Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Alphabet-Aktie: Es wird Zeit für eine Dividende!

Veröffentlicht am 20.02.2023, 10:09
Alphabet-Aktie: Es wird Zeit für eine Dividende!
GOOGL
-
AAPL
-
GOOG
-

Der Google-Mutterkonzern Alphabet (NASDAQ:GOOGL) (WKN: A14Y6H) ist eines der größten und profitabelsten Unternehmen der Welt. Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 erzielte der US-Konzern einen Gewinn und auch einen Free Cashflow von jeweils 60 Mrd. US-Dollar! Ende 2022 hatte das Unternehmen 114 Mrd. US-Dollar liquide Mittel in der Bilanz stehen. Dennoch zahlt Alphabet keine Dividende an seine Aktionäre. Warum eigentlich nicht?!

Möglichkeiten zur Nutzung des Free Cashflow

Um diese Frage zu beantworten, schauen wir zunächst darauf, wie Alphabet seine hohen, steigenden Free Cashflows ganz generell nutzen kann. Der Free Cashflow umfasst alle finanziellen Mittel, die weder für das operative Geschäft noch für Investitionen benötigt werden. Ganz vereinfacht ist das also der Betrag, der am Ende eines Geschäftsjahres auf dem Bankkonto von Alphabet eingeht.

Dieses Geld kann das Unternehmen nur für wenige Dinge nutzen – denn operative Kosten und Wachstumsinvestitionen im eigenen Unternehmen wurden ja bereits vorher abgezogen. Es bleiben nur:

  • Das Geld auf Konto liegen lassen bzw. es anlegen
  • Schulden tilgen
  • Andere Unternehmen übernehmen bzw. sich an ihnen beteiligen
  • Aktien zurückkaufen
  • Dividenden ausschütten
  • Was macht Alphabet mit seinem Free Cashflow?

    Da Alphabet keine Dividenden zahlt, muss es zwangsläufig eine oder mehrere der aufgezeigten Alternativen verfolgen. Die langfristigen Schulden von Alphabet sind mit rund 15 Mrd. US-Dollar kaum nennenswert und haben sich in den letzten Jahren wenig verändert. Hier fließt das Geld also nicht hin.

    Übernahmen von anderen Unternehmen treten hingegen immer wieder auf. Laut CNBC hat Alphabet zum Beispiel im Jahr 2021 22 Akquisitionen durchgeführt. Die meisten dieser Transaktionen sind vergleichsweise klein und Details kaum verfügbar. Einige, wie die Übernahme des Cybersecurity-Spezialisten Mandiant in 2022 für 5,4 Mrd. US-Dollar, sind jedoch bekannt. Alphabet nutzt einen Teil seines Free Cashflows also, um seine Produkte (in diesem Fall die Google Cloud) durch Übernahmen zu verbessern.

    Den Großteil seiner liquiden Mittel nutzt das kalifornische Unternehmen jedoch für Aktienrückkäufe. Nachdem das Geld auf den Konten von Alphabet bis 2020 stetig anstieg, wurden die Rückkäufe eigener Aktien in den letzten Jahren hochgefahren und damit der Bestand der liquiden Mittel sogar etwas verringert. Wobei Alphabet immer noch über immense Geldreserven verfügt.

    2020 2021 2022
    Free Cashflow 43 67 60
    Ausgaben Aktienrückkauf 31 50 59
    Liquide Mittel (Jahresende) 137 140 114
    Anzahl ausstehender Aktien (Jahresende) 13,5 13,3 12,9
    In Mrd. US-Dollar, bereinigt um Aktiensplits. Quelle: Investor Relations Alphabet

    Darum wird es Zeit für eine Dividende bei Alphabet

    An diesen Aktienrückkäufen ist nichts falsch. Wir Aktionäre profitieren schließlich davon, dass die Anzahl der Aktien sinkt, der Gewinn je Aktie somit steigt.

    Dennoch zahlen viele etablierte Unternehmen ihren Aktionären zusätzlich eine Dividende. Die Aktionäre können so ein Einkommen zu erzielen, ohne Aktien verkaufen zu müssen. Zudem signalisiert eine Dividende Verlässlichkeit, während Aktienrückkäufe stark schwanken können und oft gerade dann hochgefahren werden, wenn der Aktienkurs besonders hoch ist.

    Würde Alphabet – wie Apple (NASDAQ:AAPL) vor rund zehn Jahren – beginnen, eine Dividende zu zahlen, wäre es für einkommensorientierte Anleger und ETFs attraktiver. Der Konzern kann es sich ohne Zweifel leisten, eine Dividende zu zahlen. Damit würde er sich auch stärker als Qualitätsaktie positionieren. Aus meiner Sicht spricht wirklich nichts dagegen, einen Teil des riesigen Free Cashflows für Dividenden statt für Aktienrückkäufe zu nutzen.

    Der Artikel Alphabet-Aktie: Es wird Zeit für eine Dividende! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

    Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet.

    Aktienwelt360 2023

    Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

    Aktuelle Kommentare

    Installieren Sie unsere App
    Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
    Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
    Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
    Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
    Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
    Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
    © 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.