Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIEN IM FOKUS: Adidas und Puma mit kräftigem Kurssprung nach oben

Veröffentlicht am 09.03.2022, 12:07
Aktualisiert 09.03.2022, 12:15
© Reuters.
DE40
-
JPM
-
ADSGN
-
NKE
-
PUMG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Adidas (DE:ADSGN) und Puma (DE:PUMG) haben am Mittwoch in einer breiten Erholung des deutschen Aktienmarktes besonders hohe Kursgewinne verbucht. Die Adidas-Papiere profitierten von den Jahreszahlen und dem Ausblick des Sportartikelkonzerns auf 2022. Bei Puma sorgte eine positive Analystenstudie für Kaufanreize.

Die Adidas-Titel knüpften an ihre deutliche Erholung vom Vortag an, nachdem sie zuletzt im Zuge der Ukraine-Krise bei 170 Euro auf ein Tief seit zwei Jahren gefallen waren. Zuletzt notierten die Anteilsscheine gut zehn Prozent höher als am Vortag bei 203,75 Euro und waren damit Spitzenreiter im Dax.

Die Puma-Aktien gewannen im Kielwasser von Adidas zuletzt 7,5 Prozent auf 71 Euro. Am Montag waren sie auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 abgerutscht und hatten dabei im bisherigen Jahresverlauf rund 42 Prozent an Wert eingebüßt. Bei Adidas hatten die Jahresverluste bedingt durch den Ukraine-Krieg bis zu 33 Prozent betragen.

Händlern zufolge blieben die Geschäftszahlen von Adidas zum vierten Quartal etwas hinter den Erwartungen zurück. Dies sei aber im aktuellen Umfeld nicht so relevant. Erfreulich sei dagegen der Ausblick, in dem erste Schätzungen für die Auswirkungen der Russland-Sanktionen bereits enthalten und die Erwartungen dennoch erfüllt worden seien, sagte ein Börsianer. Positiv angemerkt wurde am Markt auch der Dividendenvorschlag von 3,30 Euro je Anteilsschein.

Auch Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC rückte die schwachen Zahlen zum Schlussquartal in den Hintergrund. Der Ausblick stimme trotz des schwieriger werdenden Umfelds zuversichtlich im Hinblick auf das geplante Wachstum und Margenverbesserungen, schrieb er.

Der Sportartikelhersteller habe im Schlussquartal und im gesamten Jahr 2021 die Erwartungen leicht verfehlt, die Prognose für 2022 stimme jedoch durchaus zuversichtlich, schlug die Analystin Grace Smalley von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) in die gleiche Kerbe. Für Analyst Volker Bosse von der Baader Bank sind die Zahlen des Sportartikelherstellers für 2021 und die Ziele für das neue Jahr dagegen wie erwartet ausgefallen.

Die Puma-Papiere wurden von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Der jüngste Kursverfall biete Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit in eine intakte Wachstumsstory, schrieb Analyst Christian Salis. Schließlich verfüge der Sportartikelhersteller über eine exzellente Markendynamik, eine erfolgreiche Strategie und gewinne Marktanteile hinzu. Dabei gebe es im Vergleich zu den Wettbewerbern Adidas und Nike (NYSE:NKE) noch viel Aufholpotenzial.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.