

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Hand aufs Herz, wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, in chinesische Aktien zu investieren? Kein Wunder! Denn Unternehmen wie Alibaba (NYSE:BABA), Baidu (NASDAQ:BIDU) oder Tencent (HK:0700) sind meiner Meinung nach seit einigen Jahren deutlich unterbewertet.
Nichtsdestotrotz ziehe ich zum aktuellen Stand ein Investment nicht in Erwägung. Weshalb? Weil die Risiken aus meiner Sicht mannigfaltig und aus der Sicht eines Privatanlegers nicht quantifizierbar sind. Doch es gibt ein Risiko, das alle anderen in den Schatten stellt.
Überträgt man diese Überlegung auf chinesische Aktien wird man sich bei der nachfolgenden Analyse wohl mehr auf die Risikoseite fokussieren. Denn dass diverse chinesische Aktien basierend am Ertragspotenzial unterbewertet sind, steht für mich außer Frage.
Doch auch geopolitische Risiken sollten in der herkömmlichen Unternehmensbewertung eine Rolle spielen. Denn die Reibereien zwischen den USA und China nehmen in Anbetracht konfliktträchtiger Interessen um Taiwan und im Ukraine-Krieg zu. Somit könnte es sogar sein, dass chinesische Aktien genau richtig bewertet oder überbewertet sind.
Vielmehr investiert man in ADRs (American Depositary Receipts), die von großen US-Banken ausgegeben werden. Diese Banken verfügen über die tatsächliche Eigentümerschaft von chinesischen Aktien. Doch wie zuvor beschrieben, könnte der chinesische Staat diese Aktien von einem auf den anderen Tag für ungültig erklären. Demzufolge hätte dies drastische Auswirkungen auf den Wert der ADRs und könnte im schlimmsten Fall zu einem Totalverlust führen.
Halte ich dieses Szenario für wahrscheinlich? Nein, zumindest nicht auf Sicht der nächsten Tage oder Wochen. Denn in diesem Fall würde sich China zunehmend von den internationalen Kapitalmärkten abschneiden und hätte vermutlich Probleme bei der Staatsfinanzierung.
Doch der Ukraine-Krieg durch Russland hat gezeigt, dass politisches Handeln nicht zwangsläufig auf rationalen Argumenten basieren muss. Des Weiteren möchte ich als Anleger gewisse Risiken nicht in meinem Portfolio haben. In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen und fiskalpolitischen Risiken möchte ich mein Kapital nicht auch noch geopolitischen Risiken dieser Größenordnung aussetzen.
Dennoch ist es vorhanden. Aus diesem Grund kommen für mich aktuell keine chinesischen Aktien ins Portfolio. Auch wenn sie auf dem ersten Blick noch so unterbewertet erscheinen. Denn die oberste Regel sollte stets sein, kein Geld an der Börse zu verlieren.
Der Artikel Aus diesem Grund meide ich Aktien aus China! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Michael besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Tencent.
Aktienwelt360 2023
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.