🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS: Geplatzte Fusion schickt französische Telekomwerte auf Talfahrt

Veröffentlicht am 04.04.2016, 12:15
Aktualisiert 04.04.2016, 12:25
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Geplatzte Fusion schickt französische Telekomwerte auf Talfahrt
FCHI
-
STOXX50
-
BOUY
-
ORAN
-
ILD
-

PARIS (dpa-AFX) - Am französischen Telekommarkt sind am Montag Fusionsträume der Anleger wie Seifenblasen zerplatzt. Aus heiterem Himmel traf Investoren wie Analysten die Nachricht, dass Orange (PARIS:ORAn) die Gespräche mit dem Mischkonzern Bouygues (PA:BOUY) (PSE:PEN) (FSE:BYG) über dessen Telekomsparte beendet hat. Damit verbunden war die Hoffnung, dass es auch in der restlichen Branche zu einer Konsolidierung kommen könnte.

Zu Wochenbeginn nun entwich die Übernahmefantasie aus den Aktien französischer Telekomwerte. So fielen die Papiere von Orange als schwächster Wert im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) um 4,51 Prozent auf 14,70 Euro. Abgeschlagenes Schlusslicht im CAC 40 waren die Anteilsscheine von Bouygues mit einem Minus von rund 15 Prozent. Sie waren zwischenzeitlich mit einem Abschlag von mehr als 18 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar 2015 abgerutscht.

Ähnlich deutlich nach unten ging es für die Aktien der Wettbewerber. So fielen die Anteilsscheine von Numericable-SFR (PPSE:NUM) und Iliad (PARIS:ILD) um gut 16 beziehungsweise knapp 14 Prozent. Für die Aktien der Numericable-SFR-Mutter Altice (PSE:ATC) ging es um mehr als 13 Prozent nach unten. Auch europaweit waren Telekomwerte (DJX:SXKP) schlecht gelitten und büßten rund ein halbes Prozent ein.

'SCHLECHTER APRILSCHERZ'

Bouygues hatte sich seit Anfang Januar offiziell in Verkaufsgesprächen mit dem Branchenprimus Orange befunden. Nun jedoch entschied dessen Verwaltungsrat einstimmig, dass eine Vereinbarung über den Kauf des Geschäfts nicht erreicht worden sei.

Die Entscheidung traf Deutsche-Bank-Analystin Carola Bardelli unvorbereitet. Die Expertin vermutete nach eigenem Bekunden einen schlechten Aprilscherz und strich ihre Kaufempfehlung für die Aktien von Orange. Zuvor hatte Bardelli noch die Wahrscheinlichkeit für eine Konsolidierung in der Branche mit einem Wert von 70 bis 75 Prozent angesetzt, weil sich die Beteiligten positiv zu einem solchen Deal geäußert hätten.

Gleichwohl könne sie es immer noch nicht glauben, dass ein für alle Parteien wertsteigernder Deal nun nicht zustande komme, obwohl so viel Arbeitszeit darin investiert worden sei. Deshalb berücksichtigte sie in ihrem von 18,00 auf 16,70 gesenkten Kursziel eine Restwahrscheinlichkeit für eine Konsolidierung.

RÄTSELRATEN ÜBER GRÜNDE FÜR SCHEITERN

Über die Motive für den geplatzten Deal herrschte derweil Rätselraten. Anscheinend seien sich die Parteien nicht darüber einig geworden, wie hoch Bouygues Telecom zu bewerten sei und welchen Anteil an Orange Bouygues im Zuge des Deals erhalten sollte, schrieb Analystin Olivia Peters von der Privatbank Berenberg.

Nun sei wohl eine der letzten Chancen zur Konsolidierung der wettbewerbsintensiven französischen Telekombranche verspielt worden. Auch für die Kunden muss das nicht unbedingt gut sein, mahnte Peters: Die Investitionshürden seien angesichts der starken Konkurrenz hoch, schrieb sie mit Blick auf den Ausbau des Glasfasernetztes.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.