🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS: Europas Bankaktien erholen sich etwas - bis auf die deutschen

Veröffentlicht am 03.08.2016, 15:15
Aktualisiert 03.08.2016, 15:50
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Europas Bankaktien erholen sich etwas - bis auf die deutschen
DBKGn
-
CBKG
-
BMPS
-
SX7PEX
-

MAILAND/FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Europäische Bankaktien haben am Mittwoch ihren freien Fall der vergangenen Tage gestoppt. So waren die Geldhäuser (DE:SX7PEX) (DJX:SX7P) am Nachmittag mit einem Plus von rund 1 Prozent der Favorit in der europäischen Branchenübersicht. Eine negative Ausnahme waren die Papiere von Deutscher Bank (XETRA:DBKGn) und Commerzbank (DE:CBKG) (ETR:CBA), die zwischenzeitlich neue Tiefststände erreichten.

Mit Blick auf die Commerzbank nährte am Mittwoch eine skeptische Studie der US-Investmentbank Merrill Lynch die Sorgen der Anleger. Analyst Johan Ekblom hatte wegen des anhaltenden Zinstiefs endgültig den Daumen über die Aktien gesenkt und hält sie nun für die am wenigsten attraktiven Werte in seinem Beobachtungsuniversum. Der Experte geht davon aus, dass die teilverstaatlichte Bank die Dividende wieder streichen wird, um das Geld im Haus zu halten.

PROBLEMFALL ITALIENISCHE BANKEN

Laut Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets reagierten die Anleger in Europa insgesamt erleichtert auf die Ankündigung des britischen Instituts HSBC, eigene Aktien zurückkaufen zu wollen. HSBC-Papiere gewannen in London gut 4 Prozent.

Doch nach dem jüngsten Bankenstresstest warnen Experten vor verfrühtem Optimismus. Ungemach drohe vor allem von italienischen Banken, die weiterhin unter der Wirtschaftskrise des Landes leiden. Insofern fehle es ihnen an Wachstum, um Erträge zu erzielen und Verluste aus faulen Krediten auszugleichen, sagte Martin Hellmich, Bankenprofessor für Risikomanagement an der Frankfurt School of Finance.

LEERVERKÄUFER BEI BANCA MONTE DEI PASCHI DI SIENA AM WERK

Einem auf sogenannte Leerverkäufe spezialisierten Analysten zufolge könnten in Zukunft vor allem die Aktien der kriselnden Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS) (MILAN:BMPS) (FSE:MPI) weiter unter Druck geraten. Denn mittlerweile seien mehr als drei Viertel der Papiere der Bank an Leerverkäufer ausgeliehen wurden, die mit fallenden Kursen Geld verdienen wollen. Die Nachfrage nach Anteilsscheinen der Bank sei mittlerweile bereits so hoch, dass sich die Leihgebühren seit Ende Juli erhöht hätten.

Bei derartigen Transaktionen verkaufen Leerverkäufer (Short Seller) Aktien, die sie sich zunächst nur geliehen haben. Fällt der Kurs der Aktie danach, können sie die geliehenen Papiere später billiger wieder am Markt einsammeln und zurückgeben.

LEERVERKÄUFER BEI DEUTSCHEN BANKEN AUF RÜCKZUG

Hierzulande lagen die Aktien der Commerzbank (XETRA:CBKG) und der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) zuletzt jeweils knapp 1 Prozent im Minus. Beide Häuser hatten dem Leerverkaufs-Experten zufolge Mitte Juli kurz ein erhöhtes Interesse potenzieller Short Seller auf sich gezogen, bevor das Interesse wieder nachgelassen habe. Seinerzeit hatte bereits die Angst vor den Auswirkungen des Brexit und die Sorge vor Verwerfungen in Italiens Bankenlandschaft Aktien beider Häuser auf Tiefstände abrutschen lassen.

Im Fall der Deutschen Bank hatte Ende Juni der Starinvestor George Soros als Short Seller von sich reden gemacht. Soros war kurz nach dem britischen Votum für einen EU-Austritt eine 100 Millionen Euro schwere Wette auf einen weiteren Kursverfall der Aktien des größten deutschen Kreditinstituts eingegangen.

Eine ähnliche Handelsposition meldete laut Bundesanzeiger Anfang August auch der Londoner Hedgefonds Marshall Wace, der vor zwei Jahren vom Untergang der portugiesischen Banco Espirito Santo profitiert hatte. Der Hedgsfond Discovery Capital Management setzt aktuell ebenfalls auf einen weiteren Kursrückgang bei den Papieren der Deutschen Bank.

Doch allzu groß ist der Einfluss dieser professionellen Leerverkäufer wohl nicht: Laut Bundesanzeiger halten sowohl Soros als auch Marshall Wace und Discovery Capital Netto-Leerverkaufsposition von jeweils weniger als 1 Prozent der insgesamt ausgegebenen Deutsche-Bank-Aktien.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.