Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Gewinnserie im Dow dürfte sich fortsetzen

Veröffentlicht am 14.05.2018, 14:59
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Gewinnserie im Dow dürfte sich fortsetzen
NDX
-
DJI
-
QCOM
-
NXPI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nachlassende Spannungen im Zollkonflikt zwischen den USA und China dürften dem US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) zum Wochenstart neuen Auftrieb verleihen. Nach bereits sieben Tagen mit Gewinnen taxierte der Broker IG der Wall Street-Index rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn am Montag 0,29 Prozent höher bei 24 902 Punkten.

Händlern zufolge wird das Angebot von US-Präsident Donald Trump, bei der Rettung des chinesischen Smartphone-Herstellers ZTE zu helfen, als Zeichen der Entspannung im Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften gewertet. Die USA hatten zuvor Sanktionen gegen ZTE wegen illegaler Lieferungen von Telekom-Ausrüstung an den Iran und Nordkorea verhängt. Im April etwa war angekündigt worden, ZTE für sieben Jahre vom Zugang zu amerikanischen Technologien auszuschließen, weshalb dem Unternehmen etwa Chips für seine Smartphones fehlten. Unternehmensseitig dürften zugleich der US-Chipkonzern Qualcomm (2:QCOM) und der Wettbewerber NXP (2:NXPI) im Blick stehen. Offenbar kann Qualcomm bei der stockenden Übernahme des niederländischen Halbleiterherstellers doch noch auf eine Erlaubnis der chinesischen Behörden hoffen. Die Kartellwächter in dem wichtigen Markt hätten die Prüfung der 44 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme wieder aufgenommen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf informierte Personen. Im Zuge des Handelsstreits mit den USA hatten die chinesischen Aufseher die Prüfung auf Eis gelegt. Während die auch an der Nasdaq gelisteten NXP-Papiere vorbörslich um rund 10 Prozent zulegten, gewannen die Aktien von Qualcomm 2 Prozent. Die Xerox-Aktien büßten vorbörslich hingegen knapp 5 Prozent ein. Der für seine Kopiergeräte-Technik und IT bekannte US-Konzern sagte nach erbittertem Widerstand zweier Großinvestoren den geplanten Verkauf an den japanischen Rivalen Fujifilm ab. Firmenchef Jeff Jacobson geht, die Investoren Carl Icahn und Darwin Deason bekommen die Kontrolle im Verwaltungsrat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.