Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Asiatische Aktien unter Gewinnmitnahmen gesunken (Nikkei -0.9%)

Veröffentlicht am 07.02.2013, 08:40
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
SONY
-
2600
-
601988
-
CBKK
-
NWS
-
NWSA
-

Investing.com – asiatische Aktienmärkte sind heute während dem asiatischen Handel weitgehend gesunken, wobei die Aktien in Japan von einem 4 Jahreshoch gesunken sind, als Investoren Gewinne nach der Rallye des gestrigen Tages mitnahmen.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hong Kong Hang Seng Index um 0.3% gesunken, Australiens ASX/200 Index stieg um 0.3% und Japans Nikkei 225 Index verlor 0.9%.

In Tokio ist der Nikkei wieder vom 4 Jahreshoch gesunken, als die Pause der Ansteige des Yen dafür sorgte, dass Investoren sichere Gewinne mitnahmen.

Anteile an Nikon sind um 19% gestiegen nachdem der Kamerahersteller die Gewinnprognosen für das aktuelle Jahr um 33% auf 48 Milliarden JPY senkte und die schwache Nachfrage in Europa zitierte.

Yamaha verzeichnete einen Verlust von 15.6% nachdem der Klavier-Hersteller Ergebnisse unter den Prognosen veröffentlichte und die Aussichten für das Jahr nach unten korrigierte.

Mazda verzeichnete einen Zuwachs der Aktien von 12% nachdem der Automobilhersteller die Jahresgewinne um 80% auf 45 Milliarden JPY erweiterte, angetrieben durch den schwachen Yen.

Der Elektronikhersteller Sony stieg um 2.6% als Investoren die Aktie kauften, bevor heute nach Marktschluss die Verdienstberichte herausgebracht werden.

Der Nikkei nahm seit Mitte November eine Rallye um knapp 27% auf, als der derzeitige Premierminister Shinzo Abe nach aggressiveren Lockerungen durch die Bank von Japan aufrief.

Japanische Exporteure waren unter den größten Gewinnern, wobei der schwache Yen die Wertigkeit der Verdienste aus Übersee steigern, wenn diese wieder zurückgeführt werden, was die Aussichten für die Exportverdienste steigerte.

In Hong Kong ist der Hang Seng Index gesunken, wobei Investoren sich aus den Märkten halten bevor das chinesische Neujahr eingeleitet wird.

Die Märkte in Hong Kong werden in der nächsten Woche aufgrund des chinesischen Neujahrs drei Tage lang geschlossen bleiben, während die Märkte auf dem Festland die ganze Woche geschlossen bleiben.

Aktien an Lenovo Group nahmen eine Rallye um 4.6% auf nachdem berichtet wurde, dass der Computerhersteller dem 50 Komponenten umfassenden Hang Seng Index ab nächsten Monat zugefügt wird.

Lenovo wird die Aktien von Aluminum Corporation of China auf dem Benchmark ersetzen. Aktien von CHALCO sind um 3.6% gestiegen.

In Australien ist der Benchmark ASX/200 Index gestiegen, nachdem die National Bank of Australia besser als erwartete Gewinne veröffentlichte.

Der Geldgeber verzeichnete einen Zuwachs von 1.85% nachdem ein 4% Anstieg bei den vierteljährlichen Verdiensten verzeichnet wurde.

News Corp verzeichnete einen Verlust von 3.25% nachdem der Mediengigant die Aussichten für das fiskalische Jahr nach unten korrigierte.

Die europäischen Aktienmärkte deuteten auf eine stabile Eröffnung, da Investoren vorsichtig bleiben vor den Ergebnissen des Politiktreffens der Bank von England, welches später am Tag stattfinden wird.

Die EURO STOXX 50 Futures deuteten auf eine bewegungslose Eröffnung hin, Frankreichs CAC 40 Futures blieben fast unverändert, Londons FTSE 100 verlor 0.1% und Deutschlands DAX Futures sind um 0.1% gesunken.

Von der EZB wird erwartet, dass die Zinsen unverändert bei 0.75% belassen werden, jedoch warten die Märkte gespannt auf die Einschätzungen durch den Vorsitzenden Mario Draghi, da dieser seine Sorgen ausdrücken könnte, dass die derzeitigen Anstiege des Euros die Wirtschaftserholung gefährden könnten.

Die USA wird Regierungsdaten über neue Arbeitslosenansprüche veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.