Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Verschnaufpause nach Vortagesgewinnen

Veröffentlicht am 27.04.2018, 15:01
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Verschnaufpause nach Vortagesgewinnen
DJI
-
INTC
-
MSFT
-
DTEGn
-
AMZN
-
SBUX
-
XOM
-
TMUS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street dürften die Anleger nach den teilweise deutlichen Gewinnen am Vortag erst einmal durchschnaufen. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund 45 Minuten vor Handelsbeginn am Freitag 0,12 Prozent tiefer auf 24 293 Punkte.

Für Bewegung könnten aktuelle US-Konjunkturdaten sorgen. So sind die Arbeitskosten im ersten Quartal stärker als erwartet gestiegen. Zudem war die Wirtschaft zu Jahresbeginn stärker als gedacht gewachsen.

Tech-Werte glänzen derweil mit positiven Geschäftszahlen. Der boomende Internethandel und florierende Cloud-Dienste beflügelten Amazons (2:AMZN) Geschäft zu Jahresbeginn. Damit zogen die Aktien des Online-Händlers im vorbörslichen US-Handel um gut 11 Prozent an und steuern auf ein Rekordhoch zu.

Das Geschäft mit Cloud-Diensten sorgt bei bei Microsoft (2:MSFT) weiter für kräftige Zuwächse, so dass die Anteilsscheine vorbörslich gut 3 Prozent gewannen. Der Chipriese Intel (2:INTC) profitierte im vergangenen Quartal massiv vom Geschäft mit Rechenzentren. Dies sorgte für ein vorbörsliches Plus von fast 6 Prozent.

Höhere Ölpreise hatten den Gewinn je Aktie von ExxonMobil (112:XON) zu Jahresbeginn nicht ganz so kräftig steigen lassen wie erwartet. Vorbörslich verloren die Aktien rund 1 Prozent.

Die Kaffeerestaurant-Kette Starbucks (2:SBUX) enttäuschte Anleger trotz eines kräftigen Umsatzanstiegs zu Jahresbeginn. Das Unternehmen hatte eingeräumt, die Kosten einer Mitarbeiterschulung noch nicht abschätzen zu können. Für die Papiere ging es vorbörslich um rund 1 Prozent nach unten.

Zudem könnte die Deutsche Telekom (4:DTEGn) nach mehreren erfolglosen Versuchen nun unerwartet schnell ihre amerikanische Mobilfunktochter T-Mobile US (2:TMUS) mit dem Rivalen Sprint verkuppeln. Die Unternehmen hätten Fortschritte bei ihren Fusionsverhandlungen gemacht und könnten die Gespräche schon in der kommenden Woche abschließen, schrieb die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eingeweihte Personen. Sprint-Aktien zogen vorbörslich um fast 7 Prozent an, und für die Anteilsscheine von T-Mobile US ging es um gut 1 Prozent hoch.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.