Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Starke Quartalszahlen bringen Adidas zum Laufen - Puma erholt

Veröffentlicht am 18.10.2023, 11:36
© Reuters.
ADSGN
-
PUMG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Adidas-Aktien sind am Mittwoch nach starken Quartalszahlen und einer optimistischeren Prognose wieder auf dem Weg in Richtung ihres im August erreichten Jahreshochs. Sie kletterten am Vormittag bis auf 180 Euro und damit auf den höchsten Stand seit fast sechs Wochen.

Zuletzt notierten sie etwas darunter bei 178,50 Euro mit einem Zuwachs von 4,4 Prozent, womit sie den ersten Platz im wenig bewegten Leitindex Dax einnahmen. Das mittelfristige Chartbild sieht nun mit dem deutlichen Überspringen der 50-Tage-Linie wieder freundlicher aus. Die Kursverluste aus dem sehr schwachen September sind größtenteils aufgeholt.

Im MDax beeinflussten die Nachrichten von Adidas (ETR:ADSGN) die Papiere von Puma (ETR:PUMG) SE positiv. Sie erholten sich mit einem Plus von 3,5 Prozent von ihrer jüngsten Schwäche.

"Die unerwartet starken Quartalszahlen resultierten nicht nur aus dem Abverkauf von Yeezy-Beständen, sondern auch aus einer überraschend starken Entwicklung des übrigen Geschäfts", lobte Analyst Thomas Maul von der DZ Bank in seiner ersten Reaktion zu den Adidas-Zahlen.

"Das dritte Quartal war noch stärker als gedacht", schrieb Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn). Er bleibt optimistisch für den Sportartikelhersteller, der sich noch in der frühen Phase der Wende zum Positiven befinde. UBS-Analystin Zuzanna Pusz glaubt, dass die Anleger die verbesserte Ergebnisprognose für das Gesamtjahr noch für zu konservativ halten könnten. Denn immerhin impliziere sie für das vierte Quartal noch einen hohen Fehlbetrag trotz des positiven Trends.

Die Adidas-Aktien sind seit Ende des vergangenen Jahres wieder auf dem Vormarsch. Die Trendwende ging einher mit dem Wechsel an der Konzernspitze. Seit Björn Gulden die Geschäfte bei Adidas steuert, scheinen die Investoren wieder mehr Vertrauen zu gewinnen. Gekommen war er vom Konkurrenten Puma.

Seit dem im vergangenen November mit 93,40 Euro markierten tiefsten Stand seit 2016 haben die Adidas-Titel mittlerweile um 91 Prozent zugelegt, seit Jahresanfang haben Anleger 40 Prozent Gewinn eingefahren. Nur die Rüstungsaktien von Rheinmetall (ETR:RHMG) sind im Dax in diesem Jahr bisher noch etwas besser gelaufen. Puma indes haben mit einem Verlust von 7,6 Prozent seit Anfang des Jahres gegenüber Adidas das Nachsehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.