Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIEN IM FOKUS: Gaspreis-Vorschläge lösen Rally bei Chemie- und Stahlwerten aus

Veröffentlicht am 10.10.2022, 14:10
Aktualisiert 10.10.2022, 14:15
© Reuters.
DE40
-
BASFN
-
CBKG
-
TKAG
-
LXSG
-
SZGG
-
WCHG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
EVKn
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus besonders energieintensiven Bereichen wie Chemie oder Stahl haben am Montag angesichts der Vorschläge der Gaspreiskommission eine schwungvolle Erholungsrally gestartet. Im Dax setzten sich die Papiere von Covestro (F:1COV) mit einem Anstieg um 8,1 Prozent an die Spitze, gefolgt von BASF (ETR:BASFN) mit 6,5 Prozent. Im MDax führten die Titel von Wacker Chemie (ETR:WCHG) , Lanxess (ETR:LXSG) und Evonik (ETR:EVKn) mit Kurssprüngen um bis zu 7,3 Prozent.

Im Stahlsektor kamen die Papiere von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) auf ein Plus von 5,4 Prozent, während Salzgitter (ETR:SZGG) im SDax mit einem Aufschlag von 7,9 Prozent ganz vorne lagen. Außerdem zählten die Titel von Heidelberg Materials im Dax mit einem Anstieg um 4,3 Prozent zu den großen Profiteuren.

Händler führten die Kursgewinne auf die Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme zurück, die für starke industrielle Energieverbraucher von großer Bedeutung werden dürften. Ab Anfang März 2023 bis mindestens Ende April 2024 soll dem Entwurf zufolge eine Gas- und Wärmepreisbremse greifen, die für eine Grundmenge an Gas einen staatlich garantierten Bruttopreis vorsieht. Die Vorsitzenden der Kommission haben am Montag ihren Vorschlag an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben.

Wie die Experten der Commerzbank (ETR:CBKG) in einem ersten Kommentar schrieben, soll es für Industriekunden aber schon ab 1. Januar 2023 ein Kontingent von 70 Prozent des Verbrauchs des Jahres 2021 zu einem festen Preis von 7 Cent pro Kilowattstunde geben. Eine Einmalzahlung werde indes nur für die Abschläge aller Gaskunden mit Ausnahme der Industrie und der Stromerzeuger gelten, hieß es von den Commerzbank-Experten Bernd Weidensteiner und Ralph Solveen. Sie schätzen, dass die Inflationsrate im kommenden Jahr durch diese Maßnahmen um gut einen Prozentpunkt niedriger ausfallen würde.

Vor allem die Chemiebranche gilt als besonders großer Energieverbraucher. Laut dem Kommissionsmitglied Michael Vassiliadis wird die Gaspreisbremse im Gesamtpaket 90 Milliarden Euro kosten. 5 Milliarden Euro seien für den Abschlag im Dezember veranschlagt, so der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Die Bremse ab 2023 solle allein zur Entlastung der Industrie 60 Milliarden Euro kosten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.