Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Atempause nach Rekordhochs

Veröffentlicht am 08.12.2016, 14:56
Aktualisiert 08.12.2016, 15:00
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Atempause nach Rekordhochs
DJI
-
SHLDQ
-
DAL
-
TMUS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger am US-Aktienmarkt dürften nach dem jüngsten Höhenflug zur Eröffnung am Donnerstag zunächst einmal durchatmen. Der Broker IG Markets taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine dreiviertel Stunde vor Börsenstart unverändert bei 19 549 Punkten. Am Vortag hatte der US-Leitindex erstmals in seiner langen Geschichte die Hürde von 19 500 Punkten übersprungen und 1,55 Prozent fester geschlossen. Der breite S&P 500 hatte ebenfalls mit einem historischen Hoch beeindruckt.

Auf Nachrichten der Europäischen Zentralbank (EZB) reagierte der Dow am Donnerstag vorbörslich positiv. Die Währungshüter verlängerten ihr gewaltiges Kaufprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere bis mindestens Ende des Jahres 2017. Die EZB will allerdings ab April monatlich nur noch 60 Milliarden Euro statt 80 Milliarden Euro in den Markt pumpen. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Zentralbankgeld besorgen können, blieb auf dem Rekordtief von null Prozent.

Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt zeigten kaum Einfluss auf das außerbörsliche Geschehen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind um 10 000 auf 258 000 gesunken. Experten hatten mit 255 000 Erstanträgen gerechnet.

Im Blick behalten sollten Anleger die Papiere aus dem US-Telekomsektor, der vor einer weiteren Konsolidierung stehen dürfte. Börsianer verwiesen auf Aussagen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, wonach der Chef des japanischen Kommunikationskonzerns Softbank ihm Investitionen in den USA im Volumen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zugesagt habe. Dies nährte am Markt Spekulation, dass die Japaner über ihre Beteiligung am US-Mobilfunker Sprint einen neuen Versuch starten könnten, die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US (2:TMUS) zu übernehmen. Die T-Mobile-Titel gewannen vorbörslich 2,4 Prozent, Sprint-Papiere verloren hingegen 0,3 Prozent.

Unter Druck geraten könnten am Donnerstag die Aktien von Fluggesellschaften. Die Papiere von Delta Air Lines (1:DAL) verloren vorbörslich 0,2 Prozent. Steigende Kerosinpreise dürften den Gewinn der nordamerikanischen Fluggesellschaften im kommenden Jahr um rund 11 Prozent schmälern, wie der Welt-Luftfahrtverband IATA mitteilte.

Sears-Aktien (2:SHLD) fielen im vorbörslichen Handel um 3,5 Prozent. Der Handelskonzern weitete seinen Verlust im abgelaufenen Quartal aus und verzeichnete ein Umsatzminus von 13 Prozent. Die Sears-Aktie hatte im bisherigen Jahresverlauf bereits mehr als 40 Prozent an Wert eingebüßt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.