Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Apple-Aktie oder Store Capital: Welche Warren-Buffett-Dividendenaktie für mich attraktiver ist!

Veröffentlicht am 08.06.2021, 07:24
Aktualisiert 08.06.2021, 07:35
Apple-Aktie oder Store Capital: Welche Warren-Buffett-Dividendenaktie für mich attraktiver ist!
AAPL
-
BRKa
-
STOR
-

Die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) (WKN: 865985) und die von Store Capital (NYSE:STOR) (WKN: A12CRU) besitzen definitiv eine Gemeinsamkeit: Beide gehören zum Kreis der Warren-Buffett-Dividendenaktien. Also zu denjenigen Kandidaten, auf die das Orakel von Omaha mit seinem Depot setzt.

Beide Aktien sind allerdings auch durchaus unterschiedlich. Während der Kultkonzern aus Cupertino zu den Big 4 von Warren Buffett zählt, schafft es Store Capital eher auf eine Minderheitsbeteiligung. Unklar ist, ob der Starinvestor überhaupt selbst den Kauf-Knopf gedrückt hat, oder einer seiner Hintermänner.

Riskieren wir trotzdem einen Blick darauf, welche der Warren-Buffett-Dividendenaktien jetzt attraktiver ist: die Apple-Aktie oder aber die von Store Capital.

Apple-Aktie: Warren Buffett schwört darauf! Eine erste Warren-Buffett-Dividendenaktie, auf die das Orakel von Omaha schwört, ist bekanntlich die von Apple. Das börsennotierte Portfolio von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) ist mit Anteilsscheinen des Kultkonzerns aus Cupertino prägend bestückt. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass die Beteiligung in den vergangenen Jahren zu den erfolgreicheren gezählt hat. Das wiederum hat auch zu der hohen Gewichtung geführt.

Das, was Investoren wie Warren Buffett an der Apple-Aktie mögen, ist das starke Ökosystem. Egal ob iPhones, Services oder auch TVs: Wenn sich jemand für die Produkte entschieden hat, bleiben viele Fans dem Konzern treu. Das ist seit Jahren der Fall und dürfte vermutlich auf absehbare Zeit eine Konstante bleiben. Auch deshalb ordnet Warren Buffett die Aktie nicht als Tech ein, sondern als Konsumgüteraktie.

Allerdings ist der Preis inzwischen ziemlich teuer. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Apple-Aktie liegt derzeit bei ca. 38, die Dividendenrendite bei unter 1 %. Wenn sich ein moderates Wachstum zumindest hält, könnte die Qualität der Aktie stützend sein. Langfristig orientiert dürfte zumindest konsequent eine Rendite dabei herumspringen, das Dividendenwachstum könnte außerdem zu einem steigenden passiven Einkommen führen.

Store Capital: Der attraktivere Mix? Store Capital bildet im Portfolio von Warren Buffett eine kleinere Beteiligung. Aber mitunter auch eine interessante. Der Fokus auf Immobilien mit lediglich einem Mieter könnte defensive Klasse besitzen. Selbst in Zeiten von COVID-19 ist das operative Geschäft aufgrund von Leerstand oder Mietrückständen bloß moderat rückläufig gewesen. Qualität könnte die Aktie daher auch besitzen, wenn auch nicht ganz so sehr wie vielleicht eine Apple-Aktie.

Dafür ist die fundamentale Bewertung allerdings auch deutlich moderater. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beispielsweise bei ca. 4 %, das Kurs-FFO-Verhältnis hingegen bei ca. 19,1. Das ist zugegebenermaßen deutlich preiswerter. Allerdings auch eher moderat für einen gemächlich wachsenden Real Estate Investment Trust. Ein Post-COVID-19-Turnaround und ein moderates Wachstum könnten aber auch dieses Bewertungsmaß relativieren.

Im Endeffekt geht es bei Store Capital daher um eine solide Dividende und langfristig ein wachsendes passives Einkommen bei weitgehender Stabilität. Keine Frage: Unattraktiv klingt das nicht.

Meine Wahl! Müsste ich mich zwischen den Warren-Buffett-Dividendenaktien von Store Capital und der Apple-Aktie entscheiden, so fiele meine Wahl derzeit auf den US-REIT. Keine Frage: Der Kultkonzern aus Cupertino besitzt langfristig orientiert eine stärkere defensive Klasse. Einige Investoren wie Cathie Wood bezeichnen die Aktien sogar als Bargeld-Ersatz, was man natürlich kritisch sehen kann. Trotzdem unterstreicht das die Qualität der Aktie.

Store Capital scheint mir jedoch das klarere, deutlichere Renditepotenzial zu besitzen. Deshalb ist meine Entscheidung hier trotz eines womöglich größeren Risikos eindeutig.

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway und Store Capital. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple, Berkshire Hathaway (B-Aktien) und STORE Capital und empfiehlt die folgenden Optionen: Short June 2021 $240 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B shares), Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien),

Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.