🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 06.10.2014 bis 10.10.2014

Veröffentlicht am 10.10.2014, 21:35
Aktualisiert 10.10.2014, 21:36
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 06.10.2014 bis 10.10.2014
ALVG
-
LHAG
-
MBGn
-
SAPG
-
WDIG
-
LXSG
-
BEIG
-
G1AG
-
KCOGn
-
SZUG
-
NOEJ
-
GXId
-
LEGn
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 06.10.2014 bis 03.10.2014:

MONTAG

ALLIANZ SE

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Allianz SE F:ALV angesichts der Veränderungen im Management der Versicherers auf "Buy" mit einem Kursziel von 154 Euro belassen. Strategische Änderungen gebe es nicht, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Studie vom Montag. Die Aktie sei günstig bewertet. Die jüngste Kursschwäche biete attraktive Einstiegsgelegenheiten.

DEUTSCHE WOHNEN AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) auf "Halten" mit einem Kursziel von 17 Euro belassen. Wie angekündigt, habe die Immobiliengesellschaft die Refinanzierung im laufenden Jahr im Volumen von insgesamt 1,76 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Montag. Durch die Optimierung der Finanzstruktur könne das Unternehmen vom Niedrigzinsniveau profitieren. Durch die Transaktion erhöhe sich das operative Ergebnis (FFO) und somit das Potenzial für künftige Dividenden.

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für HHLA (ETR:HHFA) nach der erneut verschobenen Entscheidung über die Elbvertiefung auf "Sell" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht seine Entscheidung von der Klärung europarechtlicher Fragen abhängig gemacht habe, sei nicht vor dem Frühjahr 2016 mit einem Projektstart zu rechnen, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Montag. Damit dürfte sich der für den Hafenbetreiber wichtige Ausbau der Elbe frühestens im Jahr 2017 bemerkbar machen. Damit sei nun aber die für 2016 von ihm erwartete Margenerholung in Gefahr, so der Experte. Kurzfristig belaste zudem die wirtschaftliche Schwäche in Russland.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat Klöckner & Co F:KCO nach einer Kapitalmarktveranstaltung von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 16 auf 11 Euro gesenkt. Wegen der leichten Schwäche des europäischen Marktes habe er seine Prognosen für das Umsatzwachstum des Stahlhändlers reduziert, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Montag. Entsprechend sei das Kursziel gesunken.

NEMETSCHEK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Nemetschek (ETR:NEM) nach angekündigter Akquisition der kalifornischen Software-Firma Bluebeam von 76 auf 82 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Angesichts des starken Wachstums von Bluebeam sei der Kaufpreis von 100 Millionen Dollar nicht zu hoch, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Montag. Wolf erhöhte seine Umsatz- und Gewinnschätzungen für 2015 und 2016.

DIENSTAG

GEA GROUP

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Gea Group F:G1A vor einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Auf dem Kapitalmarkttag werde der Maschinenbauer seinen Strategieplan für das Jahr 2020 vorstellen, in dem der Fokus auf profitablem Wachstum liegen dürfte, schrieb Analystin Natalia Mamaeva in einer Studie vom Dienstag. Ein neues langfristiges Margenziel beim bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern könnte möglicherweise bei 14 Prozent liegen.

LUFTHANSA AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Lufthansa F:LHA trotz eines weiteren Piloten-Streiks auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 18 Euro belassen. Die bisherigen Streikmaßnahmen belasteten das Ergebnis der Fluggesellschaft mittlerweile substanziell und gefährdeten die Jahresziele, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Dienstag. Die Situation bleibe zudem komplex und verfahren. Vor diesem Hintergrund könnten weitere Streiks nicht ausgeschlossen werden.

RIO TINTO

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Rio Tinto (FSE:RIO1) (ISE:RIO) nach Übernahmespekulationen auf "Buy" mit einem Kursziel von 3900 Pence belassen. Presseberichten zufolge sei der Rohstoff- und Bergbaukonzern Glencore auf den größten Anteilseigner von Rio Tinto zugegangen, schrieb Analyst Myles Allsop in einer Studie vom Dienstag. Vor Ende des laufenden Jahres sei demnach aber auch nicht mit einem öffentlichen Angebot zu rechnen. Das Synergiepotenzial beläuft sich nach Schätzung von Allsop auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Hürden durch Wettbewerbshüter seien vermutlich auf die Kupferaktivitäten der Konzerne begrenzt.

WIRECARD

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Wirecard F:WDI nach Erhöhung des operativen Gewinnziels auf "Buy" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Die angehobene Prognose für das operative Ergebnis (Ebitda) bestätige ihre Ansicht, dass sich das Wachstum des Zahlungsabwicklers beschleunige, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Dienstag. Ihre Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 und danach könnten nun steigen, so Pauls. Gewinnbeiträge aus neuen Mobilfunkprojekten schienen zudem in der neuen Prognose noch nicht enthalten zu sein.

MITTWOCH

BAYER AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Bayer (ETR:BAYN) von 114 auf 122 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Wegen des geplanten Börsengangs der Sparte MaterialScience (BMS) überarbeitete Analyst David Evans laut einer Studie vom Mittwoch sein Bewertungsmodell für den Pharma- und Chemiekonzern. Das neue Kursziel begründete er zudem mit positiven Währungseffekten, neuen Wirkstoffen im Entwicklungsstadium sowie zusätzlichen US-Patenten für das umsatzstarke Krebsmedikament Xarelto.

COMDIRECT BANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Comdirect Bank (ETR:COM) nach Handelszahlen für September auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Die Daten seien gut ausgefallen und bestätigten seine positive Sicht auf die Direktbank, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Mittwoch. Die Bilanz zum dritten Quartal sollte solide ausfallen, und das Unternehmen bleibe damit auf Kurs zu seinen Jahreszielen.

GERRESHEIMER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für den Verpackunsgspezialisten Gerresheimer F:GXI nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 56 Euro belassen. Die Bilanz zum dritten Quartal habe seine eigenen Erwartungen getroffen, sei aber leicht unter dem Marktkonsens ausgefallen, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Mittwoch. Die überarbeitete operative Prognose (bereinigtes Ebitda) sei ebenfalls etwas schlechter als erwartet, dies dürfte daher den Aktienkurs kurzfristig etwas belasten.

LANXESS AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Lanxess F:LXS vor einer Investorenveranstaltung auf "Underweight" mit einem Kursziel von 30,50 Euro belassen. Vom bevorstehenden Kapitalmarkttag dürften positive Impulse ausgehen, welche die Aktie nach ihrer zuletzt unterdurchschnittlichen Entwicklung stützen könnten, schrieb Analyst Martin Evans in einer Studie vom Mittwoch. Die strukturellen Probleme des Spezialchemiekonzerns in einem Umfeld globaler Überkapazitäten und einer hohen Kostenbasis blieben aber herausfordernd.

LUFTHANSA AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Lufthansa F:LHA von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und den fairen Wert von 18,00 auf 12,50 Euro gesenkt. Die Ebola-Krise, der anhaltende Pilotenstreik, die geopolitischen Krisen und die Konjunktureintrübung in Europa hätten ihn zu einer Änderung seiner Einschätzung veranlasst, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Mittwoch. Das Risikoprofil der Fluggesellschaft habe sich überraschend stark verschlechtert.

PHILIPS ELECTRONICS NV

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Philips Electronics (FSE:PHI1) (ASX:PHIA) von 24 auf 26 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Wegen des schwächeren Euro erhöhten die Analysten in einer Studie vom Mittwoch ihre Ergebnisprognosen für den Elektronikkonzern der Jahre 2014 bis 2016. Ihre Schätzungen für das organische Umsatzwachstum der Healthcare-Sparte 2015 reduzierten sie aber. Die schwächere Entwicklung der Sparte werde am Markt offenbar derzeit unterschätzt.

DONNERSTAG

AIR LIQUIDE

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Air Liquide (ETR:AIL) (PSE:PAI) vor der Quartalsberichtssaison der europäischen Chemiekonzerne auf "Neutral" mit einem Kursziel von 91 Euro belassen. Die Branchenzahlen zum dritten Quartal könnten die Hoffnungen auf eine Absatzerholung im zweiten Halbjahr enttäuschen, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Allerdings sollten sich die in der ersten Jahreshälfte noch stark belastenden Währungseffekte mittlerweile erheblich abgemildert haben. Seine "Top Picks" im Sektor sind Linde und DSM. Am wenigsten bevorzugt der Experte die Aktien von K+S, Lanxess und Solvay.

BASF SE

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) vor der Quartalsberichtssaison der europäischen Chemiekonzerne auf "Neutral" mit einem Kursziel von 82 Euro belassen. Die Branchenzahlen zum dritten Quartal könnten die Hoffnungen auf eine Absatzerholung im zweiten Halbjahr enttäuschen, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Allerdings sollten sich die in der ersten Jahreshälfte noch stark belastenden Währungseffekte mittlerweile erheblich abgemildert haben. Seine "Top Picks" im Sektor sind Linde und DSM. Am wenigsten bevorzugt der Experte die Aktien von K+S, Lanxess und Solvay.

BAYER AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach einem Treffen mit Landwirten und Agrarunternehmen in Frankreich auf "Buy" belassen. Bayer sollte in Frankreich dank seines SDHI-Fungizids und einer neuen Vorschrift, die einen bestimmten Wirkstoff des Konkurrenten BASF verbanne, Marktanteile gewinnen, schrieb Analystin Virginie Boucher-Ferte in einer Branchenstudie vom Donnerstag.

BHP BILLITON PLC

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) nach einem Besuch mehrerer Eisenerz-Minen auf "Buy" mit einem Kursziel von 2100 Pence belassen. Um das Eisenerz-Förderziel von 290 Millionen Tonnen pro Jahr zu erreichen, werde der Bergbaukonzern den Ausstoß in vier australischen Minen steigern, schrieb Analyst Heath Jansen in einer Studie vom Donnerstag. Gleichzeitig sei eine Kostensenkung auf unter 20 US-Dollar je Tonne des für die Stahlerzeugung wichtigen Rohstoffs geplant.

DAIMLER AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Daimler F:DAI vor Zahlen zum dritten Quartal von 80 auf 78 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Mercedes-Benz-Sparte des Auto- und Lastwagenbauers dürfte ihre Gewinnspannen weiter ausweiten, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer Studie vom Donnerstag. Bei den Kostensenkungen komme das Unternehmen aber an das Ende seiner Möglichkeiten. Die Jahresprognose sollte Daimler in allen Sparten bestätigen.

ENEL

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Enel (FSE:ENL) (AFF:ENEL) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 4,90 Euro belassen. Die Befürchtung, dass die geplante Umstrukturierung der spanischen Tochter Endesa den Enel-Gewinn substanziell verwässern dürfte, teile er nicht, schrieb Analyst Javier Garrido in einer Studie vom Donnerstag. Viele Anleger übersähen, dass die Italiener bei einem Teilverkauf von Endesa einen größeren Anteil an deren profitabler Tochter Enersis erhielten und den Aktionären eine Sonderausschüttung winke.

EVONIK

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Evonik F:EVK vor der Quartalsberichtssaison der europäischen Chemiekonzerne auf "Neutral" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Die Branchenzahlen zum dritten Quartal könnten die Hoffnungen auf eine Absatzerholung im zweiten Halbjahr enttäuschen, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Allerdings sollten sich die in der ersten Jahreshälfte noch stark belastenden Währungseffekte mittlerweile erheblich abgemildert haben. Seine "Top Picks" im Sektor sind Linde und DSM. Am wenigsten bevorzugt der Experte die Aktien von K+S, Lanxess und Solvay.

GERRESHEIMER AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat Gerresheimer F:GXI nach ersten Aussagen zum kommenden Geschäftsjahr und mittelfristigen Prognosen von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft. Das Kursziel habe er von 59 auf 49 Euro gesenkt, schrieb Analyst David Adlington in einer Studie vom Donnerstag. Das für 2015 in Aussicht gestellte Wachstum von ein bis drei Prozent vor Währungseffekten liege deutlich unter der bisherigen Erwartung des Marktes. Auch bei den Analysten-Prognosen für das operative Ergebnis dürfte es zu Senkungen kommen.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Norma Group F:NOEJ mit Blick auf den jüngsten Zukauf auf "Hold" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Die Übernahme von National Diversified Sales in den USA verbreitere die Produktpalette des deutschen Verbindungstechnikherstellers deutlich, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Donnerstag. Auf den ersten Blick erscheine das Geschäft zwar teuer, doch durch die niedrigen Finanzierungskosten sollte die Transaktion den Gewinn je Aktie um bis zu 10 Prozent anschieben können.

SAP AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für SAP F:SAP nach Bekanntwerden eines Einstellungsstopps auf "Buy" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. An seinen Schätzungen für den Software-Hersteller habe er nichts geändert, schrieb Analyst Laurent Daure in einer Studie vom Donnerstag. SAP sollte in der Lage sein, die Jahresziele zu erreichen.

SÜDZUCKER

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Südzucker F:SZU nach Quartalszahlen und zurückhaltenden Konzernaussagen zur Jahresprognose auf "Sell" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Die Zahlen des Zuckerproduzenten zum zweiten Geschäftsquartal seien etwas schwächer als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer Studie vom Donnerstag. Er rechne mit einem beschleunigten Ergebnisrückgang im zweiten Geschäftshalbjahr, wobei im Vergleich zur Vorjahresperiode das Minus 77 Prozent betragen dürfte.

FREITAG

BEIERSDORF AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Beiersdorf F:BEI vor der Quartalsberichtssaison der europäischen Konsumgüterkonzerne auf "Buy" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Die Geschäftslage der Hersteller von Nahrungsmitteln (Food) sowie Artikeln zur Haushalts- und Körperpflege (HPC) habe sich im dritten Jahresviertel gegenüber dem Vorquartal wohl verschlechtert, schrieb Analyst Toby McCullagh in einer Sektorstudie vom Freitag. Immerhin dürfte der zuletzt schwächere Euro die Einbußen substanziell begrenzt haben. Dennoch reduzierte der Experte seine Prognosen für das organische Wachstum der Branche. Seine "Top Picks" im Sektor bleiben aber Reckitt Benckiser (HPC) und Nestle (Food). Bei Beiersdorf hoffe er auf neue Produkte, die das Wachstum anschieben sollten.

CARREFOUR

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Carrefour (PSE:PCA) (FSE:CAR) von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel auf 28 Euro belassen. Die Margendynamik beim französischen Supermarktbetreiber bleibe in Gang, schrieb Analyst Jerome Samuel in einer Studie vom Freitag. Der Preisrückgang in Frankreich im vergangenen Quartal habe nicht an starker Konkurrenz, sondern an niedrigeren Rohstoffkosten gelegen. Nach der jüngsten Kursschwäche sei die Bewertung der Aktie attraktiv.

GDF SUEZ

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel GDF Suez (ETR:GZF) (PSE:PGSZ) von 16 auf 20 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Nach dem schwierigen Jahr 2014 mit zahlreichen negativen Einmaleffekten sei künftig wieder mit Wachstum beim französischen Versorger zu rechnen, schrieb Analyst Vincent Ayral in einer Studie vom Freitag. Die Talsohle sei damit ein Jahr früher als erwartet erreicht. Das Kurspotenzial sei allerdings nur noch begrenzt, da die hohen Markterwartungen bereits eingepreist seien.

GEA GROUP

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Gea Group F:G1A vor einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Auf dem anstehenden Kapitalmarkttag könnte der Anlagenbauer vorläufige Zahlen zu Umsatz und Auftragseingang bekanntgeben, schrieb Analyst Roland Rapelius in einer Studie vom Freitag. Der Auftragseingang in den fortgeführten Geschäftsbereichen dürfte etwa stagniert haben, der Umsatz sollte um rund vier Prozent gestiegen sein.

LEG IMMOBILIEN

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für LEG Immobilien F:LEG nach einem Zukauf und einer höheren Unternehmensprognose von 63 auf 64 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Durch das neue Wohnungsportfolio dürfte die Immobiliengesellschaft mit der Zeit ihre Mieteinnahmen und die Leerstandsrate deutlich verbessern und damit die operative Ergebniskraft steigern, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Freitag.

SÜDZUCKER

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Südzucker F:SZU nach Zahlen von 10,50 auf 8,80 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Perspektiven für den EU-Zuckermarkt seien zunehmend negativ, schrieb Analyst Fintan Ryan in einer Studie vom Freitag. Deshalb reduzierte der Experte seine Gewinnprognosen für Europas größten Zuckerproduzenten für die Geschäftsjahre 2015/16 und 2016/17 um 30 beziehungsweise 20 Prozent.

/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.