Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Auch wenn die ganze Welt durchdreht: Mit dieser Aktie kannst du kaum etwas falsch machen

Veröffentlicht am 25.08.2022, 10:45
© Reuters.  Auch wenn die ganze Welt durchdreht: Mit dieser Aktie kannst du kaum etwas falsch machen
MSFT
-

Du hast es vielleicht schon gemerkt: Am liebsten haben wir Fools solche Aktien, bei denen wir, einmal gekauft, nach Möglichkeit für immer oder zumindest für einen sehr, sehr langen Zeitraum dabeibleiben können. Auch Microsoft (NASDAQ:MSFT) (WKN: 870747) fällt in diese Kategorie.

Die Produkte des Unternehmens sind zwar abstrakter als etwa Lebensmittel, dennoch gehören sie eindeutig zu Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Wir alle nutzen die Programme und Dienste von Microsoft – und das täglich. Und ich bin mir sicher: Daran wird sich auch in 15 Jahren sehr wahrscheinlich nichts ändern. Der Netzwerkeffekt, den der Konzern um seine Dienste herum schafft, ist so groß, dass kein Unternehmen der Welt die Position von Microsoft einnehmen könnte. Zumindest nicht auf absehbare Zeit.

Big Tech darf auch in deinem Depot nicht fehlen Und dazu zählt natürlich auch Microsoft. Der Jahresumsatz liegt bei rund 168 Mrd. US-Dollar, die Marktkapitalisierung bei 2,1 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen ist also ein echtes Schwergewicht.

Zwar haben viele Tech-Unternehmen in den vergangenen Monaten korrigiert. Die grundlegenden Trends und die Stärke der Branche bleiben aber intakt. Mittlerweile hat auch die Microsoft-Aktie die Verluste der letzten Monate (fast) wieder vollständig wettgemacht. Seit dem 23. Mai 2022 kletterte der Kurs um 9,5 % auf heute 276,13 US-Dollar. Der Höchststand aus dem November 2021 ist damit wieder in Sichtweite. Damals kostete das Papier 335,87 US-Dollar.

Quelle: TIKR.com

Auch wenn sich die konjunkturelle Lage eintrübt, ist die Bereitschaft vieler Microsoft-Kunden, in ihre digitale Infrastruktur zu investieren, hoch. Und solche Investments bleiben auch notwendig, um Schritt zu halten. Großkonzerne wie Microsoft, die für die Transformation die erforderlichen Produkte anbieten, profitieren davon am allermeisten.

Microsoft wächst weiter Vor wenigen Wochen präsentiere Microsoft seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2021/22. Der Umsatz stieg im vierten Quartal um 12 %. Der operative Gewinn legte um 8 % zu und das Nettoergebnis wuchs um 2 %. Gegenüber den Vorquartalen und dem Vorjahr hat sich das Wachstum zwar abgeschwächt, dies ist aber zu einem großen Teil den Währungseffekten zuzurechnen.

Zu konstanten Wechselkursen wären Umsatz und operativer Gewinn mit einer Rate von 16 respektive 14 % gestiegen und der Nettogewinn hätte 8 % zugelegt. Zudem wirkten sich die erneuten Lockdowns in China auf das Ergebnis aus.

Im Gesamtjahr 2021/22 kletterte der Umsatz um 18 %. Operativer Gewinn und Nettoergebnis warten mit einem Wachstum von 19 respektive 15 % auf. Wachstumstreiber bleibt die Cloud-Sparte. Im vierten Quartal legten der Azure-Umsatz sowie der Umsatz mit anderen Cloud-Diensten um 40 % zu. Da viele Firmen bei Digitalisierung und Vernetzung noch nachrüsten müssen, besteht für die Sparte auch künftig noch sehr viel Wachstumspotenzial.

Microsoft: Mein Kursziel Zum aktuellen Kurs steht das KGV bei 28,3. Das wirkt auf den ersten Blick abschreckend. Aus meiner Sicht hat Microsoft das Ende der Fahnenstange aber noch lange nicht erreicht. Das faire KGV sehe ich aktuell bei mindestens 40 und den fairen Wert der Aktie bei etwa 340 US-Dollar. Schließlich ist das Cashflow-Potenzial enorm. Der Free Cashflow kann sich aus meiner Sicht bis 2032 fast verdoppeln.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Microsoft.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.