Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Verluste - Konjunktursorgen nach verschobener Zinswende

Veröffentlicht am 18.09.2015, 19:55
© Reuters.  Aktien New York: Verluste - Konjunktursorgen nach verschobener Zinswende
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
ADBE
-
XOM
-
COP
-
AKS_old
-
TXN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag verstärkt unter Druck gesetzt. Der Dow Jones Industrial (US 30) war schon am Donnerstag nach der Beibehaltung des rekordniedrigen US-Leitzinses moderat ins Minus gerutscht. Nun ging es für den New Yorker Leitindex um weitere 1,53 Prozent bergab auf 16 420,09 Punkte. Die Gewinne von Dienstag und Mittwoch sind damit großteils dahin - auf Wochensicht winkt dem Börsenbarometer nun ein knappes Minus.

Auch die anderen Indizes gaben am Freitag nach: Der ebenfalls schon vortags schwächelnde, marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) sank um 1,31 Prozent auf 1964,09 Punkte und der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 1,12 Prozent auf 4335,76 Punkte.

Einige Anleger hätten gehofft, dass die US-Notenbank Fed endlich den ersten Schritt für die überfällige Zinswende mache, sagte ein Experte. Doch nun dürfte Wochen vor den nächsten Sitzungen Ende Oktober und Mitte Dezember das Rätselraten erneut anfangen. Von einem Händler hieß es, die Anleger fühlten offenbar, dass sich die US-Währungshüter nicht nur über die heimische, sondern auch über die Weltwirtschaft Gedanken machten.

Die Fed hatte am Donnerstag den Leitzins in einer Spanne nahe der Nulllinie belassen und ein geringeres Tempo für Zinserhöhungen im kommenden Jahr angekündigt. Fed-Chefin Janet Yellen begründete die Entscheidung unter anderem mit den von China ausgehenden Finanzmarktturbulenzen und der Wachstumsschwäche in den Schwellenländern. Zudem gilt die niedrige US-Inflation - auch eine Folge des Ölpreiseinbruchs - als großes Hindernis für rasche Zinsanhebungen.

"Die Fed geht auf Nummer sicher. Sie will ihre bisherigen Erfolge bei der Stärkung der US-Wirtschaft nicht aufs Spiel setzen, indem sie mitten in die gegenwärtigen globalen Unsicherheiten die Zinsen erhöht", kommentierte DekaBank-Chefvolkswirt Ulrich Kater. Allerdings habe die Notenbank mit ihrer vorsichtigen Einschätzung der globalen Konjunktur die Finanzmärkte auch verschreckt. Sie agiere nun - anders als vor der Finanzkrise - nicht mehr so vorausschauend, sondern reagiere mehr auf die aktuellen Wirtschaftsdaten.

Die Aktien der Ölunternehmen litten unter den sinkenden Preisen für den wichtigen Rohstoff: Im Dow ging es für ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) und Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) um jeweils mehr als 2 Prozent bergab, und außerhalb des Leitindex gaben ConocoPhillips (NYSE:COP) (FSE:YCP) um knapp 3 Prozent nach.

Unter den wenigen ansonsten auffälligen US-Einzelwerten ragten die Papiere von Adobe Systems (NASDAQ:ADBE) (FSE:ADB) mit plus 0,92 Prozent etwas heraus. Der Softwarehersteller verfehlte zwar im vierten Geschäftsquartal die Konsensschätzungen. Börsianer verwiesen indes auf die gestiegene Kundenzahl im Geschäft mit Mietsoftware aus dem Internet (Cloud).

Die Aktien von Texas Instruments (FSE:TII) (NASDAQ:TXN) verloren 0,17 Prozent, hielten sich damit aber besser als der Markt. Der Halbleiterkonzern kündigte an, sein Aktienrückkaufprogramm um 7,5 Milliarden Dollar aufzustocken und die Quartalsdividende um 12 Prozent anzuheben.

Die Anteilsscheine von AK Steel (NYSE:AKS) profitierten nicht nachhaltig davon, dass der Stahlkonzern für das dritte Quartal einen deutlich niedrigeren Verlust in Aussicht stellte als von Analysten erwartet: Zuletzt verloren die freundlich gestarteten Aktien 1,96 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.