Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIEN IM FOKUS: Vortagseuphorie in Chemiebranche durchkreuzt von Morgan Stanley

Veröffentlicht am 11.10.2022, 09:57
Aktualisiert 11.10.2022, 10:00
© Reuters.
GS
-
BASFN
-
LXSG
-
WCHG
-
MS
-
EVKn
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am Vortag in der deutschen Chemiebranche spürbare Euphorie wegen der Vorschläge zur Gaspreisbremse wird am Dienstag schon wieder gedämpft. Eine pessimistisch klingende Branchenstudie von Morgan Stanley (NYSE:MS) kostete die Aktien wieder einen Teil der üppigen Vortagsgewinne.

Für die Dax-Papiere von BASF (ETR:BASFN) und Covestro (F:1COV) sowie jene der MDax-Mitglieder Lanxess (ETR:LXSG) und Wacker Chemie (ETR:WCHG) ging es um bis zu zwei Prozent bergab. Evonik (ETR:EVKn) fielen auch um 1,9 Prozent, nachdem sie von Morgan Stanley auf "Equal-weight" abgestuft wurden.

Nach sechs Quartalen mit Rückenwind scheine sich das Momentum für die Chemiebranche zu drehen, schrieb Analyst Charles Webb in seiner Studie. Die Nachfrage ebbe ab, Lagerbestände würden abgebaut und es gebe Druck auf die Margen.

Die Hoffnung vollständig aufgeben will er aber nicht: Eine Menge sei bereits eingepreist, sodass es bis Jahresende durchaus taktisches Erholungspotenzial gebe. Zu Evonik schrieb er, dass die Aktie mittlerweile kein außerordentliches Kurspotenzial mehr biete.

Am Vortag waren Aktien aus dem Chemiesektor, der als besonders energieintensiv gilt, noch von den Vorschlägen der Expertenkommission Gas und Wärme angetrieben worden. An der Dax-Spitze waren Covestro letztlich um 8,2 Prozent angezogen und BASF um mehr als sechs Prozent.

Analystin Georgina Fraser von Goldman Sachs (NYSE:GS) hält die beiden Dax-Konzerne angesichts der Vorschläge für die wohl größten Profiteure unter den deutschen Chemiekonzernen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.