🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Anker-Aktionäre zeigen Verständnis für Rückzug von Metro-Chef

Veröffentlicht am 23.08.2020, 13:44
© Reuters.
CECG
-
MTTRY
-
B4B
-

Düsseldorf, 23. Aug (Reuters) - Die Metro (DE:CECG) B4B.DE -Großaktionäre Beisheim und Meridian zeigen einem Sprecher zufolge Verständnis für die Entscheidung von Konzernchef Olaf Koch, zum Jahresende aus dem Amt zu scheiden. Koch habe die Ziele, die die Aktionäre hatten - den Düsseldorfer Konzern auf das Geschäft rund um den Großhandel auszurichten - erreicht, sagte ein Sprecher der beiden Ankeraktionäre am Sonntag. Koch habe Metro "auf Kurs gebracht". Dafür seien sie dem Manager dankbar. Der dritte Metro-Großaktionär, die Holding EPGC des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky, wollte die Entscheidung Kochs nicht kommentieren.

EPGC kontrolliert knapp 30 Prozent der Metro-Anteile und hatte vergeblich versucht, den Düsseldorfer Handelsriesen zu schlucken. Der Übernahme-Versuch war im vergangenen Jahr am Widerstand der beiden Ankeraktionäre Beisheim und Meridian gescheitert, die rund 23 Prozent der Stammaktien kontrollieren.

Metro hatte am Freitag erklärt, Koch wolle den zum März 2022 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und scheide zum Jahresende aus dem Amt. "Es fällt mir brutal schwer - aber es ist der richtige Schritt zum richtigen Moment", hatte Koch der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. Koch war 2012 auf den Chefposten der damaligen Metro gerückt und hatte den weit verzweigten und hoch verschuldeten Konzern zu einem reinen Großhändler umgebaut. Unter anderem hatte er den Warenhausriesen Kaufhof verkauft und die Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn unter der Holding Ceconomy (OTC:MTTRY) abgespalten. Zuletzt hatte sich Metro im vergangenen April endgültig von der Supermarktkette Real getrennt.

"Mit dem Abschluss der Real-Transaktion ist das gelungen, was wir uns vorgenommen haben - uns auf den Großhandel in einer modernen Form zu konzentrieren", sagte Koch. Er setzt auf das Geschäft mit Hoteliers und Gastronomen und deren Belieferung. Doch in der Corona-Krise hatte Metro auch mit dem traditionellen Großhandel in den Märkten punkten können.

Kretinsky hatte nach dem gescheiterten Übernahmeversuch erklärt, er sehe nun den Vorstand um Koch am Zug, den Aktienpreis der Metro in die Höhe zu schrauben. Dazu erwarte er zahlreiche Initiativen des Vorstands. Koch sagte, sein Rückzug habe "nichts mit EPGC zu tun". "Es gab weder Druck noch Signale von ihrer Seite. Die Zusammenarbeit war professionell, es gab keine Friktionen in den vergangenen Monaten", betonte der scheidende Metro-Chef.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.