Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York: Gewinne - Konjunkturdaten, Übernahmekarussell dreht sich

Veröffentlicht am 16.07.2014, 20:24
Aktien New York: Gewinne - Konjunkturdaten, Übernahmekarussell dreht sich
US500
-
DJI
-
BAC
-
INTC
-
AABA
-
AAPL
-
IBM
-
TWX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Gute Konjunkturdaten und positiv aufgenommene Nachrichten von Unternehmensseite haben am US-Aktienmarkt am Mittwoch für gute Stimmung gesorgt. Im frühen Handel erreichte der Dow Jones Industrial F:DJI bei 17 138 Punkten erneut eine Bestmarke. Rund zwei Stunden vor Handelsschluss stand der US-Leitindex noch 0,43 Prozent höher bei 17 133,95 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index F:INX stieg um 0,40 Prozent auf 1981,23 Punkte. An der Technologiebörse rückte der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,64 Prozent auf 3939,52 Punkte vor.

In den USA hatte sich die Stimmung am Häusermarkt stärker als erwartet aufgehellt und die Produktion amerikanischer Industrieunternehmen war gestiegen, wenngleich etwas weniger als erwartet. Zudem gewinnt Chinas Wirtschaft wieder etwas an Schwung, wie die jüngsten Daten zeigen. Zusätzlich sorgten positive Nachrichten von Unternehmensseite für eine gute Stimmung, sagte ein Börsianer. So dreht sich das Übernahmekarussell in den USA weiter und die Quartalsberichtssaison verläuft weiterhin ordentlich. Der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed lieferte im Verlauf keine neuen Impulse. Die Fed sieht landesweit eine weitere Erholung am Arbeitsmarkt.

Die Aktien von Time Warner F:TWX (FSE:AOL) schossen um mehr als 17 Prozent nach oben. Zuvor war bekannt geworden, dass der US-Medienmogul Rupert Murdoch in den vergangenen Wochen versucht hatte, den Rivalen für annähernd 80 Milliarden Dollar zu schlucken. Time Warner wies die Annäherungsversuche zwar zurück, doch könnte Murdoch einen neuen Vorstoß wagen. In der Glücksspielbranche hat sich der italienische Lottoanbieter GTech bereits mit dem Spiel-Automatenhersteller International Game Technology (IGT) auf dessen Übernahme geeinigt. Die Aktien des US-Unternehmens verteuerten sich um mehr als neun Prozent.

Mit Blick auf die laufende Berichtssaison überzeugte Intel F:INTC (FSE:INL) die Anleger. Die steigende PC-Nachfrage und Unternehmensinvestitionen in den Ausbau von Rechenzentren hatten dem Chiphersteller ein starkes Gewinnplus beschert. Die Papiere kletterten um 7,58 Prozent nach oben. Die Aktien von Apple F:AAPL (ETR:APC) und IBM (NYS:IBM) F:IBM stiegen um 0,70 beziehungsweise 2,48 Prozent. Der iPhone-Konzern will über eine Partnerschaft mit dem IT- und Beratungskonzern stärker ins Geschäft mit Unternehmen vorstoßen.

YAHOO UND BANK OF AMERICA KNICKEN NACH ZAHLEN EIN

Wenig Grund zur Freude hatten hingegen die Yahoo-Aktionäre F:YHOO (FSE:YHO). Dem Internetkonzern waren im zweiten Quartal die Werbekunden davongelaufen, was den Umsatz und noch stärker den Gewinn sinken ließ. Die Aktien knickten um 4,59 Prozent ein.

Die Anteilsscheine der Bank of America F:BAC (ETR:NCB) fielen um knapp zwei Prozent. Für die trübe Stimmung sorgten die jüngsten Geschäftszahlen. Zwar war das Tagesgeschäft besser als erwartet gelaufen, doch leidet die Bank weiter unter Altlasten. Das Institut hatte für Rechtsstreitigkeiten vor allem bei Hypothekengeschäften aus der Zeit vor der Finanzkrise eine weitere Belastung in Milliardenhöhe verbucht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.