Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Wall Street drohen weitere Verluste

Veröffentlicht am 29.04.2016, 14:59
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Wall Street drohen weitere Verluste
US500
-
DJI
-
GILD
-
AMZN
-
AMGN
-
XOM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem schwachen Vortag zeichnen sich am US-Aktienmarkt auch am Freitag zunächst weitere Verluste ab. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,17 Prozent tiefer auf 17 801 Punkte. Am Donnerstag waren der US-Leitindex wie auch der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) an charttechnischen Hürden gescheitert und um rund 1 Prozent abgerutscht.

Nach einem zunächst ruhigem vorbörslichen Handel sorgten aktuelle Wirtschaftsdaten für etwas Verkaufsdruck. Da die Konsumausgaben unterhalb der Erwartungen gelegen hätten, und zudem die Preisentwicklung der persönlichen Konsumausgaben gesunken sei, dürften Zinserwartungen nicht belebt werden, erklärte Experte Ulrich Wortberg von der Helaba. Der Euro erstarkte gegenüber dem Dollar und stieg zuletzt deutlich über 1,14 US-Dollar.

Bei den Einzelwerten konzentrierte sich die Bewegung vor allem auf die Papiere von Amazon (XETRA:AMZN), die nach der Quartalsbilanz Hauptthema bei den Analysten waren. Dank seinem boomenden Geschäft mit Cloud-Diensten glänzte der Onlinehändler mit einem Rekordgewinn und trieb zahlreiche Kursziele der Experten von Credit Suisse bis Jefferies auf bis zu 880 US-Dollar nach oben.

Tags zuvor hatten die Papiere bei 602 Dollar geschlossen und schossen nun vorbörslich um satte 12 Prozent auf 675 Dollar nach oben. Damit fehlen nur noch 21 Dollar bis zum Rekordhoch vom Dezember vergangenen Jahres. ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) tendierten ebenfalls stark.

Ebenfalls im Plus lagen die Papiere von Amgen (NASDAQ:AMGN). Der weltweit größte Biotech-Konzern hob erneut seine Prognose für Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr an. Amgen hatte erst vor drei Monaten seine Erwartungen hochgeschraubt. Das Unternehmen setzt damit eine Tradition des Vorjahres fort.

Deutlich abwärts ging es dagegen für die Papiere von Gilead (NASDAQ:GILD). Der Branchenkollege von Amgen enttäuschte im ersten Quartal die Anleger. Das Hepatitis-C-Mittel Harvoni generierte weniger Erlöse als gedacht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.