht am 15.05.2019, 18:49
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS 2: RWE liefert die guten Zahlen - Goldman stärkt Favoritenrolle
DE40
-
GS
-
CBKG
-
RWEG
-
EONGn
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der am Vortag schon spürbare Optimismus bei den Aktionären von RWE (4:RWEG) für den nun vorgelegten Quartalsbericht hat sich am Mittwoch ausgezahlt. Die Papiere des Versorgers setzten ihre jüngste Rally fort und mischten sich mit einem Anstieg um 2,6 Prozent auf 23,32 Euro unter die besten Dax (DAX)-Werte. Sie erreichten damit den höchsten Stand seit einem Monat. Am Vortag hatten Vorschusslorbeeren die Aktie bereits um 2,6 Prozent nach oben getrieben.

Ein Händler sprach von einem sehr soliden ersten Quartal des Versorgers, das die Kursstärke unterstreiche. Durch die fortgesetzte Rally hoben sich die Aktien am Mittwoch klar positiv ab vom Konkurrenten Eon (4:EONGn), dessen Papiere um die ausgezahlte Dividende bereinigt um etwas mehr als 1 Prozent sanken - und so wegen eines pessimistischeren Analystenkommentars zu den schwächeren Werten im Dax zählten. Eon hatte am Mittwoch 43 Cent je Anteilschein an seine Aktionäre ausgezahlt.

Der angesehene Branchenanalyst Alberto Gandolfi von Goldman Sachs (112:GS) lässt neuerdings eine klarere Präferenz für RWE erkennen: Am Dienstag hatte er sich vorab schon optimistisch zu den nun vorgelegten Zahlen gezeigt, nun beließ er die Aktie auf seiner Liste der stärksten Kaufempfehlungen, während er Eon von "Buy" auf "Neutral" abstufte. Eine gestiegene Verschuldung lasse bei Eon keinen Fehler-Spielraum bei den erhofften Synergien aus der Innogy (4:IGY)-Übernahme zu, führte er als Grund auf. Außerdem drohe dies die Investitionen in die Infrastruktur zu erschweren.

Bei RWE lobten Börsianer vor allem das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda), das die Erwartungen im ersten Quartal deutlich übertroffen habe - trotz eines schwachen Abschneidens in der Stromerzeugung außerhalb Deutschlands. Tanja Markloff von der Commerzbank (4:CBKG) sieht nun die Chance, dass der Energiekonzern im Laufe des Jahres seinen Ausblick anheben könnte - abhängig vom Stromhandelsgeschäft, das im vergangenen Quartal der größte Treiber für die positive Überraschung gewesen sei. Seine Jahresprognose hatte RWE am Mittwoch bestätigt.

Allerdings fand Gandolfi in dem sehr robusten Zahlenwerk eine Schwachstelle, und zwar im angestiegenen Schuldenstand - auch wenn RWE die Entwicklung hier selbst als erwartungsgemäß bezeichnete. Er führte dies auf einen deutlichen Mittelabfluss zurück, den RWE zur Sicherung von Terminmarktgeschäften ableisten musste. Der Markt habe hier zwar mit einem Umschwung gerechnet, die meisten Marktteilnehmer hätten diesen Prozess aber deutlich langsamer erwartet, betonte der Experte.

Für die Anleger war dies am Mittwoch aber kein Grund, um die Flinte ins Korn zu werfen. Mit dem Kurssprung machte die RWE-Aktie einen weiteren Schritt in Richtung Hoch seit 2015, das mit 24,54 Euro aus dem März datiert. In diesem Jahr gehören die Papiere mit einem Anstieg um 23 Prozent bislang zu den besten Dax-Werten. Die Eon-Aktie wurde so in den vergangenen Monaten schon deutlich abgehängt: Sie hat seit Jahresbeginn nur um ungefähr 5 Prozent zugelegt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.