Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 06.11.2014

Veröffentlicht am 06.11.2014, 21:35
Aktualisiert 06.11.2014, 21:36
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 06.11.2014
MRK
-
HOLN
-
ADSGN
-
SIEGn
-
CONG
-
CBKG
-
SAN
-
BMWG
-
FMEG
-
DTEGn
-
TKAG
-
RHMG
-
LXSG
-
BEIG
-
FREG
-
WING
-
FRAG
-
G1AG
-
PSMGn
-
GBFG
-
SOWGn
-
KCOGn
-
RWEG
-
DEZG
-
GGFHF
-
HEIG
-
BNRGn
-
BRNKn
-
NOEJ
-
PATGn
-
SAXG
-
TEGG
-
TTIGn
-
ELGG
-
S92G
-
DEQGn
-
FIEG
-
KU2G
-
DUEG
-
SPRGn
-
LEGn
-
O2Dn
-
OSRn
-
KGX
-
VNAn
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 06.11.2014

ADIDAS

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Das dritte Quartal des Sportartikelkonzerns sei insgesamt solide ausgefallen und signalisiere eine Normalisierung der Ertragskraft, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Er hob seine 2014er-Prognose für den Gewinn je Aktie leicht an. Die Aktie sei auf dem gegenwärtigen Bewertungsniveau attraktiv.

ADIDAS

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 68 Euro belassen. Das dritte Quartal habe die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Christian Schwenkenbecher in einer Studie vom Donnerstag. Der bereits für das vierte Quartal angekündigte Aktienrückkauf untermauere seine Ansicht, dass die Aktie des Sportartikelherstellers derzeit unter ihrem fairen Wert gehandelt werde.

ADIDAS

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Der Sportartikelhersteller habe im dritten Quartal die Bestände aggressiv versucht abzubauen, vor allem in Russland, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Donnerstag. Doch habe dies auf die Bruttomargen gedrückt, die schwächer als vom Markt erwartet ausgefallen seien. Der Experte hält die Abwärtsrisiken aber inzwischen für geringer.

ADIDAS

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Adidas F:ADS nach Zahlen von 60 auf 63 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Sportartikelhersteller mache Fortschritte in seinen Problembereichen, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Donnerstag. So seien die Lagerbestände im dritten Quartal abgebaut worden, und das US-Golfgeschäft werde restrukturiert. Angesichts des recht geringen Kurspotenzials bleibe es aber bei der neutralen Haltung.

ADIDAS

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Zwar seien Überschuss und Gewinn je Aktie nicht so schlecht ausgefallen wie befürchtet, doch die Erleichterung hierüber dürfte nur kurzfristig sein, schrieb Analyst Adrian Rott in einer Studie vom Donnerstag. Schließlich seien die gekappte Prognose für die Bruttomarge in 2014 und der vage 2015er-Ausblick kein Grund zum Jubeln.

ADIDAS

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Der Sportartikelhersteller habe auf den ersten Blick, trotz einer negativen Entwicklung im Golf-Geschäft, ein gutes Zahlenwerk für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag.

ADIDAS

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Das dritte Quartal des Sportartikelherstellers sei etwas besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Den Ausblick auf 2015 bezeichnete er aber als vage.

ADIDAS

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Halten" belassen. Der Sportartikelhersteller habe signifikante Fortschritte bei den Lagerbeständen vorweisen können, schrieb Analyst Herbert Sturm in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Er rechne mit einer positiven Marktreaktion. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 65 Euro.

ASTRAZENECA

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für AstraZeneca (FSE:ZEG) (ISE:AZN) nach Zahlen von 4500 auf 4700 Pence angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das dritte Quartal des Pharmaunternehmens habe die Konsenserwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Donnerstag. Er hob zudem hervor, dass AstraZeneca die Jahresziele angehoben habe.

AXEL SPRINGER AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für Axel Springer F:SPR nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Der Medienkonzern habe die Erwartungen im dritten Quartal wegen der schwachen Entwicklung bei den Bezahlangeboten verfehlt, schrieb Analyst Laurent Picard in einer Studie vom Donnerstag. Die Situation sollte sich im vierten Quartal wohl normalisieren.

AXEL SPRINGER AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Axel Springer F:SPR nach Zahlen von 42,50 auf 42,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die bekräftigten Ziele des Verlagskonzerns sorgten für Erleichterung, schrieb Analystin Sarah Simon in einer Studie vom Donnerstag. Sie passte ihre Schätzungen geringfügig an und hält die Aktie für fair bewertet.

AXEL SPRINGER AG

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Axel Springer F:SPR nach Zahlen von 48,00 auf 48,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die vierte Wachstumsverbesserung in Folge im Bereich Online-Rubrikenmärkte habe den Medienkonzern vor einem ansonsten schwachen Quartal bewahrt, schrieb Analyst Christopher Johnen in einer Studie vom Donnerstag. Die Verwendung der Barmittel respektive der Bereich Zu- und Verkäufe bleibe weiterhin der größte kurzfristige Kurstreiber.

AXEL SPRINGER AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Axel Springer F:SPR nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Analyst Andrea Beneventi kürzte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzung je Aktie für 2014. Damit reflektiere er höhere Restrukturierungskosten sowie höhere Kosten für Produkteinführungen. Für 2015 und danach hob er seine Schätzungen aber an.

AXEL SPRINGER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Axel Springer F:SPR nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 50 Euro belassen. Das dritte Quartal sei solide ausgefallen, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Donnerstag. Da das Medienunternehmen seine Ausrichtung hin zu digitalen Geschäftsmodellen vorantreibe, erwarte er in diesem Bereich ein starkes organisches Wachstum sowie Zuwächse durch weitere Akquisitionen.

AXEL SPRINGER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Axel Springer F:SPR nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Das dritte Quartal des Verlagskonzerns sei aufgrund höherer Restrukturierungskosten etwas schwächer ausgefallen als gedacht, schrieb Analystin Sonia Rabussier in einer Studie vom Donnerstag. Der Investment-Hintergrund für die Aktie sei aber intakt.

AXEL SPRINGER AG

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Axel Springer F:SPR nach Zahlen von 51 auf 49 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Beim Umsatz habe der Medienkonzern in seinem dritten Quartal die Erwartungen übertroffen, doch besonders die Bezahlangebote hätten überraschend schwach abgeschnitten, schrieb Analyst Nick Dempsey in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte senkte seine Schätzungen etwas, die zuvor aber deutlich über dem Marktkonsens gelegen hätten.

BANCO SANTANDER SA

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Banco Santander F:SAN (ETR:BSD2) nach einem Treffen mit dem Finanzchef auf "Neutral" mit einem Kursziel von 7,30 Euro belassen. Dies schrieb Analyst Stefan Nedialkov in einer Studie vom Donnerstag.

BAYER AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Bayer (ETR:BAYN) mit Blick auf aktuelle Verkaufspläne auf die "Conviction Buy List" gesetzt und Kursziel von 120 auf 140 Euro angehoben. Angesichts des geplanten Verkaufs der Sparte Material Science verdiene die Aktie als dann reiner "Life Sciences"-Wert einen Bewertungsaufschlag, schrieb Analyst Steve Chesney in einer Studie vom Donnerstag. Ohne die Sparte könne der Pharmakonzern die Schwankungsanfälligkeit seiner Ergebnisse reduzieren und seine Barmittelrückflüsse steigern. Dies werde aktuell vom Markt noch unterschätzt. Chesney rechnet mit einem Börsengang der Sparte in den kommenden zwölf Monaten.

BAYWA

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 33,50 Euro belassen. Das dritte Quartal habe seine und die Konsenserwartungen verfehlt, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts des derzeit schwierigen Marktumfelds mit sinkenden Preisen für Agrarrohstoffe bleibe er für den Agrarhändler vorsichtig.

BAYWA

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Das operative Ergebnis habe im dritten Quartal unterhalb des Vorjahresniveaus gelegen, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Ursache seien unter anderem schwache Verkäufe im Agrabereich. Zwar dürfte sich diese Situation im vierten Quartal ändern, insgesamt sollte der Agrahändler jedoch ein schwieriges Jahr hinter sich haben. Dennoch sei Baywa gut aufgestellt.

BAYWA

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Das dritte Quartal des Handelskonzerns sei noch schlimmer gewesen als gedacht, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer Studie vom Donnerstag. Der Marktkonsens und seine eigene Prognose für den diesjährigen operativen Gewinn (Ebit) erscheine nun herausfordernd.

BAYWA

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Baywa (ETR:BYW6) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 44,50 Euro belassen. Das dritte Quartal habe beim Umsatz die Erwartungen übertroffen, beim operativen Gewinn jedoch verfehlt, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Donnerstag. Der Agrarhändler habe zwar vom Verkauf von Projekten seiner Sparte Erneuerbare Energien profitiert, sei jedoch durch die Zurückhaltung beim Ernteverkauf im Landwirtschaftsbereich belastet worden. Einige dieser Verkäufe dürften wohl in das vierte Quartal verschoben werden.

BAYWA

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Der Agrarhändler habe einen zutiefst enttäuschenden Quartalsbericht vorgelegt, zu dem die nicht zum Kerngeschäft gehörende Sparte Baustoffe beträchtlich beigetragen habe, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe aber deutliche Anzeichen eines Erholungspotenzials im Bereich Landwirtschaft.

BEIERSDORF AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Beiersdorf F:BEI nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Das dritte Quartal des Konsumgüterherstellers sei schwach gewesen, doch das vierte sollte besser werden, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag.

BEIERSDORF AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Beiersdorf F:BEI nach Zahlen auf "Underperform" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Das dritte Quartal sei gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Andrew Wood in einer Studie vom Donnerstag. Zwar habe der Konsumgüterhersteller die Erwartungen zum organischen Umsatzwachstum verfehlt, der operative Gewinn habe jedoch leicht über den Prognosen gelegen. Die Wertentwicklung und die Aussichten für die Aktien rechtfertigten nicht die aktuelle Bewertung.

BEIERSDORF AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für Beiersdorf F:BEI nach Zahlen auf "Strong Buy" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Das Neunmonatsbericht des Konsumgüterherstellers habe die Konsenserwartungen übertroffen, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Donnerstag. Ermutigend sei vor allem gewesen, dass die operative Marge (Ebit:Marge) vor Sonderfaktoren um 0,3 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent gestiegen sei. Die Jahresziele habe der Nivea-Hersteller zudem bekräftigt.

BEIERSDORF AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Beiersdorf F:BEI nach Quartalszahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Die Wertberichtigungen des Konsumgüterherstellers in China seien eine "klare Enttäuschung", schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Donnerstag. Der Quartalsumsatz und das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) lägen indes moderat über seinen Schätzungen.

BEIERSDORF AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Beiersdorf F:BEI nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 71 Euro belassen. Die Resultate seien nicht so schwach, wie sie auf den ersten Blick aussähen, betonte Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Donnerstag. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) liege auf Neunmonatssicht knapp über der Konsensschätzung. Die Entwicklung habe die Erwartungen nur wegen der Wertberichtigungen in China verfehlt - diese sei zwar enttäuschend, aber keine wirkliche Überraschung. Angesichts des schwierigen Konjunkturumfelds in vielen Regionen sei der bestätigte Ausblick positiv.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Bilfinger F:GBF nach vorläufigen Zahlen von 59 auf 50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Schwach wie erwartet, beurteilte Analyst Mario Becherer in einer Studie vom Donnerstag den Quartalsbericht des Bau- und Dienstleistungskonzerns. Die vierte Gewinnwarnung in so kurzer Zeit zeige deutlich, dass die aktuellen Probleme schlimmer und die Sicht in die Zukunft schwieriger seien als zunächst angenommen. Entsprechend seinen gesenkten Schätzungen habe er daher das Kursziel reduziert.

BILFINGER

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Bilfinger F:GBF nach vorläufigen Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Die Berechenbarkeit der Geschäftsentwicklung sei derart gering, dass weitere Anpassungen der Gewinnziele sehr wahrscheinlich seien, schrieb Analyst Frank Laser in einer Studie vom Donnerstag. Es werde nun noch länger dauern, bis der Dienstleistungs- und Baukonzern wieder etwas Vertrauen zurückerlangen könne.

BILFINGER

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Bilfinger F:GBF auf "Reduce" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Analyst Craig Abbott geht laut einer Studie vom Donnerstag nicht davon aus, dass die hohen Abschreibungen eine Kapitalerhöhung nach sich ziehen werden. Die schwachen Aufträge und die sich weiter verschlechternde Lage im Industriegeschäft seien nun die Hauptsorge. Der Experte bleibt vorsichtig.

BILFINGER

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Bilfinger F:GBF nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 56 Euro belassen. Das dritte Quartal sei vor allem für die Energiesparte schwach ausgefallen, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts des Marktumfelds sei diese Entwicklung jedoch nachvollziehbar. Trotzdem sollten Investoren mit dem Einstieg warten.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Bilfinger F:GBF nach vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Wie erwartet sei die Marge im operativen Geschäft der Industriesparte weiter gesunken, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Vor allem eine negative Überraschung sei das negative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen in der Energiesparte. Seine Schätzung für die Dividende 2014 kappte Faust auf 1,50 Euro.

BMW

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für BMW F:BMW nach einem Treffen mit dem Finanzchef auf "Overweight" mit einem Kursziel von 118 Euro belassen. Sie sei nach dem Gespräch deutlich zuversichtlicher für die künftige Margenentwicklung beim Autobauer gestimmt, schrieb Analystin Kristina Church in einer Studie vom Donnerstag. Das größte Risiko stelle derzeit der europäische Markt dar mit einer möglichen Wirtschaftsrezession und weiteren regulatorischen Vorgaben. Die Chancen etwa durch neue Produktanläufe im kommenden Jahr und das Wachstum in China überwögen aus ihrer Sicht jedoch die Risiken.

BRENNTAG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Brenntag F:BNR von 50,88 auf 50,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung für die Aktie des Chemikalienhändlers auf "Overweight" belassen. Dem neuen Kursziel liege nun die Bewertung bis Ende 2015 zugrunde, schrieb Analyst Robert Plant in einer Studie vom Donnerstag. Er berücksichtige damit zudem die jüngste Abwertung des Unternehmensdienstleistungssektors. Die Telefonkonferenz zu den Zahlen für das dritte Quartal und das Management-Seminar hätten jedoch das anziehende Wachstum sowie die guten Aussichten für Zukäufe bestätigt.

BRENNTAG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Brenntag F:BNR nach Zahlen und einem Kapitalmarkttag von 42,50 auf 43,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das dritte Quartal des Chemikalienhändlers sei gut gewesen und habe seine Schätzung für das operative Ergebnis (Ebitda) übertroffen, schrieb Analyst Andy Chu in einer Studie vom Donnerstag.

BRENNTAG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Brenntag F:BNR auf "Hold" mit einem Kursziel von 41,50 Euro belassen. Der Chemikalienhändler sollte in diesem Jahr beim operativen Gewinn (Ebitda) das obere Ende der angepeilten Spanne von 700 bis 720 Millionen Euro erreichen, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Donnerstag. Noch wichtiger aber sei, dass sich Vorstandschef Steven Holland sehr optimistisch zu Akquisitionen geäußert habe. Das Gewinnwachstum dürfte sich 2015 dank vorteilhafter Wechselkurseffekte und Übernahmen beschleunigen. In den derzeitigen Konsensschätzungen sei dies noch nicht berücksichtigt.

COMMERZBANK AG

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Commerzbank F:CBK nach Zahlen von 13,00 auf 13,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das Geldhaus habe im dritten Quartal in fast allen Bereichen die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Donnerstag. Dabei habe die Commerzbank habe von erhöhten Erträgen bei stabilen Kosten und einer deutlich sinkenden Risikovorsorge profitiert. Sämtliche operativen Geschäftsfelder hätten zudem Ergebnisse auf hohem Niveau ausgewiesen.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Commerzbank F:CBK nach Zahlen für das dritte Quartal von 9,50 auf 11,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Verkaufen" belassen. Wegen der verbesserten operativen Entwicklung habe er das Kursziel angehoben, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Donnerstag. Die Restrukturierung des Finanzkonzerns werde wegen des Abbaus des Nicht-Kerngeschäfts aber weiterhin belasten und noch einige Zeit beanspruchen. Daher bleibe es beim Verkaufsvotum.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Commerzbank F:CBK nach Zahlen von 13,00 auf 13,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Mit einem Nettoergebnis von 225 Millionen Euro im dritten Quartal habe die Bank seine Prognose signifikant übertroffen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Donnerstag. Er hob seine Schätzung für den Gewinn je Aktie der Jahre 2014 und 2015 an.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Commerzbank F:CBK nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Mit dem Vorsteuergewinn aus dem dritten Quartal habe die Bank seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag. Die Kapitalrendite sei mit 5 Prozent vor Steuern aber weiterhin schwach.

COMMERZBANK AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Commerzbank F:CBK nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Das dritte Quartal sei besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Neil Smith in einer Studie vom Donnerstag. Kurzfristig dürfte der Aktienkurs davon profitieren. Allerdings seien die Belastungen für die Bank immer noch hoch. Zudem rechtfertige die immer noch unterdurchschnittliche Kapitalisierung den hohen Bewertungsabschlag gegenüber dem Sektor.

COMMERZBANK AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Commerzbank F:CBK nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Das Finanzinstitut habe ganz ordentliche Resultate für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Philip Richards in einer Studie vom Donnerstag. Sie zeigten ein stärkeres Kerngeschäft. Hier hätten alle Bereiche besser als erwartet abgeschnitten.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Commerzbank F:CBK nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Dank höher als erwartet ausgefallener Erträge im dritten Quartal habe die Bank seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Die starke Ergebnisentwicklung im Kernbankgeschäft sei die größte positive Überraschung gewesen.

CONTINENTAL AG

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Continental F:CON auf "Outperform" mit einem Kursziel von 208 Euro belassen. Die Aktie sei weiterhin sein "Top Pick" im Autosektor, vor allem aufgrund des günstigen Marktumfelds für Reifenhersteller, schrieb Analyst Mike Dean in einer Studie vom Donnerstag.

CONTINENTAL AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Continental F:CON nach Quartalszahlen von 160 auf 170 Euro angehoben, die Einstufung aber aus Bewertungsgründen auf "Hold" belassen. Die Reifensparte des Autozulieferers habe erneut positiv überrascht, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Donnerstag. Langfristig sei die Conti-Aktie attraktiv.

DEUTSCHE ANNINGTON

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche Annington F:ANN nach einer angekündigten Kapitalerhöhung auf "Buy" mit einem Kursziel von 27 Euro belassen. Die Kapitalerhöhung sei recht klein, habe aber dennoch überrascht, da er keine Finanzierungslücke für das Franconia-Portfolio erwartet habe, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Donnerstag. Das Papier bleibe attraktiv bewertet.

DEUTSCHE ANNINGTON

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Deutsche Annington F:ANN auf "Overweight" mit einem Kursziel von 26,90 Euro belassen. Er habe mit Hilfe mehrerer Kriterien zehn Aktien ausgemacht mit einer im Sektorvergleich überdurchschnittlichen Dividendenrendite oder auch einem konservativen Verhältnis des Eigenkapitals zur Bilanzsumme, schrieb Analyst Stephen Bramley-Jackson in einer Studie vom Donnerstag. Dem Immobilienunternehmen Deutsche Annington gehöre das größte Wohnungsportfolio in Deutschland.

DEUTSCHE ANNINGTON

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Deutsche Annington F:ANN nach der angekündigten Kapitalerhöhung auf "Hold" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Das Immobilienunternehmen könnte mit dieser Maßnahme seine Verbindlichkeiten refinanzieren und Zukäufe tätigen, schrieb Analyst Thomas Neuhold in einer Studie vom Donnerstag. Weiter sinkende Zinskosten seien dann wahrscheinlich.

DEUTSCHE ANNINGTON

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Deutsche Annington F:ANN nach der Ankündigung einer neuen Aktienplatzierung auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 27 Euro belassen. Analyst Georg Kanders begrüßte die Kapitalerhöhung des Immobilienunternehmens in einer Studie vom Donnerstag. Die neuen Gelder erweiterten den Spielraum für zusätzliche Übernahmen und der Verwässerungseffekt sei begrenzt.

DEUTSCHE ANNINGTON

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Deutsche Annington F:ANN von 23 auf 24 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Auch der Immobiliensektor habe sich dem Börsenabschwung im Oktober nicht entziehen können, sich aber zuletzt wieder vollständig erholt, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Der Experte bekräftigte für die meisten Wohnimmobilien-Werte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien. Eine mögliche Anhebung der Bewertungen könnte der nächste positive Kurstreiber werden, doch darum werde es erst im März 2015 gehen, wenn die Gesamtjahreszahlen anstünden. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen seien derzeit attraktiv bewertet.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Euroshop F:DEQ auf "Hold" mit einem Kursziel von 36 Euro belassen. Auch der Immobiliensektor habe sich dem Börsenabschwung im Oktober nicht entziehen können, sich aber zuletzt wieder vollständig erholt, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen seien derzeit attraktiv bewertet. Für die meisten Wohnimmobilien-Werte bekräftigte der Experte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien. Eine mögliche Anhebung der Bewertungen könnte der nächste positive Kurstreiber werden, doch darum werde es erst im März 2015 gehen, wenn die Gesamtjahreszahlen anstünden.

DEUTSCHE TELEKOM AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Das dritte Quartal habe den Konsenserwartungen entsprochen, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Donnerstag. Er behalte weitgehend seine Schätzungen für die Ergebnisse je Aktie des Telekomkonzerns bei.

DEUTSCHE TELEKOM AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Analyst Paul Marsch sprach in einer Studie vom Donnerstag von robusten Kennziffern für das dritte Quartal. Die Aktie sei fair bewertet.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Der Konzernumsatz sei im dritten Quartal erwartungsgemäß leicht zum Vorjahr gestiegen, wobei der wesentliche Treiber erneut das US-Geschäft gewesen sei, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Donnerstag. Das moderat gesunkene operative Ergebnis (Ebitda) auf bereinigter Basis habe ebenfalls im Rahmen der Erwartungen gelegen. Enttäuschend sei allerdings der unerwartete Rückgang des berichteten Nettoergebnisses.

DEUTSCHE TELEKOM AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,20 Euro belassen. Die Ergebnisse des dritten Quartals seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Malte Räther in einer Studie vom Donnerstag.

DEUTSCHE TELEKOM AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Das dritte Quartal sei solide ausgefallen, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Donnerstag. Deshalb dürften die Zahlen keine größere Neubewertung der Aktien auslösen. Vor allem das US-Geschäft rage positiv heraus.

DEUTSCHE TELEKOM AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 14 Euro belassen. Gestützt auf gute Geschäfte auf dem Heimatmarkt und auch im US-Mobilfunkgeschäft habe sich der deutsche Telekomprimus widerstandsfähig gezeigt im Quartal, schrieb Analyst Ottavio Adorisio in einer Studie vom Donnerstag. Die Ergebnisse seien marginal besser als erwartet ausgefallen.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 12,50 Euro belassen. Die Bilanz des Telekomkonzerns sei im dritten Quartal solide ausgefallen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Mit Blick auf die starken Leistungskennzahlen in Deutschland, vor allem im Mobilfunkbereich, setze die Telekom den Trend der vergangenen Quartale fort.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Insgesamt hätten die Kennziffern mit Blick auf die zu erreichenden Jahresziele zuversichtlich gestimmt, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Donnerstag. Eine gute Kostenkontrolle in Europa habe die Ausgaben für das Wachstum im US-Geschäft ausgeglichen.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen zunächst auf "Halten" mit einem fairen Wert von 11,50 Euro belassen. Das dritte Quartal habe den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Donnerstag. Oblinger nannte die Zahlen insgesamt solide.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) vor Quartalszahlen von 16,40 auf 17,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Fokus bei der Bilanzvorlage dürfte auf der Refinanzierung und den möglichen Folgen für die Gewinnentwicklung liegen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Donnerstag. Ein erster Ausblick des Immobilienunternehmens für 2015 sei nicht ausgeschlossen. Für die meisten Wohnimmobilien-Werte bekräftigte der Experte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien.

DEUTZ AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Deutz F:DEZ nach endgültigen Zahlen von 4,20 auf 4,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Analystin Yasmin Moschitz senkte ihre Umsatzschätzungen bis 2015 in einer Studie vom Donnerstag um durchschnittlich 11 Prozent. Ihre Prognose für das operative Ergebnis (Ebit) des Motorenherstellers kürzte sie im Schnitt um 48 Prozent.

DEUTZ AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutz F:DEZ nach endgültigen Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 4 Euro belassen. Der erneut schwache Auftragseingang im dritten Quartal werfe einen Schatten auf den Rest des Jahres, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Donnerstag. Trotz der Gewinnwarnung des Motorenherstellers vor einigen Tagen bleibe er bei seiner Anlagebewertung, da der Kursverfall des vergangenen Monats übertrieben gewesen sei. Zudem sei eine Verbesserung der Wachtumsdynamik in Sicht.

DIC ASSET AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Dic Asset F:DIC auf "Buy" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Auch der Immobiliensektor habe sich dem Börsenabschwung im Oktober nicht entziehen können, sich aber zuletzt wieder vollständig erholt, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen, etwa Dic Asset, seien derzeit attraktiv bewertet.

DRAEGERWERK

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Drägerwerk (ETR:DRW3) nach Quartalszahlen von 83 auf 92 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Medizin-und Sicherheitstechnikanbieter habe den Markt mit einem ordentlichen Umsatzwachstum und einem besser als erwartet ausgefallenen Gewinn überrascht, schrieb Analyst Scott Bardo in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte erhöhte seine Schätzungen.

DÜRR

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat die Einstufung für Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Der starke Auftragseingang im dritten Quartal und die angehobenen Margenziele überkompensierten die gesenkte Umsatzprognose des Autozulieferers, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Donnerstag.

DÜRR

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Das dritte Quartal habe seine und die Konsensprognosen ertragsseitig übertroffen, schrieb Analyst Philippe Lorrain in einer Studie vom Donnerstag. Zwar sei der Umsatz zurückgegangen, jedoch sollte das vom Autozulieferer nun spezifizierte Jahresziel erreichbar sein.

DÜRR

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 64,50 Euro belassen. Der gute Auftragseingang und eindrucksvolle Margen überlagerten den schwachen Umsatz des Autozulieferers, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Donnerstag.

DÜRR

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Der Anlagenbauer habe starke Kennziffern für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Donnerstag. Die neuen Jahresziele mit nach unten korrigierten Umsätzen und nach oben angepassten Margen seien erwartet worden.

DÜRR

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Der operative Gewinnspanne habe sich im dritten Quartal erneut als Highlight der Bilanz erwiesen, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Das angehobene Margenziel sollte den gesenkten Umsatzausblick des Autozulieferers für 2014 mehr als wettmachen.

DÜRR

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Anlagenbauer habe eine überwältigende Marge berichtet und erneut einen starken Auftragseingang gezeigt, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Seine Umsatzprognosen könnte er aber etwas senken. Die Zahlen sollten Dürr unterstützen. Den fairen Aktienwert berechnete Terzic bei 74 Euro.

ELMOS SEMICONDUCTOR AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Elmos Semiconductor F:ELG auf "Kaufen" belassen. Das Halbleiterunternehmen habe für das dritte Quartal Zahlen über den Erwartungen vorgelegt, schrieb Analyst Herbert Sturm in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Er hob das starke Wachstum in Asien hervor. Der Ausblick sei bestätigt worden. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 16 Euro.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat das Kursziel für ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Zahlen von 26 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Autozulieferer habe im dritten Quartal beeindruckend abgeschnitten, schrieb Analyst Daniel Kukalj in einer Studie vom Donnerstag.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Zahlen von 29 auf 30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die operative Gewinnmarge (Ebit:Marge) habe im dritten Quartal mit 12,6 Prozent die Erwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Noch wichtiger aber sei, dass ohne die höher als erwartet ausgefallenen hohen Verluste im Bereich E-Mobility die Marge 13,2 Prozent betragen hätte. Insgesamt sei die Gewinnqualität des Autozulieferers solide gewesen, und die Konsensschätzungen für 2014 könnten steigen. Schwarz hob seine Schätzungen für das kommende Jahr leicht an.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Zahlen von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 24 auf 25 Euro angehoben. Das dritte Quartal des Autozulieferers habe seinen Erwartungen entsprochen, und die Ergebnisqualität habe sich im Jahresverlauf verbessert, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Donnerstag. Es gebe erste Zeichen, dass der Margendruck nachlasse. Das Kursziel steige vor allem wegen etwas höherer Prognosen für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit). Nach dem deutlichen Kursrückgang in den vergangenen Monaten habe er auch sein Anlageurteil angehoben.

EON AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Eon (ETR:EOAN) vor Neunmonatszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 14 Euro belassen. Die Ergebnisse dürften ihre vorsichtige Haltung dem Versorger gegenüber bestätigen, schrieb Analystin Tanja Markloff in einer Studie vom Donnerstag.

FIELMANN AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Fielmann F:FIE nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 54 Euro belassen. Die Profitabilität des Brillenhändlers habe ein neues Rekordniveau erreicht, schrieb Analyst Thilo Kleibauer in einer Studie vom Donnerstag. Auf dem aktuellen Bewertungsniveau seien diedDefensiven Qualitäten der Aktie aber bereits weitgehend eingepreist.

FIELMANN AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Fielmann F:FIE nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Analyst Craig Abbott hob in einer Studie vom Donnerstag die starke Margenentwicklung hervor. Der Bewertungsaufschlag für die Aktie der Optikerkette sei verdient.

FIELMANN AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Fielmann F:FIE nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Das starke dritte Quartal zeige, dass der Brillenhändler seine Jahresziele voraussichtlich erfüllen werde, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Damit würde sein positiver Ausblick für das Unternehmen bestätigt. Allerdings reflektiere seine aktuelle Bewertung bereits die Bewertung der Aktie.

FIELMANN AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Fielmann F:FIE nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 46 Euro belassen. Die Gewinnentwicklung der Optikerkette sei nur etwas besser gewesen als von ihm erwartet, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Donnerstag.

FIELMANN AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Fielmann F:FIE nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Die Optikerkette habe einen starken Quartalsbericht vorgelegt, schrieb Analyst Konrad Lieder in einer Studie vom Donnerstag. Die Bewertung der Aktie erscheine ihm aber allmählich übertrieben. Sie könnte aber durch das außergewöhnliche Geschäft, die positive Geschäftsentwicklung und das aktuelle Tiefzins-Umfeld, in dem die Aktie als besserer Ersatz für eine Anleihe gesehen werde, gerechtfertigt sein.

FIELMANN AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fielmann F:FIE nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Brillenhändler habe eine überraschend starke Profitabilität im dritten Quartal gezeigt, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick sei bestätigt worden. Den fairen Aktienwert errechnete Maul zuletzt bei 54 Euro.

FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für FMC F:FME von 70 auf 75 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Dialysespezialist habe solide Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Justin Smith in einer Studie vom Donnerstag.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Fraport F:FRA nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Der Flughafenbetreiber habe ergebnisseitig sowohl seine Erwartungen als auch den Marktkonsens verfehlt, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Er hob jedoch seine Schätzung für den diesjährigen Gewinn je Aktie aufgrund verbesserter Annahmen für das Finanzergebnis an.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Fraport F:FRA auf "Reduce" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Der Flughafenbetreiber habe schwache Neunmonatszahlen ausgewiesen, schrieb Analystin Ruxandra Haradau-Doser in einer Studie vom Donnerstag.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Fraport F:FRA nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Analyst Johannes Braun bezeichnete die Quartalsbilanz in einer Studie vom Donnerstag als eher unspektakulär. Wichtig sei, dass die Gewinn- und Cashflow-Dynamik intakt sei. An seinen Schätzungen für den Flughafenbetreiber werde er wohl kaum etwas ändern.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Fraport F:FRA nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 59 Euro belassen. Die Resultate des Flughafenbetreibers zum dritten Quartal hätten leicht unter seinen Prognosen und den Konsenserwartungen gelegen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Positiv sei aber die bestätigte Jahresprognose. Der starke Free Cashflow erfreue ebenso wie das solide Wachstum der Passagierzahlen.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fraport F:FRA auf "Kaufen" belassen. Die Umsatzzahlen des Flughafenbetreibers seien weitestgehend im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, das operative Ebitda-Ergebnis allerdings etwas darunter, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Er plane keine wesentlichen Änderungen an seinen Prognosen. Den fairen Aktienwert berechnete Schlamp bei 57 Euro.

FRESENIUS SE

HANNOVER - Die NordLB hat Fresenius F:FRE nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 37 auf 46 Euro angehoben. Nach dem verhaltenen Jahresstart habe die Geschäftsentwicklung des Medizinkonzerns auch im dritten Quartal Fahrt aufgenommen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Donnerstag. Er rechnet mit einer zunehmenden Geschäftsdynamik und weiteren Zukäufe in den kommenden Jahren.

GAGFAH SA

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Gagfah F:GFJ nach den jüngsten Zukäufen auf "Buy" mit einem Kursziel von 17 Euro belassen. Auch wenn weitere Details zu den Transaktionen benötigt würden, sende Gagfah damit doch ein starkes Signal an den Immobilienmarkt, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Donnerstag. Das Unternehmen sei wieder in der Lage, externe Wachstumsziele ausfindig zu machen.

GAGFAH SA

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Gagfah F:GFJ vor Zahlen von 13,50 auf 14,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Hauptthema bei Gagfah seien die jüngsten Akquisitionen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Das Unternehmen habe unlängst die Gewinnziele aktualisiert, daher erwarte er vorerst keine Änderungen. Für die meisten Wohnimmobilien-Werte bekräftigte der Experte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen seien derzeit attraktiv bewertet, ergänzte er.

GEA GROUP

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Gea Group F:G1A auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Die Konzentration des Anlagenbauers auf den Nahrungsmittelbereich sorge für strukturelles Wachstum, schrieb Analyst Roland Rapelius in einer Studie vom Donnerstag.

GEA GROUP

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für die Gea Group F:G1A nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Die Veranstaltung habe sie in ihrer positiven Sicht auf den Anlagenbauer bestätigt, schrieb Analystin Natalia Mamaeva in einer Studie vom Donnerstag. So gebe es etwa von der Nachfrageseite aktuell keine Hinweise auf eine Abkühlung. Der Konzern habe zudem auf der Veranstaltung sein Ziel für die operative Ebit-Marge von 13 bis 16 Prozent nach dem Jahr 2017 bekräftigt.

GERRY WEBER

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Gerry Weber (ETR:GWI1) nach einer Gewinnwarnung von 40 auf 37 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Analyst Andreas Inderst kürzte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2014 bis 2016. Die Gewinnwarnung dürfte aber inzwischen im Aktienkurs des Modeherstellers eingepreist sein.

GERRY WEBER

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Gerry Weber (ETR:GWI1) nach Zahlen von 40 auf 34 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Modeunternehmen habe für das vierte Geschäftsquartal einen überraschend schwachen Umsatz berichtet und daher seine Ziele für das Geschäftsjahr 2013/14 gekappt, schrieb Analyst Adrian Rott in einer Studie vom Donnerstag. Entsprechend habe er seine Schätzungen reduziert. Drei Gewinnwarnungen innerhalb von 18 Monaten hätten Kratzer hinterlassen in der eigentlich exzellenten langfristigen Erfolgsgeschichte. Das Aufwärtspotenzial liege aber trotz seiner inzwischen vorsichtigeren Annahmen immer noch bei 13 Prozent.

GERRY WEBER

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Gerry Weber (ETR:GWI1) nach einer Gewinnwarnung auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Die Gewinnwarnung sei nicht so schlimm wie befürchtet, schrieb Analystin Anna Patrice in einer Studie vom Donnerstag. Immerhin habe der Modehersteller seine mittelfristigen Ziele bekräftigt. Strukturelle Probleme gebe es wohl nicht, und deutliche Auswirkungen der Gewinnwarnung auf die Jahre 2015 und 2016 seien ebenso wenig zu befürchten.

GERRY WEBER

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Gerry Weber (ETR:GWI1) nach Zahlen von 42 auf 40 Euro gesenkt, jedoch die Einstufung auf "Buy" belassen. Das vierte Geschäftsquartal des Modeunternehmens sei vor allem durch schlechte Wetterverhältnisse belastet, schrieb Analyst Christian Schwenkenbecher in einer Studie vom Donnerstag. Er habe deshalb seine Gesamtjahresschätzung für Umsatz und operativen Gewinn angepasst. Für 2015 sei er vor allem für die Großhandelsaufträge vorsichtig eingestellt.

GERRY WEBER

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Gerry Weber (ETR:GWI1) nach einer Gewinnwarnung von 43 auf 37 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Jörg Frey passte seine Schätzungen in einer Studie vom Donnerstag bis 2016 nach unten an. Die Aktie des Modekonzerns habe aber auch zum neuen Ziel ein fast 30-prozentiges Aufwärtspotenzial, begründete er das beibehaltene Anlagevotum.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Hannover Rück (ETR:HNR1) nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Der operative Gewinn sei dank eines starken Finanzanlagen-Ergebnisses deutlich besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Studie vom Donnerstag. Er ließ seine Schätzungen aber unverändert. Die im Vergleich zu anderen Rückversicherern nach wie vor niedrige Ausschüttungsquote sei der größte Hemmschuh für die Aktie.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Hannover Rück (ETR:HNR1) nach Zahlen von 65 auf 68 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Das Nettoergebnis von 251 Millionen Euro im dritten Quartal habe seine Prognose deutlich übertroffen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Donnerstag. Positiv überrascht habe das Kapitalanlageergebnis. Er hob seine Prognose für den diesjährigen Gewinn je Aktie an.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Hannover Rück (ETR:HNR1) von 69 auf 74 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Rückversicherer erziele Wachstum bei guter Profitabilität, schrieb Analyst Peter Casanova in einer Studie vom Donnerstag. Er hob seine Prognose für den diesjährigen Nettogewinn an.

HEIDELBERGCEMENT AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für HeidelbergCement F:HEI von 61 auf 64 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Ausblick des Baustoffkonzerns für das Gesamtjahr 2014 signalisiere steigende Umsätze und Ergebniskennziffern, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom Donnerstag.

HEIDELBERGCEMENT AG

HANNOVER - Die NordLB hat HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, das Kursziel aber von 64 auf 62 Euro gesenkt. Der positive Geschäftstrend in den ersten neun Monaten habe überrascht, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Donnerstag. Die strategischen Maßnahmen wie Schuldenabbau, Preiserhöhungen oder Sparmaßnahmen seien das richtige Mittel für eine nachhaltige Gesundung des Baustoffkonzerns.

HEIDELBERGCEMENT AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 66 Euro belassen. Das dritte Quartal sei sehr gut verlaufen, darauf lasse sich aufbauen, schrieb Analyst Ingo Wermann in einer Studie vom Donnerstag. Der Baustoffe-Hersteller profitiere von seiner guten Position auf wachstumsstarken Märkten wie Nordamerika, Afrika oder auch Asien und dürfte diese durch den Ausbau der Kapazitäten in Afrika weiter verbessern. Weil der Titel im Branchenvergleich zudem niedrig bewertet sei, bekräftige er sein Anlageurteil.

HEIDELBERGCEMENT AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 71 Euro belassen. Der Umsatz im dritten Quartal habe im Rahmen seiner Prognose und der Markterwartung gelegen, wobei sich ein deutliches Nachlassen der Währungsbelastung gezeigt habe, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Donnerstag. Das Nettoergebnis habe klar über seiner Schätzung gelegen. Grund seien geringere Finanzierungskosten und eine geringere Steuerbelastung. Der Experte hob seine Prognosen leicht an.

HEIDELBERGCEMENT AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Das dritte Quartal sei stark ausgefallen, schrieb Analyst Josep Pujal in einer Studie vom Donnerstag. Der operative Gewinn (Ebitda) habe die Konsenserwartung geschlagen. Der Experte favorisiert aber weiterhin die Titel von Holcim und Lafarge.

HEIDELBERGCEMENT AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Das dritte Quartal habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Die sinkenden Finanzierungskosten sowie die Reduzierung der Nettoverschuldung seien klare positive Signale. Zudem begrüße er die Entscheidung des Baukonzerns, nicht für Holcim/Lafarge-Segmente zu bieten.

HEIDELBERGCEMENT AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Die Aktien des Baustoffkonzerns sollten positiv auf besser als erwartet ausgefallene Zahlen zum dritten Quartal reagieren, schrieb Analystin Muriel Fellous in einer Studie vom Donnerstag.

HEIDELBERGCEMENT AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 68 Euro belassen. Der Zementhersteller habe im dritten Quartal besser abgeschnitten als von ihm erwartet, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Donnerstag.

HENKEL VORZUEGE

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Henkel (ETR:HEN3) vor Zahlen für das dritte Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 86 Euro belassen. Der Konsumgüterkonzern dürfte aufgrund nachlassender negativer Währungseffekte den ersten nominalen Umsatzanstieg in diesem Geschäftsjahr erzielt haben, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Den Ausblick auf das laufende Jahr dürfte Henkel bestätigen.

HOLCIM

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Holcim (FSE:HLBN) F:HOLN von 80 auf 77 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Ihr verringertes Kursziel für die Aktie des Schweizer Baustoffe-Herstellers spiegele das schwache Quartal der französischen Lafarge und deren eingetrübten Ausblick wider, schrieb Analystin Glynis Johnson in einer Studie vom Donnerstag. Die Entwicklung von Holcim sei wegen des Aktientausch-Verhältnisses von 1:1 im Zuge des Fusionsprozesses mit Lafarge nun auch an die Entwicklung des französischen Unternehmens gekoppelt.

ING GROEP N.V.

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für ING (ASX:INGA) (FSE:INN) von 13,20 auf 13,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Bewertung der Aktie des Finanzinstituts habe Luft nach oben, schrieb Anton Kryachok in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie.

ING GROEP N.V.

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für ING (FSE:INN) (ASX:INGA) von 14,00 auf 14,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Aktie des Finanzinstituts gehöre weiterhin zu ihren am meisten bevorzugten Werten, schrieb Analystin Francesca Tondi in einer Studie am Donnerstag. Sie sieht ergebnisseitig weiteres Erholungspotenzial sowie einen fortgesetzten Rückgang bei den Forderungsausfällen.

ING GROEP N.V.

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktien von ING (ASX:INGA) (FSE:INN) nach Zahlen von 12,40 auf 12,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach einem starken Bericht des niederländischen Finanzinstituts zum dritten Quartal richte sich der Blick auch wieder auf Dividendenausschüttungen, schrieb Analyst David Lock in einer Studie vom Donnerstag. Das Management habe sein Ziel einer Ausschüttungsquote von mehr als 40 Prozent für 2015 bekräftigt, hob er positiv hervor.

ING GROEP N.V.

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für ING (ASX:INGA) (FSE:INN) nach Zahlen von 11,80 auf 12,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Finanzkonzern habe mit seinem dritten Quartal positiv überrascht, schrieb Analyst Benoit Pétrarque in einer Studie vom Donnerstag.

JUNGHEINRICH AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Jungheinrich (ETR:JUN3) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 60 Euro belassen. Der Quartalsbericht des Gabelstapler-Herstellers habe seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Donnerstag. Die Nachfrage sei unverändert hoch und die Auftragseingänge um 9 Prozent gestiegen. Jungheinrich dürfte seines Erachtens mit Blick auf die Jahresziele die obere Prognosespanne erreichen.

JUNGHEINRICH AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Jungheinrich (ETR:JUN3) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Das starke dritte Quartal stütze seine Bewertung, schrieb Analyst Torben Teichler in einer Studie vom Donnerstag. Der Gabelstapler-Hersteller verfüge über ein starkes strukturelles Wachstumspotenzial. Die Aktie biete auf dem aktuellen Niveau eine attraktive Einstiegsgelegenheit.

JUNGHEINRICH AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Jungheinrich (ETR:JUN3) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Der Gabelstapler-Hersteller habe die Erwartungen mit einem starken dritten Quartal übertroffen, schrieb Analyst Roland Rapelius in einer Studie vom Donnerstag.

JUNGHEINRICH AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Jungheinrich (ETR:JUN3) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Das starke dritte Quartal habe die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Er betrachte den Gabelstaplerhersteller deshalb weiterhin als interessantes Investment.

JUNGHEINRICH AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Jungheinrich (ETR:JUN3) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Der Gabelstaplerhersteller habe starke Kennziffern für das dritte Quartal vorgelegt und die Zielvorgabe in Richtung des oberen Endes der Bandbreite eingeengt, schrieb Analyst Daniel Gleim in einer Studie vom Donnerstag. Vor diesem Hintergrund erschienen seine Annahmen inzwischen zunehmend konservativ. Zudem sei der voraussichtlich starke Anstieg des Free Cashflow bis zum Jahr 2017 im Kurs noch nicht eingepreist.

KION

HANNOVER - Die NordLB hat Kion F:KGX nach Zahlen mit "Kaufen" und einem Kursziel von 38,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Trotz konjunktureller Eintrübungstendenzen in Deutschland und ganz Europa seien die Auftragseingänge dank eines starken Service- und Ersatzgeschäfts erfreulich gewesen, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Donnerstag. Der Bericht des Gabelstapler-Herstellers zum dritten Quartal habe die zuversichtliche Jahresprognose bestätigt.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Der Stahlhändler habe mit den Ergebnissen für das dritte Quartal seine Erwartung übertroffen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Donnerstag. Die Unternehmensprognosen entsprächen den Marktschätzungen, erschienen aber konservativ. Das lasse mit Blick auf das Schlussquartal Spielraum für positive Überraschungen.

KLÖCKNER & CO

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,90 Euro belassen. Das starke dritte Quartal habe sowohl seine als auch die Konsenserwartungen übertroffen, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Donnerstag. Der Stahlhändler sei auf bestem Wege, sein höhermargiges Geschäft auszuweiten und in den kommenden Jahren ein gesundes Wachstum hinzulegen.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen von 13,50 auf 13,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Ergebnisseitig habe der Stahlhändler im dritten Quartal seine Prognosen wie auch den Marktkonsens übertroffen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Donnerstag. Diermeier reduzierte jedoch teilweise seine Schätzungen und verwies dazu auf die jüngsten Vorstandskommentare und die eingetrübte Konjunktur.

KLÖCKNER & CO

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen von 13,50 auf 13,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das dritte Quartal sei ordentlich gewesen, schrieb Analyst Björn Voss in einer Studie vom Donnerstag. Die lahmende Wirtschaft belaste jedoch die Aussichten des Stahlhändlers.

KLÖCKNER & CO

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Das dritte Quartal sei besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Insbesondere die Nettoeinnahmen von 15 Millionen Euro seien eine positive Überraschung. Deshalb bestätige er seine aktuelle Bewertung.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebitda) aus dem dritten Quartal sei höher als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Donnerstag. Der Stahlhändler profitiere von der Euro-Schwäche und dem US-Geschäft.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Stahlhandelskonzern habe eine solide Bilanz für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Die Ausblickspanne sei allerdings leicht modifiziert worden. Er plane gleichwohl keine wesentlichen Änderungen an seinen Prognosen. Den fairen Aktienwert berechnete Schlamp bei 12,50 Euro.

KUKA AG

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Kuka F:KU2 nach Zahlen für das dritte Quartal von 50 auf 58 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Maschinenbauer entwickele sich weiterhin solide, schrieb Analyst James Stettler in einer Studie vom Donnerstag. Die Margen im Kerngeschäft seien überraschend stark ausgefallen. Er habe seine Gewinnschätzung je Aktie für dieses und das kommende Jahr um jeweils rund vier Prozent angehoben.

LAFARGE

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Lafarge (PSE:PLG) (FSE:CIL) nach Zahlen von 66 auf 63 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Weg in Richtung einer weltweiten wirtschaftlichen Erholung sei holprig, schrieb Analystin Glynis Johnson in einer Studie vom Donnerstag. Sie senkte daher ihre Schätzungen für den französischen Baustoffe-Hersteller, hofft aber, dass sich der Abwärtszyklus nun seinem Ende nähert. Eine überdurchschnittliche gute Aktienkursentwicklung in näherer Zukunft könnte positiven Nachrichten über den laufenden Fusionsprozess mit Holcim geschuldet sein. Der Zusammenschluss mit den Schweizern berge beträchtliches Kostensenkungspotenzial und Spielraum für Ausschüttungen an die Aktionäre.

LAFARGE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Lafarge (FSE:CIL) (PSE:PLG) nach Zahlen von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 65 auf 52 Euro gesenkt. Nach dem Bericht des Baustoffe-Herstellers zum dritten Quartal habe er seine Schätzungen gekappt, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom Donnerstag. Das Wachstums des Baumarkts habe im dritten Quartal nachgelassen.

LAFARGE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Lafarge (FSE:CIL) (PSE:PLG) von 74 auf 73 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das Umfeld für den Zementkonzern sei schwierig, schrieb Analyst Josep Pujal in einer Studie vom Donnerstag. Er kürzte seine Schätzung für den operativen Gewinn (Ebitda) 2014 und 2015. Das Chance/Risiko-Verhältnis der Aktie sei aber hervorragend und Anleger sollten das Gesamtbild im Auge behalten. So hätten einige Märkte Erholungspotenzial und die Fusion mit Holcim biete Vorteile.

LANXESS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Lanxess F:LXS nach Zahlen von 60 auf 57 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Der Umsatz des Chemiekonzerns für das dritte Quartal habe leicht unter seiner Prognose gelegen, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Donnerstag. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) habe aber seine Schätzung getroffen. In Erwartung einiger Sondereffekte reduzierte der Experte seine Prognose für den Gewinn je Aktie.

LANXESS AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Lanxess F:LXS nach Zahlen von 41,00 auf 40,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das dritte Quartal des Spezialchemiekonzerns sei leicht besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings müsse er seine Schätzungen angesichts der neuen Details zum Restrukturierungsplan und den damit verbundenen Kosten von 150 Millionen Euro anpassen. Als Belastung verwies Gehrmann auch auf Überkapazitäten und den Preisdruck.

LANXESS AG

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Lanxess F:LXS nach Zahlen von 54 auf 48 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das dritte Quartal des Chemiekonzerns sei solide gewesen und der Ausblick bestätigt worden, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Donnerstag. Die anstehende Neuausrichtung sei zwar mit Sonderbelastungen verbunden, aber notwendig, um die Wettbewerbsposition zu verbessern sowie die Grundlage für künftiges Wachstum zu schaffen. In Anpassung an seine überarbeiteten Schätzungen habe er das Kursziel reduziert.

LANXESS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Lanxess F:LXS nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Das dritte Quartal des Chemiekonzerns sei gut gewesen, die Aussichten seien es aber nicht, schrieb Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Donnerstag.

LANXESS AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Lanxess F:LXS nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Das dritte Quartal des Spezialchemiekonzerns habe seinen Schätzungen entsprochen, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Donnerstag. Die erwarteten Einsparungen von rund 150 Millionen Euro durch das geplante Restrukturierungsprogramm entsprächen ebenfalls seinen Prognosen. Allerdings seien die dadurch entstehenden Kosten höher als er angenommen hatte und würden in seinen Schätzungen noch nicht berücksichtigt.

LANXESS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Lanxess F:LXS nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Das dritte Quartal des Chemiekonzerns habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Donnerstag. Die Konsenserwartung für 2015 erscheine aber allzu optimistisch.

LANXESS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Lanxess F:LXS nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Das dritte Quartal des Spezialchemiekonzerns sei wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Der Ausblick auf das Jahr 2014 sei bestätigt worden und der Dax-Konzern habe ein neues Sparziel ausgegeben. Die Reifennachfrage sei besser als im Vorjahr, aber schlechter als erwartet. Die Marktbedingungen seien schwierig angesichts fallender Butadiene-Preisen. Den fairen Aktienwert berechnete Spengler zuletzt bei 50 Euro.

LEG IMMOBILIEN

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für LEG Immobilien F:LEG vor Zahlen von 53 auf 55 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Hauptthema bei LEG seien die jüngsten Akquisitionen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Das Unternehmen habe unlängst die Gewinnziele aktualisiert, daher erwarte er vorerst keine Änderungen. Für die meisten Wohnimmobilien-Werte bekräftigte der Experte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen seien derzeit attraktiv bewertet, ergänzte er.

MERCK KGAA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Merck KGaA F:MRK wegen des Zukaufs von Sigma-Aldrich von 67,50 auf 69,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe in sein Bewertungsmodell ab Mitte 2015 das Geschäft des zugekauften US-Laborausrüsters mitberücksichtigt, schrieb Analyst Steve Chesney in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe nun eine geringere Abhängigkeit vom Pharmageschäft.

MUNICH RE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen zum dritten Quartal von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 170 Euro belassen. Analyst William Howlett erhöhte in einer Studie vom Donnerstag seine Prognose für den Gewinn je Aktie im laufenden Jahr um 5 Prozent, senkte sie für das kommende aber um 3 Prozent. Die Kaufempfehlung rechtfertigte er mit der im Branchenvergleich niedrigen Bewertung der Aktie und der starken Liquidität der Münchener.

MUNICH RE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Munich Re (ETR:MUV2) aus Bewertungsgründen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, aber den fairen Wert auf 160 Euro belassen. Nach der guten Kursentwicklung habe er sein Anlageurteil zurückgesetzt, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Donnerstag. Die Preisentwicklung in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung dürfte in der Januar-Erneuerungsrunde negativ bleiben. Positiv seien die exzellente Kapitalausstattung, die attraktive Dividende sowie das laufende Aktienrückkaufprogramm des Rückversicherers. Die Munich-Re-Aktie ist laut Wenzel eines der defensivsten Investments im Versicherungssektor.

MUNICH RE

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 150 Euro belassen. Das dritte Quartal sei vor allem durch steuerliche Entlastungen begünstigt worden, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Der verfehlte operative Gewinn sei allerdings eine Enttäuschung. Der angehobene Ausblick für 2014 sei wenig überraschend.

MUNICH RE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Munich Re (ETR:MUV2) nach Neunmonatszahlen und vor der Telefonkonferenz auf "Hold" mit einem Kursziel von 157 Euro belassen. Die Resultate hätten den Erwartungen weitgehend entsprochen, schrieb Analyst Peter Casanova in einer ersten Reaktion in einer Studie vom Donnerstag. Es gebe wohl nur wenige Überraschungen.

MUNICH RE

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 150 Euro belassen. Der weltgrößte Rückversicherer habe eine gemischte Bilanz für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Während der Überschuss seine Erwartungen in etwa getroffen habe, habe der operative Gewinn deutlich darunter gelegen. Trotz der leicht angehobenen Unternehmensziele bleibt Häßler bei seinem Anlageurteil, da er in nächster Zeit nicht mit Kurstreibern rechnet.

MUNICH RE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 152 Euro belassen. Mit den vorgelegten Kennziffern zum dritten Quartal sei der Rückversicherer auf einem guten Weg, die 2014er-Ziele etwas zu übertreffen, schrieb Analyst Thomas Seidl in einer Studie vom Donnerstag. Seidl sieht sich nach den Zahlen in seiner Haltung bestätigt, wonach das starke Kapitalpolster und die Aktienrückkäufe der Munich Re den schwächeren Margenausblick ausglichen.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Norma Group F:NOEJ nach Zahlen von 44 auf 42 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das dritte Quartal des Autozulieferers habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Donnerstag. Wegen einer kürzlich angekündigten und inzwischen vollzogenen Übernahme habe er jedoch seine Schätzungen überarbeitet und das Kursziel entsprechend angepasst.

NORMA GROUP

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Norma Group F:NOEJ von 36,00 auf 34,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das organische Wachstum des Spezialisten für Verbindungstechnik nehme ab, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Donnerstag.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Norma Group F:NOEJ nach der Telefonkonferenz zu den jüngsten Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Er habe nun den jüngsten Zukauf NDS in seinem Bewertungsmodell berücksichtigt und seine Gewinnschätzung je Aktie für 2015 und 2016 um 7 beziehungsweise 9 Prozent erhöht, schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer Studie vom Donnerstag.

OSRAM

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Osram F:OSR nach Zahlen für das vierte Geschäftsquartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Das bereinigte Wachstum des Lichttechnik-Unternehmens sei besser ausgefallen als von ihm erwartet, während die bereinigte operative Marge (Ebita:Marge) etwas unter seiner Prognose liege, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Donnerstag. Der Wechsel an der Vorstandsspitze sei keine Überraschung.

OSRAM

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Osram F:OSR nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der vorläufige Bericht zum vierten Geschäftsquartal sei gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Donnerstag. Während der Umsatz die Erwartungen übertroffen habe, sei der bereinigte Gewinn weit hinter den Prognosen geblieben. Angesichts des sich ändernden Marktumfelds und den damit verbundenen Herausforderungen bleibe die Bewertung des Leuchtmittelherstellers unverändert.

OSRAM

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Osram F:OSR nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Der bereinigte operative Gewinn (Ebita) des Lichttechnik-Konzerns sei besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Donnerstag. Der Free Cashflow sei stark und der Ausblick zudem besser als befürchtet.

OSRAM

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Osram F:OSR auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,50 Euro belassen. Der designierte neue Chef Olaf Berlien passe gut zum Lichttechnik-Spezialisten, schrieb Analyst Christopher Rodler in einer Studie vom Donnerstag. Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr hätten ein gemischtes Bild geboten.

OSRAM

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Osram F:OSR nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 27,50 Euro belassen. Das Lichttechnik-Unternehmen habe mit seinem vierten Geschäftsquartal zwar die Erwartungen übertroffen, mit dem Margenziel für 2015 aber enttäuscht, schrieb Analyst Peter Olofsen in einer Studie vom Donnerstag.

OSRAM

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Osram F:OSR nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Die Bilanz des Lichttechnikspezialisten und der Ausblick glichen sich insgesamt aus, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Die Aktie sollte einen Boden gefunden haben. Osram zahle eine starke Dividende. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 35 Euro.

PATRIZIA IMMOBILIEN

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Patrizia Immobilien F:P1Z nach zuletzt starkem Kurszuwachs von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 10 auf 11 Euro angehoben. Der Immobiliensektor habe sich dem Börsenabschwung im Oktober nicht entziehen können, sich aber zuletzt wieder vollständig erholt, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Für die meisten Wohnimmobilien-Werte bekräftigte der Experte sein neutrales Votum, da eine gute Dynamik ebenso wie günstige Finanzierungen bereits eingepreist seien. Einige der Gewerbeimmobilien-Unternehmen seien derzeit attraktiv bewertet, ergänzte er.

PROSIEBENSAT.1

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Das dritte Quartal des Medienkonzerns habe ihren Erwartungen voll entsprochen, schrieb Analystin Sonia Rabussier in einer Studie vom Donnerstag. Die Geschäftsentwicklung im deutschen Fernsehmarkt sei solide verlaufen.

PROSIEBENSAT.1

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 42,50 Euro belassen. Das dritte Quartal sei besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Christian Glowa in einer Studie vom Donnerstag. Das Medienunternehmen verfüge über überdurchschnittliche Wachstumsperspektiven. Angesichts des soliden Ausblicks für 2014 sowie des attraktiven Dividendenziels von 5,1 Prozent Ende des Jahres bleibe er bei seiner positiven Bewertung.

PROSIEBENSAT.1

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 29,60 Euro belassen. Das dritte Quartal des Fernsehsenders habe ihren Erwartungen entsprochen, schrieb Analystin Sarah Simon in einer Studie vom Donnerstag. Änderungen an ihren Schätzungen nahm sie nicht vor.

PROSIEBENSAT.1

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Das dritte Quartal berge keine großen Überraschungen, da der Umsatz wie erwartet vor allem durch das digitale Segment angetrieben worden sei, schrieb Analystin Alexandra Schlegel in einer Studie vom Donnerstag. Sie habe den angehobenen Ausblick des Medienunternehmens bereits in ihren aktuellen Schätzungen berücksichtigt.

PROSIEBENSAT.1

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 37 Euro belassen. Der operative Gewinn (Ebitda) des Fernsehsenders habe seiner Schätzung entsprochen, schrieb Analyst Conor O'Shea in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte sprach von soliden Zahlen. Möglicherweise hätten die Prognosen für die Werbeeinnahmen im vierten Quartal noch Luft nach oben.

PROSIEBENSAT.1

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Das dritte Quartal des TV-Konzerns habe die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Harald Heider in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Den fairen Aktienwert berechnete Heider bei 29,70 Euro.

RHEINMETALL AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Rheinmetall F:RHM nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Die Rüstungssparte habe erheblich schlechter als erwartet abgeschnitten und die gute Entwicklung im Autogeschäft zunichte gemacht, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie vom Donnerstag. /ajx/das

RHEINMETALL AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Rheinmetall F:RHM nach endgültigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Nach den vorläufigen Zahlen und der beträchtlichen Gewinnwarnung für die Rüstungssparte habe es auf den ersten Blick keine weiteren Überraschungen gegeben, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Er bleibe vorerst bei seinem Anlageurteil für den Rüstungskonzern und Autozulieferer.

RWE AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für RWE F:RWE vor Neunmonatszahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Gewinn des Versorgers dürfte die schwachen Fundamentaldaten der Branche widerspiegeln, schrieb Analystin Tanja Markloff in einer Studie vom Donnerstag.

SAF-HOLLAND

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SAF-Holland nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Der Lkw-Zulieferer habe mit seinem dritten Quartal die Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Sascha Gommel in einer Studie vom Donnerstag. Gommel sprach von einem insgesamt guten Zahlenwerk, das mit Blick auf das weitere Umsatz- und Margenwachstum für Zuversicht sorgen sollte. Für Rückenwind dürften ferner der starke nordamerikanische Markt sowie zusätzliche Kostensenkungen sorgen.

SAF-HOLLAND

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat SAF-Holland nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Das dritte Quartal sei besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Philippe Lorrain in einer Studie vom Donnerstag. Er habe deshalb seine Schätzungen für das Gesamtjahr leicht angehoben, angesichts des schwierigen Lkw-Geschäfts in Europa seine Prognosen für die kommenden beiden Jahre jedoch leicht gesenkt.

SAF-HOLLAND

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat SAF-Holland nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Das dritte Quartal sei wie erwartet solide ausgefallen, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Donnerstag. Die starke Margenverbesserung im Segment Trailer Systems zeige unter anderem, dass die Restrukturierungsmaßnahmen des Autozulieferers wirkten.

SAF-HOLLAND

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für SAF-Holland nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,60 Euro belassen. Das dritte Quartal des Zulieferers für die Lkw-Industrie habe seinen Prognosen und den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Donnerstag. Die bestätigten Jahresziele für 2014 und 2015 stützten zusätzlich seine positive Einschätzung der Aktie.

SGL GROUP

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen zum dritten Quartal von 16,78 auf 13,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Kohlenstoffspezialist sei auf gutem Weg, die Geschäftsziele für 2014 zu erreichen, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom Donnerstag. Für 2015 zeigte sich der Experte aber nicht mehr ganz so optimistisch und reduzierte seine Prognose für das Ergebnis je Aktie um 6 Prozent.

SGL GROUP

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 14,50 Euro belassen. Das Kohlenstoff-Unternehmen habe eher schwache Zahlen vorgelegt, die Ziele aber bestätigt, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Donnerstag.

SGL GROUP

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Reduce" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Operatives Ergebnis (Ebit) sowie Umsatz des Kohlenstoff-Unternehmens seien etwas besser als erwartet gewesen, schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer Studie vom Donnerstag. Bevor er die Aktie hochstufe, habe SGL aber noch ein Stück Weg vor sich.

SGL GROUP

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Das dritte Quartal habe keine großen Überraschungen zutage gefördert, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Wie erwartet sei der adjustierte operative Gewinn wegen niedrigerer Preise und schwacher Nachfrage gegenüber 2013 gesunken. Er betrachte die Aktie des Karbonspezialisten nach wie vor als zu teuer.

SGL GROUP

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Die Quartalsbilanz des Kohlefaserspezialisten habe keine großen Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Der Ausblick sei bestätigt worden. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 14,50 Euro.

SIEMENS AG

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Siemens F:SIE nach vorläufigen Zahlen von 112 auf 105 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Angesichts des auf Hochtouren laufenden Konzernumbaus seien die gelieferten Ergebnisse beachtlich, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Donnerstag. Wachstum stehe aktuell aus gutem Grund nicht im Vordergrund. Dennoch sei der konservative Ausblick etwas enttäuschend.

SIEMENS AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Siemens F:SIE nach Zahlen von 102 auf 92 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Umsatzstagnation im vierten Geschäftsquartal habe der Konsenserwartung entsprochen, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom Donnerstag. Für 2015 rechne der Industriekonzern ebenfalls mit einem stagnierenden organischen Umsatzwachstum. Der Analyst reduzierte seine Schätzung für das Ergebnis je Aktie für das Geschäftsjahr 2015.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Siemens F:SIE nach Zahlen für das vierte Geschäftsquartal auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 112 Euro belassen. Der Umsatz des Industriekonzerns habe unter seiner Prognose gelegen, während sie ergebnisseitig weitgehend getroffen worden sei, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Donnerstag. Positiv wertet er den angekündigten Verkauf der Hörgeräte-Sparte.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Siemens F:SIE nach Zahlen für das vierte Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 105 Euro belassen. Analyst Hans-Joachim Heimbürger lobte in einer Studie vom Donnerstag den starken Auftragseingang, der besser als vom Markt erwartet ausgefallen sei. Der 2015er-Ausblick des Industriekonzerns decke sich indes nahezu mit den Markterwartungen.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Siemens F:SIE nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 96 Euro belassen. Auf bereinigter Basis habe der Industriekonzern gute Resultate vorgelegt, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick sei wie erwartet konservativ ausgefallen.

SIEMENS AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Siemens F:SIE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Der Konzern habe eine solide Geschäftsentwicklung im vierten Geschäftsquartal gezeigt, schrieb Analyst Gael de Bray in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick auf 2015 sei aber nicht so gut, wie es auf den ersten Blick erschienen sei. So seien unter anderem auch Zuflüsse aus jüngst angekündigten Verkäufen berücksichtigt.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Siemens F:SIE nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 115 Euro belassen. Die Bilanz des Dax-Konzerns sei im Rahmen der Marktschätzungen ausgefallen, liege aber etwas unter seinen Prognosen, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Donnerstag. Der neue Unternehmensausblick sei für die geschäftliche Entwicklung gedämpft, und seine eigenen Annahmen könnten sich als zu optimistisch erweisen. Positiv wertete er den Verkauf der Hörgeräte-Sparte sowie die Dividendenerhöhung.

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat SMA Solar F:S92 nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 28 auf 21 Euro gesenkt. Das dritte Quartal sei zwar besser gelaufen als die zwei vorangegangenen, aber dennoch deutlich hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Donnerstag. Er senkte seine Ergebnisschätzungen, geht aber weiter davon aus, dass dem Solarzulieferer 2015 die Rückkehr in die Gewinnzone gelingen werde.

SOCIETE GENERALE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Societe Generale (FSE:SGE) (PSE:PGLE) nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 44 auf 40 Euro gesenkt. Der schwächer als erwartete Überschuss der Großbank im dritten Quartal dürfte auf die herausfordernden Bedingungen im französischen Privatkundengeschäft und den Bereich Global Markets zurückzuführen gewesen sein, schrieb Analyst William Howlett in einer Studie vom Donnerstag.

SOFTWARE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Software AG F:SOW auf "Halten" mit einem fairen Wert von 23 Euro belassen. Das Ende Oktober veröffentlichte gute Ergebnis zum dritten Quartal beweise, dass der Softwarehersteller seine Kosten im Griff habe, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Donnerstag. Demzufolge könnte demnächst eine Trendwende folgen. Schnitzer betrachtet die Bestätigung des Jahresausblick als positives Zeichen. Ob das Unternehmen an seinen Langzeitprognosen festhalten könne, sei jedoch abzuwarten.

STRÖER

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Ströer F:SAX vor Zahlen von 14,25 auf 21,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Der Spezialist für Außenwerbung fokussiere sich wieder auf Deutschland, wo er Marktführer sei, schrieb Analyst Patrick Wellington in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Mit Blick auf die am 12. November anstehenden Quartalszahlen rechnet er mit einem organischen Umsatzwachstum von 10 Prozent, angetrieben von einer guten Geschäftsentwicklung auf dem Heimatmarkt und im Online-Bereich. Eine Anhebung der Jahresziele durch das SDax-Unternehmen würde ihn nicht überraschen.

TAG IMMOBILIEN AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat das Kursziel für TAG Immobilien F:TEG nach Zahlen von 10,50 auf 10,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das dritte Quartal der Immobiliengesellschaft sei gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Manuel Martin in einer Studie vom Donnerstag. Basierend auf den neuen Jahreszielen habe er seine Schätzungen überarbeitet und vor allem seine Erwartungen für die operative Kennziffer FFO I gesenkt. Dessen ungeachtet, sei TAG ein effizient arbeitendes, werthaltiges Unternehmen.

TAG IMMOBILIEN AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für TAG Immobilien F:TEG nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Die Neunmonatszahlen seien uneinheitlich ausgefallen, hätten aber seinen Schätzungen weitgehend entsprochen, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Donnerstag.

TAG IMMOBILIEN AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für TAG Immobilien F:TEG nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 9 Euro belassen. Den mit den vorgelegten Zahlen aktualisierten Gewinnausblick verstehe er als Gewinnwarnung, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Donnerstag.

TAG IMMOBILIEN AG

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für TAG Immobilien F:TEG auf "Neutral" mit einem Kursziel von 10,10 Euro belassen. Er habe mit Hilfe mehrerer Kriterien zehn Aktien ausgemacht mit einer im Sektorvergleich überdurchschnittlichen Dividendenrendite oder auch einem konservativen Verhältnis des Eigenkapitals zur Bilanzsumme, schrieb Analyst Stephen Bramley-Jackson in einer Studie vom Donnerstag. Das Portfolio des Immobilienunternehmens TAG sei 3,6 Milliarden Euro schwer und biete Zugang zum ostdeutschen Wohnungsmarkt.

TAG IMMOBILIEN AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat TAG Immobilien F:TEG nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Das operative Ergebnis habe im dritten Quartal seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings sei dies auf eine neue Berechnungsmethode zurückzuführen. Der Verkauf einiger Einheiten aus dem Bestand des Immobilienunternehmens sei positiv zu bewerten.

TELEFONICA DEUTSCHLAND

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Telefonica Deutschland F:O2D vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 4,20 Euro belassen. Der Umsatz dürfte im dritten Quartal auf 1,2 Milliarden Euro zurückgegangen sein, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Donnerstag. Des Weiteren könnte die Bilanz des Telekommunikationsunternehmens nach wie vor durch die Integration der zugekauften Mobilfunktochter E-Plus belastet sein.

THYSSENKRUPP AG

LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat ThyssenKrupp F:TKA um zwei Stufen von "Reduce" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 17 auf 23 Euro angehoben. Der Stahlhersteller scheine aus dem Gröbsten heraus zu sein, schrieb Analystin Sarah Barr in einer Studie vom Donnerstag. Die Sparte Steel Americas entwickele sich weit besser als von ihr erwartet. Das europäische Stahlgeschäft sei im Vergleich zu Wettbewerbern attraktiv, dieses werde am Markt aber unterbewertet. Der Fokus könnte sich nun auf das Investitionsgütergeschäft richten.

TOM TAILOR

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Tom Tailor F:TTI nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Analystin Yasmin Moschitz lobte in einer Studie vom Donnerstag den starken operativen Cashflow des Mode-Unternehmens. Die gesenkte Unternehmensprognose sollte nach der jüngsten Gewinnwarnung von Konkurrent Gerry Weber nicht überraschen.

TOM TAILOR

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat nach Zahlen Tom Tailor F:TTI auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Der Bericht des Modeunternehmens über das dritte Quartal habe keine Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Er zeige jedoch eine Verbesserung der Nettoverschuldung im Vergleich zum Vorjahr. Der aktuelle Aktienkurs sei eine gute Einstiegsmöglichkeit.

VINCI

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Vinci (PSE:PDG) (STU:SQU) nach Quartalszahlen von 56 auf 53 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Chris Moore kappte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2014 und 2015. Grund hierfür seien seine etwas reduzierten Vorhersagen für Umsatz und Margen im Contracting-Segment und die neue Prognose für das Verkehrswachstum im Concessions-Bereich. Die gekürzten Ausgaben der öffentlichen Hand in Frankreich seien aber inzwischen mehr als eingepreist. Das Papier sei attraktiv bewertet.

WINCOR NIXDORF AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Wincor Nixdorf F:WIN vor Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Insbesondere die Sorgen über eine schwächere Geschäftsentwicklung des Kassensystem- und Geldautomatenherstellers in Europa hätten kürzlich zugenommen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Zugleich sei aber auch die Bewertung der Aktie zurückgegangen. Ein solider Ausblick des Unternehmens zur Zahlenvorlage am 10. November könnte eine Kaufgelegenheit bringen.

XING AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Xing (ETR:O1BC) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Die gute Entwicklung des Karriere-Netzwerks im dritten Quartal sei höheren Umsätzen und einer strengen Kostendisziplin zu verdanken, schrieb Analyst Jochen Reichert in einer Studie vom Donnerstag.

XING AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Xing (ETR:O1BC) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Der Karrierenetzwerk-Betreiber habe starke Ergebnisse für das dritte Quartal geliefert, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Donnerstag. Beim operativen Gewinn (Ebitda) seien die Markterwartungen deutlich übertroffen worden. Die Zahlen sollten den Aktienkurs stützen.

XING AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Xing (ETR:O1BC) nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Das dritte Quartal habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Sascha Berresch in einer Studie vom Donnerstag. Das Online-Karrierenetzwerk dürfte auch weiterhin ein solides Wachstum hinlegen. Allerdings sei dies bereits im Aktienkurs eingepreist.

/he

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.