Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Übernahmen machen Mut für Aktienkäufe

Veröffentlicht am 30.03.2015, 15:10
Aktien New York Ausblick: Übernahmen machen Mut für Aktienkäufe
DJI
-
INTC
-
ALTR_old
-
UNH
-
HRZN
-
HPTX
-
CCT
-
ASPX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der schwachen vergangenen Woche dürften Anleger am US-Aktienmarkt am Montag neuen Mut fassen und Aktien kaufen. Unterstützung komme durch frisch angekündigte Übernahmen. Auch Spekulationen über Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Stimulierung der dortigen Wirtschaft stützten, hieß es von Börsianern. Zudem würden die Aussagen der US-Notenbankchefin Janet Yellen vom Freitag zunehmend positiv interpretiert.

Der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) tendierte rund eine dreiviertel Stunde vor Börsenbeginn mit 0,68 Prozent im Plus. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq-100-Index gewann 0,64 Prozent.

Die Februar-Daten zu den Einkommen und Ausgaben der US-Verbraucher machten deutlich, dass die Konsumausgaben im Februar weiterhin schwach geblieben waren. Während Bankvolkswirte im Vergleich zum Vormonat mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet hatten, lagen sie nur um 0,1 Prozent höher. Zugleich stiegen die Einkommen mit plus 0,4 Prozent etwas stärker als erwartet und auch die Inflation zog ganz leicht an. Kurz nach Handelsstart stehen noch Immobiliendaten an.

Zur Yellen-Rede am Freitag hieß es, dass sie zwar wenig Neues enthalten habe, aber erneut eine langsame Zinswende betonte. Zudem sei signalisiert worden, dass die Konjunkturdaten auch nach einer Zinsanhebung in diesem Jahr weiter beobachtet würden.

Beherrschendes Thema am US-Markt dürften mehrere Übernahmevorhaben im Pharmasektor sein, nachdem am Freitag der Chipsektor wegen Spekulationen zur Übernahme des Chipherstellers Altera (NASDAQ:ALTR) (ETR:ALR) durch Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) im Fokus gestanden hatte.

So plant der Krankenversicherer UnitedHealth Group (NYSE:UNH) den im Apothekenbereich tätigen Dienstleister Catamaran (NASDAQ:CTRX) für 12,8 Milliarden US-Dollar (11,7 Mrd Euro) zu übernehmen. Er soll mit der UnitedHealth-Pharmasparte OptumRx fusionieren. Während die Aktien der im Dow Jones notierten UnitedHealth vorbörslich um rund 4 Prozent hochsprangen, gewannen die Catamaran-Papiere zugleich knapp ein Viertel an Wert hinzu.

Zudem will der weltgrößte Generikakonzern Teva (ETR:TEV) für 3,5 Milliarden Dollar das Biopharma-Unternehmen Auspex (NASDAQ:ASPX) schlucken. Eine Vereinbarung wurde von beiden Konzernen bereits unterzeichnet. Je Auspex-Anteilschein bieten die Israelis 101 Dollar in bar. Den Unternehmenswert bezifferten sie auf 3,2 Milliarden Dollar. Während die Teva-Titel um fast 2 Prozent nachgaben, sprangen die von Auspex um fast 42 Prozent hoch.

Das irische Pharmaunternehmen Horizon (NASDAQ:HRZN) will zudem den US-Wettbewerberer Hyperion Therapeutics (NASDAQ:HPTX) für 1,1 Milliarden Dollar übernehmen. Horizon will je Hyperion-Aktie 46 Dollar zahlen, was einen Aufschlag von 7,6 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs am Freitag bedeutet. Während daraufhin die an der Nasdaq gelisteten Horizon-Titel vor dem Börsenstart um knapp 17 Prozent zulegten, gewannen die Hyperion-Aktien 7,8 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.