Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Börsen in Europa in Lauerstellung - Luxusgüter gefragt

Veröffentlicht am 11.10.2016, 14:59
© Reuters. Traders work at their desks in front of the German share price index, DAX board, at the stock exchange in Frankfurt
DE40
-
STOXX50
-
CFR
-
LHAG
-
DBKGn
-
LVMH
-
FRAG
-
BOSSn
-
MDAXI
-

Frankfurt (Reuters) - Europas Aktienanleger haben sich am Dienstag erneut kaum aus der Reserve locken lassen.

Der Dax notierte am Nachmittag mit 10.652 Punkten wenig verändert, der EuroStoxx50 kam ebenfalls kaum vom Fleck. Vor allem der schwächelnde Euro, der die Exportchancen der Unternehmen auf dem Weltmarkt verbessert, und gute deutsche Konjunkturdaten sorgten aber vereinzelt für Kauflaune. "Die Umsätze sind aber nicht sehr hoch, viele Anleger halten sich bedeckt", sagte ein Händler. Zu groß seien die Ungewissheiten, fügte er mit Blick auf die US-Wahlen hinzu.

Der Start der US-Bilanzsaison sah wenig vielversprechend aus: Die Aktien des Aluminiumherstellers Alcoa fielen im Frankfurter Handel nach der Vorlage von Zahlen um mehr als fünf Prozent. Die Geschäftszahlen des Unternehmens gelten als Indikator für die gesamte US-Konjunktur. Für die Wall Street signalisierten die US-Futures ebenfalls eher leichtere Kurse zur Eröffnung.

Die weltgrößte Volkswirtschaft läuft nach Einschätzung vieler Börsianer gut genug, um im Dezember - nach den Wahlen - eine Zinserhöhung zu verkraften. Dies und die Einschätzung, dass Hillary Clinton einen Sieg davontragen und die Politik ihres Parteifreundes Barack Obama fortsetzen wird, gab dem Dollar gegen fast alle Währungen Auftrieb. Sowohl das Pfund Sterling als auch der Euro ließen Federn. Die Gemeinschaftswährung verlor rund einen halben US-Cent auf 1,1075 Dollar. Unterstützung kam auch vom ZEW-Index: Die Börsenprofis blicken dem Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zufolge zuversichtlicher als gedacht in die Zukunft.

DEUTSCHE BANK BEHAUPTEN VORTAGESGEWINN KNAPP

Im Dax folgen nach der Vorlage von Passagierzahlen für September Lufthansa (DE:LHAG) vorne weg. Die Aktien stiegen um fast drei Prozent. ProSiebenSat1 setzten ihren Aufwärtstrend im Schlepptau positiver Analystenkommentare vom Vortag fort und stiegen ebenfalls um knapp drei Prozent.

© Reuters. Traders work at their desks in front of the German share price index, DAX board, at the stock exchange in Frankfurt

Im europäischen Handel kamen Werte von Luxusgüterkonzernen in Schwung, nachdem der französische "Louis Vuitton"-Produzent LVMH (PA:LVMH) dank kauffreudiger Chinesen und Amerikaner den Umsatz im vergangenen Quartal überraschend deutlich gesteigert hatte. LVMH sprangen um 5,7 Prozent auf 166 Euro und notierte damit so hoch wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Hugo Boss (DE:BOSSn) stiegen in ihrem Windschatten um zwei Prozent und zählten im MDax damit zu den größten Gewinnern. Die Papiere von Christian Dior in Paris, Richemont (SIX:CFR) in der Schweiz und Burberry in London gewannen bis zu fünf Prozent.

Die Finanzwerte waren eher unauffällig. Weiterhin warte man auf die Einigung der Deutschen Bank (DE:DBKGn) mit dem US-Justizministerium über Tricksereien auf dem amerikanischen Immobilienmarkt, sagte ein Händler. Die Titel notierten kaum verändert bei 12,44 Euro, womit sie den kräftigen Vortagesgewinn knapp behaupteten.

Größter Gewinner im MDax waren Fraport (DE:FRAG) mit plus drei Prozent. Die Beilegung eines jahrelangen Rechtsstreits auf den Philippinen mit der Zahlung einer Entschädigung ließ die Anleger zugreifen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.