Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Axa kann Europa- und US-Schwäche durch Schwellenländer ausgleichen

Veröffentlicht am 03.08.2016, 07:36
Aktualisiert 03.08.2016, 07:45
Axa kann Europa- und US-Schwäche durch Schwellenländer ausgleichen
ALVG
-
AXAF
-

PARIS (dpa-AFX) - Der Versicherer Axa (PA:AXAF) (PSE:PCS) (ETR:AXA) hat im ersten Halbjahr von einem guten Geschäft in Schwellenländern profitiert. Dadurch konnte der Allianz-Konkurrent (XETRA:ALVG) die Umsatzdelle in der größten Sparte des Konzerns, dem Leben- und Krankengeschäft in entwickelten Märkten, fast wettmachen. Probleme bereiteten in den ersten sechs Monaten zudem die hohen Kosten für Naturkatastrophen sowie die niedrigen Zinsen, die beide auf das Ergebnis drückten.

Der um Sondereffekte wie den Verkauf von kleineren Sparten bereinigte Gewinn ging um drei Prozent auf 3,36 Milliarden Euro zurück, wie Europas zweitgrößter Versicherer am Mittwoch in Paris mitteilte. Der Umsatz sank um ein halbes Prozent auf 54 Milliarden Euro. Damit schnitt die Axa etwas schlechter ab als von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Experten erwartet hatten. Der künftige Unternehmenschef Thomas Buberl hatte dem Konzern auf dem Weg in die Digitalisierung ein milliardenschweres Sparprogramm verordnet. Bis zum Jahr 2020 sollen die jährlichen Kosten um 2,1 Milliarden Euro vor Steuern sinken. Zugleich will der Konzern mehr Geld in digitale Angebote und den Kauf anderer Unternehmen stecken: Pro Jahr soll dafür rund eine Milliarde Euro ausgegeben werden. Der vorige Axa-Deutschland-Chef Buberl war im März zum Nachfolger von Henri de Castries an der Konzernspitze berufen worden und soll die Führung im September übernehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.