Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Autozulieferer Leoni muss Löcher stopfen - Aktie bricht ein

Veröffentlicht am 15.05.2019, 10:54
Autozulieferer Leoni muss Löcher stopfen - Aktie bricht ein
LEOGn
-
SDAXI
-

München (Reuters) - Nach einem dreistelligen Millionenverlust im ersten Quartal braucht der Nürnberger Autozulieferer Leoni (DE:LEOGn) für seine Sanierung Geld.

Wir prüfen alle Optionen, um unsere langfristige Finanzierungsbasis zu sichern", sagte Vorstandschef Aldo Kamper am Mittwoch in Nürnberg. Zunächst gehe es um die Refinanzierung eines Schuldscheindarlehens über 200 Millionen Euro, das in zehn Monaten fällig ist. Allein von Januar bis März schrumpfte die Liquidität um 260 Millionen auf 740 Millionen Euro. Davon sind nur 120 Millionen Barmittel, der Rest Bankkredite. Allein der Abbau von rund 2000 Arbeitsplätzen kostet 120 Millionen Euro. Kamper ließ offen, wie er die Löcher stopfen will.

Er setzt auch auf operative Fortschritte bei dem fränkischen Spezialisten für Kabel und Bordnetze, um den Mittelabfluss zu stoppen: "Wir sind unsere drängendsten Probleme angegangen", sagte Kamper. Doch leidet Leoni - neben den hausgemachten Problemen - unter der schwächeren Autokonjunktur in China und Europa. Der Umsatz ging im ersten Quartal um fünf Prozent auf 1,26 Milliarden Euro zurück. Analysten von Hauck & Aufhäuser nannten die Entwicklung "alarmierend". Händler spekulierten über eine Kapitalerhöhung. Die Leoni-Aktie brach im Kleinwerteindex SDax um zehn Prozent auf 15,40 Euro ein.

In den ersten drei Monaten des Jahres schrieb Leoni netto 132 Millionen Euro Verlust. Der Großteil - 102 Millionen Euro - entfiel auf Probleme in der Bordnetz-Sparte: 67 Millionen Euro schreibt Kamper ab, 35 Millionen werden für absehbare Verluste aus unrentablen Aufträgen zurückgestellt. Ein Jahr zuvor hatte Leoni noch 44 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Der Konzern ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen - zu schnell und planlos, wie Kamper meint. In der Bordnetz-Sparte will er sich nun auf wichtige Großkunden konzentrieren, im Kabel-Geschäft stehen Firmenteile mit 500 Millionen Euro auf dem Prüfstand. Ein neuer Finanzvorstand, der inzwischen unterschrieben habe, soll spätestens ab Oktober bei der Sanierung helfen. Der Leoni-Chef will die Kostenbasis bis 2022 um 500 Millionen Euro senken.

Probleme beim Anlauf eines neuen Werks im mexikanischen Merida kosteten im Quartal weitere 37 Millionen Euro. Zeitweise schickte Leoni mehr als 1000 Mitarbeiter aus aller Welt dorthin, um auszuhelfen. Bordnetze wurden mit dem Flugzeug statt mit dem Lkw ausgeliefert. "Das ist kein billiger Spaß", sagte Kamper. 20 Millionen kostet das auch im zweiten Quartal noch. Die Talsohle in der Bordnetz-Sparte sei aber erreicht, der Verlust werde sich im Jahresverlauf verringern, versicherte Kamper. Schwarze Zahlen werde sie aber erst im nächsten Jahr wieder schreiben. OLDEBUS Reuters Germany Online Report Company News 20190515T085313+0000

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.