🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS: Ausblick von Nvidia nächster Rückschlag für Chipbranche

Veröffentlicht am 28.01.2019, 17:10
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Ausblick von Nvidia nächster Rückschlag für Chipbranche
NDX
-
STMPA
-
IFXGn
-
NVDA
-
TXN
-
AMS
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus dem Halbleitersektor haben am Montag einen erneuten Rückschlag erlitten. Der auf Grafikchips spezialisierte US-Konzern Nvidia (2:NVDA) enttäuschte die zuletzt wieder optimistischer gewordenen Branchenanleger am Montag mit einem gesenkten Umsatzausblick. Plötzliche Kursrutsche bei Aktien wie Infineon lassen vermuten, dass einige Spekulanten auf falschem Fuße erwischt wurden.

Die am Morgen noch wenig bewegten Papiere des Chipkonzerns Infineon (4:IFXGn) begaben sich am Nachmittag mit 1,4 Prozent auf Talfahrt. Die Aktien des Zulieferers Siltronic (4:WAFGn), der die Branche mit Wafern versorgt, weiteten ihre zuvor nur moderaten Verluste daraufhin auf zuletzt 3,1 Prozent aus. Auf europäischer Bühne ging es für STMicroelectronics (9:STM) in Paris um 2,2 Prozent bergab und für AMS (0:AMSz) in Zürich sogar um etwa 3 Prozent.

Allesamt konnten die Aktien ihren ersten Kursrutsch aber wieder deutlich eingrenzen. Infineon zum Beispiel waren in der Spitze um fast 3 Prozent abgesackt. Auch Nvidia selbst konnten ihren Einbruch in New York immerhin etwas eindämmen: Die Aktien waren an der US-Technologiebörse Nasdaq zunächst um bis zu 18 Prozent in den Keller gerauscht. Zuletzt betrug der Abschlag dann noch etwa 12 Prozent.

Investoren waren zuletzt etwas optimistischer geworden, weil mit STMicro (9:STM), Texas Instruments (2:TXN) oder Xilinx einige Unternehmen optimistische Signale gesendet hatten. Nvidia ist nun aber der nächste Hightech-Konzern, der die Abschwächung der chinesischen Wirtschaft stark zu spüren bekommt.

Das Unternehmen kappte am Montag seine Schätzung für den Umsatz im vergangenen Weihnachtsquartal von 2,7 auf 2,2 Milliarden Dollar. Es sei ein "außerordentliches, ungewöhnlich turbulentes und extrem enttäuschendes Quartal gewesen", sagte Nvidias Gründer und Chef Jensen Huang. Die schwächere Konjunktur in China habe dort die Nachfrage von Verbrauchern nach Nvidias Grafikkarten beeinträchtigt, erklärte Huang.

Laut Analyst Mitch Steves vom kanadischen Analysehaus RBC war eine Schwäche im Gaming-Bereich - ein Faktor der Umsatzwarnung - bei Nividia zu erwarten gewesen. Das Ausmaß der Zielkürzung deute aber auch auf eine bemerkenswerte Verlangsamung im Datencenter-Geschäft hin, gab er zu bedenken. Der Experte glaubt daher, dass die kommenden Monate eine echte Herausforderung für das Unternehmen bleiben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.