Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York: Nur Dow gelingt Stabilisierung - Mai-Bilanz positiv

Veröffentlicht am 31.05.2024, 19:59
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
DELL
-
GPS
-
CRM
-
JWN
-
VEEV
-
HPE
-
MDB
-
ZS
-
S
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein Stabilisierungsversuch an den US-Börsen (ETR:SXR4) nach den jüngsten Verlusten ist am Freitag weitgehend missglückt. Nachdem Inflationsdaten positiv aufgenommen worden waren, stießen schwache Einkaufsmanagerdaten auf ein verhaltenes Echo. Zudem fielen Unternehmensnachrichten überwiegend negativ aus.

Einzig der Leitindex Dow Jones Industrial behauptete nach einem freundlichen Start einen Anstieg um 0,55 Prozent auf 38 321,26 Punkte. Damit würde er sein Wochenminus auf 1,9 Prozent eindämmen und für den zu Ende gehenden Monat ein Plus von 1,3 Prozent erzielen. Der marktbreite S&P 500 verlor zuletzt hingegen 0,36 Prozent auf 5216,79 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 , der sich zuletzt bis auf Donnerstag vergleichsweise robust präsentiert hatte, ging es um 1,29 Prozent auf 18 300,17 Punkte bergab. Auf Wochensicht würde er damit um 2,7 Prozent nachgeben, jedoch für den Mai ein Plus von 4,9 Prozent verbuchen.

Der erwartungsgemäße Anstieg des Preisindex PCE im April "ist das, was es braucht, um die Inflationssorgen der US-Notenbank Fed zu beschwichtigen", schrieb Ökonom James Knightley von ING (AS:INGA) Economics. Allerdings benötige es für eine erste Zinssenkung im September neben einer ganzen Reihe ähnlich moderater Teuerungsdaten eine weitere Abschwächung des Arbeitsmarktes sowie eine Abkühlung der Verbraucherausgaben. "All das ist sicherlich möglich, aber keineswegs garantiert", gab der Experte zu bedenken. Derweil belegte der Chicago-Einkaufsmanagerindex von MNI für den Mai überraschend einen Rückgang. Ökonomen hatten mit einem Anstieg gerechnet.

Zur schon jüngst getrübten Stimmung im IT-Sektor trug am Freitag Dell (NYSE:DELL) bei. Der Computerkonzern befeuerte mit seinem Quartalsbericht die Sorge, dass das deutliche Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zulasten der Marge geht. Die zuletzt stark gelaufenen Aktien brachen um gut 19 Prozent ein. Am Donnerstag war bereits der Softwarekonzern Salesforce (NYSE:CRM) für einen enttäuschenden Umsatzausblick auf das laufende Quartal abgestraft worden. Im Sog von Dell ging es am Freitag für die Anteilscheine des Informationstechnologieunternehmens HP (NYSE:HPE) um 7,3 Prozent bergab. Noch tags zuvor hatten sie dank einer positiven Umsatzüberraschung einen Kurssprung hingelegt.

Auch weitere Unternehmen aus dem Sektor enttäuschten vor dem Wochenende mit ihren Zahlen. So büßten die Anteilscheine des Entwicklerdatenbank-Spezialisten MongoDB (NASDAQ:MDB) ein Viertel ihres Werts ein. Beim Cloud-Computing-Unternehmen Veeva Systems und beim Cybersecurity-Spezialisten SentinelOne standen Abschläge von 11,1 beziehungsweise 13,5 Prozent zu Buche.

Eine positive Ausnahme im Sektor gab es mit Zscaler (NASDAQ:ZS) - die Aktien zogen als Nasdaq-100-Spitzenreiter um 7,4 Prozent an. Der Spezialist für Cybersicherheit konnte mit seinen Quartalszahlen positiv überraschen.

Außerhalb des Tech-Sektors gab es Nachrichten von Einzelhändlern. Die Textilhandelskette Gap (NYSE:GPS) überzeugte den Markt mit einem besser als erwarteten Quartal und einem angehobenen Ausblick, wie ein Kurssprung von einem Viertel zeigte. Bei der Kaufhauskette Nordstrom (NYSE:JWN) stand nach dem Zwischenbericht ein Plus von 6 Prozent zu Buche.

Ein Thema an den Finanzmärkten war außerdem der Schuldspruch gegen den ehemaligen US-Präsidenten und wahrscheinlichen Kandidaten Donald Trump. Im historischen Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin droht ihm ein noch offenes Strafmaß. Auch wenn er unabhängig davon bei der Präsidentenwahl antreten kann, waren die Aktien seiner Trump Media & Technology Group wegen der Unsicherheit einen Blick wert. Sie zeigten sich sehr schwankungsanfällig und verloren zuletzt 6,1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.