🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Anleger an der Schweizer Börse bleiben in Deckung

Veröffentlicht am 02.11.2015, 11:46
Aktualisiert 02.11.2015, 11:50
© Reuters.  Anleger an der Schweizer Börse bleiben in Deckung
DJI
-
SWI20
-
JP225
-
CSGN
-
ADEN
-
BAER
-
ABBN
-
ZURN
-
NOVN
-
NESN
-
SRENH
-
ROG
-
SCMN
-
RIG
-
GEBN
-
KUNN
-
VONN
-
UBSG
-
STLN
-

Zürich, 02. Nov (Reuters) - Die Schweizer Börse ist wenig verändert in die neue Handelswoche gestartet. Der SMI .SSMI machte leichte Eröffnungsverluste rasch wieder wett und notierte mit 8927 Punkten geringfügig tiefer als am Freitag. "Es ist nicht schlecht, dass wir uns auf diesem Niveau halten", sagte ein Marktstratege. Die Vorgaben von der Wall Street .DJI und Tokio .N225 waren schwach. Enttäuschende Konjunkturdaten aus China hatten die Aktienmärkte in Asien merklich belastet. Die chinesische Industrie war im Oktober den dritten Monat in Folge geschrumpft ID:nL8N12W0PL .

Grosse Sprünge erwarten Marktteilnehmer in den kommenden Tagen nicht. Nach den jüngsten geldpolitischen Beratungen der US-Notenbank sei eine Zinswende in der weltgrössten Volkswirtschaft noch in diesem Jahr wahrscheinlicher geworden. Angesichts der relativ klaren Worten der Fed rechne etwa die Hälfte der Experten nun damit, dass die Notenbank im Dezember erstmals nach fast zehn Jahren an der Zinsschraube drehen wird. Angesichts des anhaltend robusten US-Konsums werde wohl die Lage am US-Arbeitsmarkt das ausschlaggebende Kriterium für die Währungshüter sein. Vor den Jobdaten, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden, dürften sich die Anleger daher kaum weit aus dem Fenster lehnen. Stark beachtet wird an den Finanzmärkten vor allem die monatliche Arbeitsmarktstatistik der US-Regierung, die am Freitag veröffentlicht wird ECONUS .

Nach der guten Entwicklung im Oktober - es war der drittbeste Monat in diesem Jahr - fehlten weitere kurstreibende Faktoren. "Die Luft ist ein bisschen draussen", sagte ein Aktienstratege. "Ich glaube nicht, dass wir weiter so durchmarschieren, wie bisher." Ein gewisses Kurspotenzial gebe es in den beiden letzen Monaten aber durchaus. "Es ist gut möglich, dass wir noch über 9000 Punkte steigen", sagte der Experte. "Eine scharfe Jahresschlussrallye erwarte ich aber nicht."

Impulse erhoffen sich die Marktteilnehmer von der andauernden Bilanzsaison. Von den Bluechips legen unter anderem die Grossbank UBS UBSG.VX , der Versicherer Zurich Insurance ZURN.VX , der Stellenvermittler Adecco ADEN.VX und der Telekomkonzern Swisscom SCMN.VX Zahlen vor. Roche informiert zudem auf einer Investorenveranstaltung in London über seine Entwicklungspipeline.

Bei den Standardwerten überwogen die Kursgewinner. An die Spitze setzten sich die Transocean-Aktien RIGN.VX mit 2,1 Prozent Plus. Die Titel des Bohrplattform-Betreibers erholten sich von den Verlusten in der Vorwoche im Zuge der von den Aktionären gutgeheissenen Sanierungsmassnahmen. Auch der Ölpreis zog leicht an.

Gefragt waren auch die Aktien der UBS UBSG.VX mit 1,6 Prozent Anstieg. Die Titel von Rivale Credit Suisse CSGN.VX verloren leicht an Wert. Bei der Grossbank sind die Managementwechsel nach der Ernennung von Konzernchef Tidjane Thiam offenbar noch nicht abgeschlossen. Kommunikationschefin Clarissa Haller verlässt die Bank Ende November.

Generell waren Finanzwerte eher auf der Gewinnerseite zu finden, die Anteile der Vermögensverwalter Julius Bär BAER.VX und Vontobel VONN.S rückten ein halbes beziehungsweise ein Prozent vor. Swiss Re SRENH.VX zogen weitere 1,1 Prozent an. Der Rückversicherer hat mit einem Gewinnanstieg im dritten Quartal die Marktteilnehmer überrascht ID:nL8N12T18I . Zurich ZURN.VX , deren Quartalsbilanz am Donnerstag auf dem Programm steht, stiegen um 0,5 Prozent.

Gefragt waren meist auch zyklische Titel wie die Aktien des Elektrokonzerns ABB ABBN.VX , des Stellenvermittlers Adecco ADEN.VX und der Sanitärtechnikfirma Geberit GEBN.VX . Dagegen trennten sich die Anleger von den als defensiv geltenden Index-Schwergewichten. Nestle NESN.VX , Novartis NOVN.VX und Roche ROG.VX büssten bis zu einem halben Prozent ein.

Im breiten Markt fielen die Anteile des Stahlproduzenten Schmolz+Bickenbach STLN.S und des Touristikkonzerns Kuoni KUNN.S mit mehr als drei Prozent Kursplus auf. Die Ratingagentur Moody's hat jüngst den Ausblick für die europäischen Stahlindustrie dank der wachsenden Nachfrage bekräftigt. Kuoni will am Donnerstag über die Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten informieren. Anleger erhoffen sich Neues zur künftigen Ausrichtung, nachdem das Unternehmen aus dem traditionellen Reisegeschäft ausgestiegen ist. Für Fantasie sorgt auch der kürzliche Einstieg des Fonds Classic Fund Management.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.