Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Eon und RWE werden wieder von Verlustsorgen geplagt

Veröffentlicht am 10.11.2015, 13:54
Aktualisiert 10.11.2015, 13:57
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Eon und RWE werden wieder von Verlustsorgen geplagt
DE40
-
RWEG
-
NG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Zeitungsbericht über einen möglichen Milliardenverlust bei Eon (ETR:EOAN) hat die jüngste Erholung bei den Aktien der deutschen Versorger ausgebremst. Die Eon-Papiere büßten am Dienstagmittag als einer der schwächsten Werte im nachgebenden Dax (DAX) rund 2 Prozent ein. Im Sog dessen ging es für die Anteilsscheine des Wettbewerbers RWE (XETRA:RWEG) sogar um mehr als 3 Prozent nach unten, womit sie Dax-Schlusslicht waren.

Auffällig war, dass sich die Aktien der deutschen Versorger von dem europaweiten Branchentrend abkoppelten. So legte der entsprechende Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 (DJX:SX6P) um 0,11 Prozent zu und zählte damit zu den besten Branchen. Für gute Laune sorgten erfreuliche Halbjahreszahlen des britischen Unternehmens National Grid (L:NG) , dessen Papiere um rund 2 Prozent anzogen.

BERICHT IM 'HANDELSBLATT'

Hierzulande aber führte ein Bericht im "Handelsblatt" den Anlegern einmal mehr vor Augen, wie sehr die hiesigen Versorger unter den Folgen der Energiewende leiden. Wie die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, soll für die ersten neun Monate ein Nettoverlust von mehr als 5 Milliarden Euro angefallen sein. Der Fehlbetrag wurde mit Wertberichtigungen in einer Höhe von mehr als 8 Milliarden Euro vor allem auf Atom- und Kohlekraftwerke begründet.

Ein Eon-Sprecher wollte dazu am Dienstag nichts sagen. Eon legt am Mittwoch seine Quartalszahlen vor und ist vorher zum Stillschweigen verpflichtet.

HÄNDLER: 'KEINE ÜBERRASCHUNG'

Einem Händler zufolge überrascht der Bericht aber nicht sonderlich. Analysten rechneten bereits mit Abschreibungen von 6 bis 8 Milliarden Euro. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass Eon bei der Berechnung der Dividende eine Gewinngröße heranziehe, bei der die Abschreibungen nicht berücksichtigt würden.

Gleichwohl habe der Artikel den Aktien der Versorger einen Stimmungsdämpfer versetzt, meinte der Händler. Die Papiere hatten sich zuletzt ein Stück weit von ihrer Talfahrt erholt, die sie Ende September auf die tiefsten Stände seit mindestens Mitte der Neunziger Jahre gedrückt hatte. Seitdem beläuft sich das Kursplus der Anteilsscheine auf jeweils rund ein Drittel.

Ein Hoffnungsschimmer bleibt für die Versorger: Das Bundesverfassungsgericht will die Rechtmäßigkeit des deutschen Atomausstiegs Anfang nächsten Jahres in einer mündlichen Verhandlung prüfen. Die drei Energiekonzerne Eon, RWE und Vattenfall machen geltend, dass das nach dem Reaktorunfall von Fukushima 2011 erlassene Atomausstiegsgesetz einer Enteignung gleichkomme. Nach dem Grundgesetz stehe ihnen in diesem Falle eine Entschädigung zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.