Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien: Wall Street legt Pause ein - Hoffnung auf große Zinssenkung schwindet

Veröffentlicht am 25.06.2019, 22:57
© Reuters.
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
CSCO
-
MCD
-
GOOGL
-
ADBE
-
AAPL
-
AMZN
-
TRV
-
GC
-
CL
-
PG
-
IXIC
-
META
-
GOOG
-

Investing.com - Die Wall Street musste am Dienstag etwas Federn lassen, nachdem die US-Notenbank Fed den Märkten klargemacht hat, dass es sich bei der möglichen Zinssenkung im Juli nur um eine Präventivmaßnahme handelt. Aber auch die gedämpften Erwartungen auf einen raschen Durchbruch bei Handelsfragen am Treffen zwischen Trump und Xi Jinping belasteten die Marktstimmung.

Der S&P 500 sank um 0,95 Prozent, der technologielastige Nasdaq Composite um 1,51 Prozent und der Dow Jones Industrials um 0,67 Prozent. Für den S&P 500 und den Nasdaq ist es der dritte Rückgang in Folge und der zweite in den letzten drei Tagen für den Dow.

Lesen Sie auch: Die vier Reiter der Apokalypse

Heute im Fokus standen die Reden von Fed-Chef Jerome Powell und St. Louis Federal Reserve Präsident James Bullard. Beide betonten, dass die Zinsen womöglich gesenkt werden müssen, um die Wirtschaft auf Kurs zu halten. Bullard sagte jedoch, dass die Zinsen nicht um 50 sondern nur um 25 Basispunkte heruntergeschraubt werden sollten. Zuletzt hatten die Anleger auf einen größeren Zinsschritt der US-Notenbank Fed spekuliert.

Das von Investing.com entwickelte Fed Rate Monitor Tool taxiert die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juli auf 100 Prozent. Noch immer gibt es Spekulationen, wonach US-Präsident Donald Trump, der die Fed aufgrund ihrer aggressiven Geldpolitik in den vergangenen Monaten immer wieder kritisierte, den Notenbankchef Jerome Powell degradieren könnte.

Lesen Sie auch: Fed-Chef Powell hält "präventive Zinssenkung" für angemessen

Auch das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping birgt Risiken für die Finanzmärkte. Wenn die USA und China ihren Konflikt nicht lösen können, setzt sich der Handelskrieg fort. Das könnte die Märkte wieder durchschütteln.

Lesen Sie auch: USA: Verbrauchervertrauen so schwach wie seit September 2017 nicht mehr

Neben den politischen Spannungen nehmen allmählich auch mutige Anleger ihre Chips vom Tisch. Unter besonders starken Druck standen am Dienstag die Tech-Werte.

Die Microsoft-Aktie (NASDAQ:MSFT) war der schwächste Wert im Dow und der drittschwächste im Nasdaq 100. Auf das Jahr gesehen zählt der Software-Gigant aber nach wie vor zu den stärksten Werten. Einige Analysten glauben, dass Azure nicht so profitabel ist wie die Cloud von Amazon's (NASDAQ:AMZN).

Auch Amazon- und Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) flogen am Dienstag aus den Depots. Gleiches gilt für die Papiere von Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Adobe Systems (NASDAQ:ADBE), Facebook (NASDAQ:FB) und Cisco Systems (NASDAQ:CSCO).

Gefragt waren dagegen defensive Werte wie McDonald’s (NYSE:MCD), Procter & Gamble (NYSE:PG) und Travelers (NYSE:TRV).

Gold zur Lieferung im August handelte zuletzt auf 1.426 Dollar. In der Spitze kostete das gelbe Metall 1.442,90 Dollar. Der Ölpreis WTI schoss nach einem größer als erwarteten Rückgang der US-Rohöllagerbestände um mehr als 1 Prozent in die Höhe.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.