Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Angst vor Kriegsfolgen macht Dow zu schaffen

Veröffentlicht am 04.03.2022, 20:21
Aktualisiert 04.03.2022, 20:47
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
ERST
-
COST
-
GPS
-
AVGO
-
TSLA
-
SWBI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Angst vor einer nuklearen Katastrophe im Zuge des Krieges in der Ukraine hat auch die US-Aktienmärkte zum Ende einer turbulenten Börsenwoche in Mitleidenschaft gezogen. Am Freitag hatten Kämpfe beim europaweit größten Atomkraftwerk in der Nähe der ukrainischen Großstadt Saporischschja stattgefunden, auf dem Gelände war Feuer ausgebrochen. Die Öl- und Rohstoffpreise hielten sich auf hohem Niveau und nährten Rezessions- und Inflationsängste. Zudem stand der US-Arbeitsmarktbericht und dessen Einfluss auf die US-Geldpolitik im Fokus.

Der Dow Jones Industrial verlor am Freitag zuletzt 1,09 Prozent auf 33 427,98 Punkte. Damit deutet sich für den US-Leitindex ein Wochenverlust von rund 2 Prozent an. Der marktbreite S&P 500 fiel um 1,25 Prozent auf 4308,91 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,64 Prozent auf 13 805,55 Zähler nach unten.

"Die Risiken aus dem Ukraine-Krieg, den Sanktionen und Gegensanktionen, den hohen Energiepreisen gekoppelt mit einer unsicheren Öl- und Gasversorgungssituation für Europa sorgen für ein weiter risikobehaftetes und volatiles Umfeld an den Finanzmärkten", sagten die Experten von Erste Group (VIE:ERST).

Derweil schaffte die US-Wirtschaft im Februar deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote ging überraschend deutlich zurück. Die Arbeitsmarktentwicklung und die hohe Inflation machten eine geldpolitische Anpassung notwendig, kommentierte Ulrich Wortberg von der Helaba.

Bei den Einzelwerten sorgten Geschäftszahlen für Bewegung. Die Aktien des Pistolenherstellers Smith & Wesson (NASDAQ:SWBI) brachen nach einem enttäuschenden Quartalsbericht um rund 14 Prozent ein. Die Titel von Costco (NASDAQ:COST) verloren 1,8 Prozent, nachdem die Handelskette zwar starke Quartalszahlen vorgelegt, aber vor steigenden Kosten gewarnt hatte.

Die Anteilscheine des Bekleidungshändlers Gap (NYSE:GPS) schnellten im frühen Handel nach der Bekanntgabe der Jahreszahlen um mehr als zehn Prozent nach oben. Kurz danach ging es aber rasant abwärts. Zuletzt notierten sie 1,4 Prozent im Minus.

Ein starker Quartalsausblick ließ die Aktien des Halbleiterherstellers Broadcom (NASDAQ:AVGO) um 3,4 Prozent steigen. Beim Softwareunternehmen Splunk sorgte ein Bericht über den Einstieg des Finanzinvestors Hellman & Friedman für einen Kursgewinn von 5,1 Prozent.

Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) reagierten mit einem Kursanstieg von 0,5 Prozent auf die Nachricht, dass der US-Elektroautobauer die Genehmigung für seine Fabrik in Grünheide bei Berlin erhalten hat. Die Produktion von Elektroautos könnte in einigen Wochen starten. Geplant sind in einer ersten Phase bis zu 500 000 Autos pro Jahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.