Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Wien Schluss: Kursgewinne am Brückentag

Veröffentlicht am 31.05.2024, 18:15
© Reuters.
ERST
-
RHIM
-
VOES
-
VERB
-
ZUMV
-
ATX5
-
ATXPRIME
-
OMVV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag fester beendet. Der ATX weitete seine Kursgewinne im Verlauf stetig aus und schloss nach einer starken Entwicklung um 1,00 Prozent fester auf 3688,37 Punkten. Auf Monatssicht gewann der Leitindex im Mai 3,6 Prozent. Der breiter gefasste ATX Prime stieg zum Wochenschluss um 0,88 Prozent auf 1846,75 Zähler.

Im Fokus des Handelstages standen Entwicklungen rund um Inflation und Geldpolitik. Im Rahmen der Erwartungen fielen frische Preisdaten aus den USA aus: So stieg der Preisindex PCE im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,7 Prozent. Ökonomen hatten mit dieser Entwicklung gerechnet. Die Kernrate (ohne Energie- und Nahrungsmittel) lag unverändert bei 2,8 Prozent, auch das war von Ökonomen so prognostiziert worden. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed.

Die Inflation im Euroraum hingegen dürfte im Mai laut ersten Schätzungen wieder leicht zunehmen: So stiegen Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Im Vormonat hatte die Teuerungsrate noch 2,4 Prozent betragen. Analysten hatten im Schnitt mit einer Beschleunigung gerechnet, allerdings nur auf 2,5 Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel dürfte wieder ansteigen. Die Rate erhöhte sich laut Eurostat-Schätzung von 2,7 auf 2,9 Prozent.

"Vor der nächsten EZB-Sitzung in der kommenden Woche sind diese Zahlen damit ein Warnschuss für die EZB. Zwar scheint eine erste Zinssenkung auf dieser Sitzung eine beschlossene Sache zu sein. Für die Anzahl und Geschwindigkeit weiterer Senkungen sollte die überraschend hohe Kernrate im Mai jedoch zu denken geben", schreiben die Experten der Commerzbank (ETR:CBKG) in Reaktion auf die Zahlen.

In Wien blieb die Meldungslage dünn. Einige im ATX schwer gewichtete Aktien konnten deutlich zulegen. So stiegen die Anteilsscheine des Versorgers Verbund (VIE:VERB) um 2,2 Prozent, auch die Papiere der Voestalpine (VIE:VOES) kletterten starke 2,1 Prozent. Daneben zogen auch OMV (ETR:OMVV) (plus 1,9 Prozent) und Erste Group (VIE:ERST) (plus 1,3 Prozent) deutlicher an als der Gesamtmarkt.

Sehr schwach schlossen hingegen RHI Magnesita (VIE:RHIM) (minus 2,5 Prozent) sowie Rosenbauer und Zumtobel (VIE:ZUMV) (jeweils minus 2,9 Prozent). Am Ende des Kurszettels standen Euro TeleSites mit einem Abschlag von 3,3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.