Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Anleger bleiben vorsichtig wegen Handelsstreit

Veröffentlicht am 08.08.2019, 15:03
Aktualisiert 08.08.2019, 15:05
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Anleger bleiben vorsichtig wegen Handelsstreit
DJI
-
KHC
-
SIEGn
-
GEN
-
SHLG
-
UBER
-
LYFT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Eskalation im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit scheint zunächst ebenso gestoppt wie die weltweite Börsentalfahrt. Doch an der Wall Street trauen sich die Anleger weiter nicht aus der Deckung: Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Donnerstag eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart mickrige 0,17 Prozent höher bei 26 052 Punkten.

Zur Wochenmitte hatte es der US-Leitindex erst auf der Zielgeraden geschafft, seine Verluste weitgehend abzuschütteln. Ganz anders sieht es in Asien und vor allem Europa aus: Hier greifen die Investoren nach dem jüngsten Kursrutsch wieder herzhaft bei Aktien zu.

Die Aktien von Symantec (2:SYMC) sprangen um fast zwölf Prozent hoch. Sie wurden von einem Bericht des "Wall Street Journal" beflügelt. Dort heißt es unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen, der Chiphersteller Broadcom könnte Symantecs Geschäft mit Unternehmenskunden kaufen, nachdem Verhandlungen zum Kauf der gesamten Cybersicherheitsfirma gescheitert sind. Der Deal könnte die Sparte mit zehn Milliarden US-Dollar bewerten. Broadcom-Titel verbilligten sich vorbörslich um 0,2 Prozent.

Dass der Medizintechnikkonzern Siemens (DE:SIEGn) Healthineers (4:SHLG) Corindus Vascular Robotics für insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar in bar übernimmt, katapultierte dessen Aktien um knapp 77 Prozent auf 4,28 Dollar hoch. Der Kaufpreis bewertet das US-Unternehmen, das robotergestützte Systeme für minimalinvasive Gefäßeingriffe entwickelt, produziert und vertreibt, mit 4,28 Dollar je Aktie.

Aktuelle Unternehmensnachrichten enthielten immerhin mehr Licht als Schatten. Der Fahrdienstvermittler Lyft (2:LYFT) schraubte nach einem besser als erwartet ausgefallenen Quartal seine Umsatzprognosen für das laufende Quartal sowie das Jahr hoch. Auch der Verlust werde im laufenden Jahr geringer ausfallen als zuvor in Aussicht gestellt, sagte Firmenchef Logan Green. Das war Musik in den Ohren der Anteilseigner, die zuletzt wenig Grund zur Freude hatten: Die Aktien zogen vorbörslich um gut acht Prozent an. Für die Titel des Rivalen Uber (1:UBER) ging es im Sog dieser Entwicklung um knapp fünf Prozent bergauf.

Beim Betreiber von Online-Reiseportalen Booking Holdings konnten sich die Anleger schon vor dem Handelsstart über ein Kursplus von über fünf Prozent freuen. Er konnte mit seinem bereinigten Quartalsgewinn je Aktie (EPS) positiv überraschen. Dagegen büßten Titel von Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) vorbörslich mehr als sechseinhalb Prozent ein. Der Lebensmittelkonzern berichtete für das erste Halbjahr einen deutlichen Rückgang beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.