Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

BASF-Aktie: Ist sie vielleicht doch unterbewertet?

Veröffentlicht am 16.07.2022, 10:43
BASF-Aktie: Ist sie vielleicht doch unterbewertet?
BASFN
-

Der Kurs der BASF-Aktie (WKN: BASF11) driftet schon seit Jahren langsam immer weiter nach unten. 2018 hätte die Aktie es fast geschafft, die Marke von 100 Euro zu knacken. Aber es kam ganz anders.

Stattdessen ist die Aktie seitdem nie wieder auch nur in die Nähe dieser Marke gekommen. Aktuell zahlt man sogar nur noch 41,05 Euro für die Aktie (Stand: 15.07.2022). Allein dieses Jahr ging es noch mal um mehr als 30 % abwärts.

Dabei hat BASF (ETR:BASFN) im letzten Jahr auch in den ersten Quartalen dieses Jahres beeindruckend gute Zahlen abgeliefert. Das könnte darauf hindeuten, dass die Aktie vielleicht zu Unrecht abgestraft wird.

Die Zahlen stimmen … Vor wenigen Tagen hat BASF erste Zahlen zum zweiten Quartal präsentiert. Und die sahen fantastisch aus!

Allein in diesen drei Monaten hat BASF einen Nettogewinn von mehr als 2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das ist deutlich mehr als noch vor einem Jahr und auch deutlich mehr als im ersten Quartal dieses Jahres.

In der ersten Jahreshälfte lag der Nettogewinn damit bei etwa 3,3 Mrd. Euro. Je Aktie dürfte das Ergebnis bei etwa 3,50 Euro gelegen haben.

Das ist ein beeindruckend hoher Wert. Insbesondere, wenn man das Ergebnis mit dem Börsenwert des Unternehmens vergleicht. Denn eigentlich zahlt man für die Aktie kaum mehr als das 10-Fache des Gewinns der ersten Jahreshälfte! Das sieht erst mal ganz nach einer erheblichen Unterbewertung aus.

Aber es gibt auch gute Argumente, die dagegensprechen.

… aber der Ausblick enttäuscht … Da wäre zum einen die Tatsache, dass BASF trotz der guten Zahlen die Prognose für das Gesamtjahr konstant gehalten hat. BASF rechnet also weiter mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereinflüssen von 6,6 bis 7,2 Mrd. Euro.

Im letzten Jahr kam man noch auf 7,6 Mrd. Euro. Aber noch wichtiger ist, was das für den Gewinn in den nächsten Monaten und Quartalen bedeutet. Offenbar rechnet BASF in der zweiten Jahreshälfte mit einem deutlich schwächeren Ergebnis. Denn schon bis Ende Juni kam man auf dieser Basis auf einen Gewinn von mehr als 5 Mrd. Euro!

Im Rest des Jahres wird also im schlimmsten Fall nicht mehr viel dazukommen. Und das ist sicherlich ein wesentlicher Faktor, der die Aktie weiter am Boden hält. Denn wenn die zweite Jahreshälfte so viel schwächer wird, gilt das dann auch für das nächste Jahr?

Sind die Zeiten satter Gewinne schon wieder vorbei? In den letzten Jahren hat BASF bei Umsatz und Gewinn stetig an Boden verloren. Im schlimmsten Fall könnte sich das jetzt wiederholen.

Vielleicht kommt es aber auch ganz anders und BASF kann weiter wachsen und starke Gewinne schreiben. Denn vielleicht ist BASF mit seiner Prognose einfach nur zu vorsichtig. In dem Fall ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Aktienkurs die große Erholungsrally startet.

Der Artikel BASF-Aktie: Ist sie vielleicht doch unterbewertet? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.