Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Dow legt nach jüngsten Kursverlusten wieder etwas zu

Veröffentlicht am 20.12.2022, 20:09
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
GIS
-
MMM
-
RTX
-
TSLA
-
SXR4
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben sich nach den jüngsten Verlusten stabilisiert. Die wichtigsten Indizes legten am Dienstag jeweils zu. Der Handel verlief in ruhigen Bahnen, wobei die Anleger vor allem auf die weitere Entwicklung der Energiepreise und die geopolitischen Entwicklungen in der Welt achteten, hieß es.

Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,60 Prozent auf 32 953,70 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,39 Prozent auf 3832,44 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,10 Prozent auf 11 096,11 Punkte nach oben.

Zuletzt hatte die Enttäuschung angesichts einer überraschend restriktiven künftigen Geldpolitik in den USA auf die Stimmung gedrückt. Aktuelle Konjunkturdaten aber lieferten am Dienstag keinen weiteren Beleg dafür, dass sich die US-Notenbank Fed Sorgen wegen einer Überhitzung der Wirtschaft machen muss: So sank die Zahl der Baugenehmigungen im November deutlich stärker als erwartet. Der Immobilienmarkt ist eine wichtige Stütze der US-Wirtschaft.

Aktien von General Mills (NYSE:GIS) sackten unter den Schlusslichtern im S&P 500 um rund vier Prozent ab. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen hatten Analysten ihre Besorgnis über die anhaltenden Absatzrückgänge bei dem Markennahrungsmittelhersteller zum Ausdruck gebracht.

Am Index-Ende rutschten die Anteilscheine von Tesla (NASDAQ:TSLA) nach negativen Analystenkommentaren um mehr als fünf Prozent ab. Der Elektroautobauer habe zwar habe wegen seiner globalen Größe und der vertikalen Integration weiterhin einen klaren Bruttomargenvorteil im Vergleich zur Konkurrenz, schrieb etwa der Experte vom Analysehaus Evercore ISI. Allerdings seien sich die Investoren über Teslas Vorteile längst bewusst, während hinter den Nachfrageprognosen für die Jahre 2023 bis 2025 Fragezeichen stünden.

Im Dow gaben die Papiere von 3M (NYSE:MMM) gegen den freundlichen Trend leicht nach. Der Mischkonzern will die Herstellung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen einstellen. Man arbeite daran, die Verwendung im gesamten Produktportfolio bis Ende 2025 zu beenden, heiß es. Im Zuge des Ausstiegs rechnet 3M mit Kosten vor Steuern von insgesamt bis zu 2,3 Milliarden US-Dollar.

Für die Anteilscheine von Raytheon Technologies (NYSE:RTX) ging es um gut ein Prozent nach oben. Der Rüstungskonzern verkauft seine deutsche Tochter Anschütz. Die Kieler DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft mbH unterzeichnete mit dem US-Konzern eine Vereinbarung, wonach sie die Raytheon Anschütz GmbH inklusive Tochtergesellschaften und Niederlassungen erwerben wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.