Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York Ausblick: Wall Street dürfte kaum verändert starten

Veröffentlicht am 19.11.2015, 15:08
© Reuters. Aktien New York Ausblick: Wall Street dürfte kaum verändert starten
DJI
-
AABA
-
AGN
-
PFE
-
BBY
-
CRM
-
GMCR
-
BABA
-
SQ
-
MTCH
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Rally könnte den wichtigsten US-Indizes am Donnerstag etwas der Schwung ausgehen. Nach wie vor sorgt Händlern zufolge aber die Geldpolitik für gute Stimmung. Nach dem Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung setzt sich nun offenbar immer mehr die Ansicht durch, dass die US-Wirtschaft eine Leitzinsanhebung im Dezember vertragen könnte, sofern die Fed danach nur behutsam an der Zinsschraube dreht.

Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,02 Prozent höher bei 17 742 Punkten. Zur Wochenmitte war der Leitindex um rund anderthalb Prozent gestiegen und hatte seine 200-Tage-Linie zurückerobert. Sie gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend. Bereits am Montag hatte das Börsenbarometer trotz der Terroranschläge in Paris wieder den Vorwärtsgang eingelegt.

Wenig frische Impulse lieferten die neuesten US-Konjunkturdaten: So hat sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im November deutlicher aufgehellt als erwartet. Der Stimmungsindikator der regionalen Notenbank (Philly-Fed-Index) liegt wieder knapp über der Expansionsschwelle von null Punkten. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der vergangenen Woche um 5000 auf 271 000 gesunken. Bankvolkswirte hatten in etwa dies erwartet.

Aus Unternehmenssicht bleiben Fusionen ein wichtiges Thema. So steht die größte Übernahme in der Pharmabranche offenbar kurz vor ihrem Abschluss. Der Viagra-Hersteller Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) will für den Botox-Produzenten Allergan (NYSE:AGN) (ETR:AGN) nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg bis zu 150 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Die beteiligten Unternehmen wollten dies nicht kommentieren. Im vorbörslichen US-Handel fielen die Aktien von Allergan um 1,8 Prozent. Für die Papiere von Pfizer ging es um 0,9 Prozent nach unten.

Darüber hinaus sollte auch die auslaufende Berichtssaison noch Impulse liefern. Der SAP-Konkurrent Salesforce (NYSE:CRM) erhöhte nach einem erfolgreichen Quartal seine Prognose. Demnach dürfte der Umsatz im kommenden Geschäftsjahr etwas deutlicher steigen als von Analysten erwartet. Vorbörslich legten die Anteilsscheine des Software-Unternehmens um mehr als 5 Prozent zu.

Der Hersteller von Kaffeespezialitäten und Kaffeemaschinen Keuring Green Mountain (NASDAQ:GMCR) hatte mit seinem bereinigten Gewinn je Aktie im vierten Geschäftsquartal die Erwartungen sogar deutlich übertroffen. Im vorbörslichen Handel jubelten die Anleger: Die Papiere zogen um knapp 19 Prozent an.

Dagegen hat der weltgrößte Elektronikhändler Best Buy (NYSE:BBY) (FSE:BUY) mit seinem Umsatzausweis für das dritte Quartal die durchschnittliche Analystenschätzung verfehlt. Die Aktien brachen daraufhin im vorbörslichen Handel zeitweise um mehr als 9 Prozent ein. Zuletzt stand noch ein Minus von 4,5 Prozent zu Buche.

Abseits der Berichtssaison sollten auch die Anteilsscheine von Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) im Blick behalten werden, die vorbörslich 0,8 Prozent fester notierten. Beim Internet-Pionier regt sich Widerstand auf Aktionärsseite gegen den geplanten Verkauf des Anteils an der chinesischen Handelsplattform Alibaba (NYSE:BABA). Der Finanzinvestor Starboard habe Yahoo aufgefordert, sein Internet-Kerngeschäft abzustoßen, schrieb das "Wall Street Journal". Das Risiko eines Steueraufkommens bei der Abtrennung der mehr als 20 Milliarden Dollar teuren Alibaba-Beteiligung sei zu hoch, hieß es zur Begründung.

Schließlich stehen an diesem Donnerstag noch zwei Börsengänge im Fokus. Der Mobil-Bezahldienst Square (NYSE:SQ) und der Partnerbörsen-Betreiber Match.com (NASDAQ:MTCH) nehmen allerdings bei ihren Aktienplatzierungen deutlich weniger Geld als erwartet ein. Beide Unternehmen sind an der Börse zum Start jeweils 2,9 Milliarden Dollar wert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.