Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Talfahrt dürfte sich fortsetzen

Veröffentlicht am 06.12.2018, 14:56
Aktualisiert 06.12.2018, 15:05
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Talfahrt dürfte sich fortsetzen
DJI
-
C
-
JPM
-
AAPL
-
ATVI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Talfahrt an den US-Börsen dürfte sich nach dem Staatstrauertag am Donnerstag mit Tempo fortsetzen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones) 1,6 Prozent tiefer bei 24 640 Punkten. Damit dürfte sich der US-Leitindex der ausgeprägten Schwäche an den Aktienmärkten Asiens und Europas anschließen.

Auslöser ist Händlern zufolge die Verhaftung der chinesischen Huawai-Finanzchefin in Kanada, deren Auslieferung die USA gefordert hat. Dadurch könnten die Spannungen zwischen China und den USA wieder zunehmen. Hinzu kommen charttechnische Gründe. Der Abgabedruck nehme zu, konstatierte Andreas Büchler von Index-Radar. "Insbesondere auf längere Sicht drohen Kurse unterhalb der 24 000er-Marke."

Am vergangenen Wochenende hatten die beiden weltgrößten Volkswirtschaften einen einstweiligen Waffenstillstand im Zollstreit ausgehandelt. Daraufhin waren die Aktienmärkte am Montag weltweit kräftig gestiegen, bevor es ab Dienstag umso heftiger wieder abwärts ging.

Aktuell sorgen sich die Anleger darüber, dass die Forderung der USA, die Finanzchefin des chinesischen Smartphone-Herstellers an die Vereinigten Staaten auszuliefern, die Chinesen neu verärgern könnte. Es drohe ein weiterer Tiefpunkt in den wegen des Handelskonflikts ohnehin bereits strapazierten Beziehungen zwischen den USA und China, sagte ein Händler. Dass sich das chinesische Handelsministerium im Zollkonflikt inzwischen zuversichtlich gibt, wurde dabei zugleich kaum beachtet. Wenig Interesse fanden angesichts der Marktturbulenzen auch die bisher veröffentlichten Wirtschaftsdaten zur Produktivität oder auch der Beschäftigung im Privatsektor, denen weitere nach Handelsstart folgen werden.

Unter den Einzelwerten dürften die Aktien der Citigroup (112:TRVC) ihren 4,5-prozentigen Verlust vom Dienstag ausweiten. Finanzchef John Gerspach hatte am Mittwoch gesagt, dass die Bank ihr Rentabilitätsziel für 2018 wegen rückläufiger Erträge im vierten Quartal verfehlen könnte. Vorbörslich büßten die Papiere 2,2 Prozent ein.

Zudem legt der Apple (2:AAPL)-Zulieferer Broadcom seine Quartalszahlen vor, die am Markt hohe Beachtung finden dürften, nachdem zuvor zahlreiche andere Zulieferer des iPhone-Herstellers mit ihren Zahlen enttäuscht und ihre Umsatzziele gesenkt hatten. Der Halbleiterhersteller gibt seine Zahlen zum vierten Geschäftsquartal nach Börsenschluss bekannt. Activision Blizzard (2:ATVI) könnten sich womöglich dem Abwärtsdruck widersetzen. Vorbörslich legten sie um rund 1 Prozent zu und profitierten davon, dass JPMorgan (NYSE:JPM) die Papiere des Computer- und Videospiele-Konzerns auf "Overweight" hochgestuft hat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.