🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Rekordlauf setzt sich fort - Yellen-Aussagen treiben weiter an

Veröffentlicht am 25.02.2015, 20:12
© Reuters.  Aktien New York: Rekordlauf setzt sich fort - Yellen-Aussagen treiben weiter an
NDX
-
US500
-
DJI
-
INTC
-
MCD
-
HPQ
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat ihre Rekordjagd am Mittwoch in gemäßigtem Tempo fortgesetzt. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow 30) erreichte bei 18 244 Punkten erneut ein Rekordhoch. Zuletzt stand das Börsenbarometer mit einem Plus von 0,16 Prozent auf 18 238,06 Punkte etwas darunter. Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) stieg um 0,17 Prozent auf 2119,09 Punkte, was ebenfalls eine erneute Bestmarke bedeutete. An der Nasdaq rückte der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,16 Prozent auf 4458,16 Punkte vor.

Bereits am Dienstag hatte die Aussicht auf eine weiterhin lockere US-Geldpolitik die Standardwerte-Indizes auf Höchststände getrieben. US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen hatte vor dem Bankenausschuss des US-Senats gesagt, dass die Fed nach wie vor keine Eile habe, sich von ihrer jahrelangen Nullzinspolitik zu verabschieden. Am Mittwoch äußerte sich Yellen vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses ähnlich. Yellen habe die benötigten Impulse für eine Fortsetzung der Rally in den kommenden Wochen geliefert, sagte Analyst Andreas Paciorek vom Wertpapierhändler CMC Markets. Die Fed-Chefin habe die schwierige Aufgabe gehabt, den Märkten nicht die Zuversicht mit Blick auf die US-Wirtschaft zu nehmen und sie langsam auf eine Normalisierung der US-Geldpolitik vorzubereiten, gleichzeitig aber im internationalen Währungs-Abwertungswettlauf nicht frühzeitig zu kapitulieren. Eine Zinswende in den USA erscheine nun auch erst Ende 2015 vorstellbar. Die meisten Experten rechnen derzeit mit einer Straffung Mitte des Jahres. Zu den größten Gewinnern im Dow Jones Industrial zählten die Papiere der Schnellimbisskette McDonald's (NYSE:MCD) (FSE:MDO) mit plus 2,86 Prozent. Die Aktien des Chipproduzenten Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) fielen als einer schwächsten Werte um mehr als 1 Prozent. Für schlechte Stimmung bei den Anlegern sorgte Hewlett Packard (NYSE:HPQ) (FSE:HWP). Der starke US-Dollar macht dem Computer-Konzern zu schaffen, daher senkte das Unternehmen seine Prognosen. Der Aktienkurs rauschte daraufhin um mehr als 9 Prozent nach unten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.