Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Cannabis-infundierte Getränke: 3 Dinge, die man wissen sollte

Veröffentlicht am 04.11.2018, 15:00
Aktualisiert 04.11.2018, 15:15
Cannabis-infundierte Getränke: 3 Dinge, die man wissen sollte
KO
-
WMT
-
STZ
-
WMB
-

Das bahnbrechende Jahr für die Marihuana-Industrie setzt sich weiter fort. Vermont war der erste US-Bundesstaat, der Freizeit-Cannabis komplett legalisierte. Zahlreiche rezeptfreie Pot-Aktien notieren an seriösen US-Börsen und das erste aus Cannabis gewonnene Medikament wurde von der Food and Drug Administration zugelassen. Jetzt hat Kanada grünes Licht für Freizeit-Marihuana für Erwachsene gegeben.

Was bedeutet das für die legale Cannabis-Industrie? Wie wäre es mit Milliarden und Milliarden Dollar an zusätzlichen Jahresumsätzen? Obwohl es einige Jahre dauern wird, bis die Industrie ihre Kapazitätserweiterungsprojekte abgeschlossen hat, ist die überwältigende Erwartung, dass Marihuana-Aktien letztendlich sehr profitabel werden.

Cannabis-Getränkeunternehmen steigen Es sind nicht nur die Anbauer, die von der Legalisierung profitieren wollen. Andere Unternehmen wollen die Cannabis-Industrie unterstützen, und Markenunternehmen suchen nach alternativen Cannabis-Produkten wie Dämpfen, Lebensmitteln, Konzentraten und Cannabidiol (CBD)-infundierten Getränken. CBD ist das nicht-psychotoxische Cannabinoid, das am besten für seine medizinischen Vorteile bekannt ist.

Das Letztere dieser Alternativprodukte, Cannabis-infundierte Getränke, sind in letzter Zeit besonders beliebt. Bisher unbekannte Unternehmen wie New Age Beverages (WKN:A2DLUZ) und India Globalization Capital (WKN:A1T87A) gaben ihre Absichten bekannt, CBD-infundierte Getränkelinien in den USA einzuführen, und sahen anschließend, wie ihre Aktienkurse durch die Decke gingen. Die Aktien von New Age Beverages stiegen in den Wochen nach dieser Ankündigung um mehr als 480 %, während die Aktien von India Globalization Capital innerhalb weniger Wochen um mehr als 1.300 % wuchsen.

Die Tatsache ist jedoch, dass es vieles über die Industrie der Cannabis-infundierten Getränken gibt, das die Investoren wahrscheinlich nicht wissen oder verstehen.

1. Infundierte Getränke sind nicht legal und es gibt keinen genauen Zeitplan, wann sie legalisiert werden könnten Zuerst einmal sind infundierte Getränke in Kanada nicht legal, obwohl Freizeit-Cannabis grünes Licht bekommen hat.

Als der Cannabis Act in Kraft trat, erlaubte das kanadische Parlament den Kauf von getrockneten Cannabis-Pflanzen und -Ölen – und keine andere Produkte. Dies wurde vermutlich getan, um das Gesetz schneller durch das Unterhaus und den Senat zu bekommen. Das bedeutete, dass andere Formen des Marihuana-Konsums, wie z. B. Lebensmittel, Dämpfe, Konzentrate und aufgegossene Getränke, nicht legal zum Verkauf stehen.

Die Erwartung seitens der Industrie und der Wall Street ist, dass das Parlament Optionen zur Erweiterung der Cannabis-Alternativen im Jahr 2019 besprechen und diese genehmigen wird. Wichtig ist jedoch, dass es keinen konkreten Zeitplan gibt, wann das geschehen wird. Die Börse hat diese Aktien so bewertet, als ob es eine Gewissheit gäbe, dass Cannabis-infundierte Getränke im nächsten Jahr legalisiert werden, obwohl es in Wirklichkeit alles andere als sicher ist.

2. Markenunternehmen sind nicht unbedingt von CBD-infundierten Getränken überzeugt Zweitens ist dir vielleicht nicht bewusst, dass trotz einer Handvoll großer Deals die meisten Markenunternehmen immer noch misstrauisch sind, in den Cannabis-Bereich einzusteigen.

Im August gab Molson Coors Brewing Co. (WKN:A0DPTB) bekannt, dass das Unternehmen mit der HEXO ein Joint Venture mit einer Beteiligung von 57,5 % – 42,5 % gründet, vermutlich um eine Linie von infundierten Getränken zu schaffen. Molson Coors verzeichnete einen Rückgang des Bierabsatzes im nordamerikanischen Raum, während HEXO nach einem Alleinstellungsmerkmal in einem überfüllten Cannabis-Markt suchte, sodass das Joint Venture sinnvoll war.

Wir haben auch gesehen, wie der Corona- und Modelo-Hersteller Constellation Brands (NYSE:STZ) Mitte August eine satte 3,8 Mrd.-US-Dollar Investition in Canopy Growth Corp. bekanntgab. Obwohl sich eine Investition von der Gründung eines Joint Ventures unterscheidet, sind Geschäfte im Zusammenhang mit Cannabis-infundierten Getränken für Constellation und Canopy mit ziemlicher Sicherheit eine Möglichkeit.

Egal wie viele große Deals wir gesehen haben, andere Getränkeunternehmen haben sich dagegen entschieden. Im September hat Coca Cola (WKN:850663) angeblich mit Aurora Cannabis (WKN:A12GS7) über eine Beteiligung an dem Unternehmen und/oder Gründung eines Joint Ventures für CBD-infundierte Getränke gesprochen. Coca-Cola (NYSE:KO) ist in fast allen Ländern der Welt sehr stark vertreten, während Aurora Cannabis als der größte Marihuana-Anbauer mit einem Spitzenertrag von 570.000 Kilogramm gilt. Dennoch hat Coca-Cola vor den Gesprächen mit Aurora mit anderen Cannabis-Anbauern gesprochen, die nicht zu einem Geschäft geführt hatten. Zunächst hat sich das Unternehmen jedoch entschieden, nichts zu tun und abzuwarten.

Dasselbe gilt für Wal-Mart (NYSE:WMT), das mit der Idee gespielt hat, medizinische Cannabis-Produkte in Kanada zu verkaufen. Obwohl Wal-Mart sich nicht speziell auf infundierte Getränke konzentriert, hat das Unternehmen Interesse an der Cannabis-Industrie gezeigt. Das Unternehmen hat sich jedoch in der Zwischenzeit dafür entschieden, auf Nummer sicher zu gehen und abzuwarten.

3. Der Wettbewerb könnte hart sein, was bedeutet, dass CBD-infundierte Getränke möglicherweise keinen signifikanten Einfluss auf den Umsatz machen werden Du solltest auch verstehen, dass, wenn CBD-infundierte Getränke irgendwann im Jahr 2019 grünes Licht erhalten, der Wettbewerb wahrscheinlich heftig sein wird. Im Gegensatz zu Konzentraten, für deren Herstellung spezielle Anlagen erforderlich sind, besteht die Infrastruktur bereits (mit einigen geringfügigen Modifikationen), um infundierte Getränke in Massenproduktion herzustellen. Das deutet darauf hin, dass es in Zukunft einen gewissen Preisdruck und eine gewisse Kommodifizierung geben könnte – wenn auch nicht im gleichen Maße wie bei getrockneten Cannabis-Pflanzen.

Die größere Sorge ist, dass dieser Wettbewerb und das Potenzial für die Kommerzialisierung die Margen verringern und CBD-infundierte Getränke letztendlich zu einer Nullnummer für Pot-Aktien machen könnten, zumindest in der Bilanz.

Zum Beispiel habe ich bereits erwähnt, wie die Aktien von New Age Beverages Corp. und India Globalization Capital nach der Ankündigung des Eintritts in CBD-infundierte Getränke in die Höhe gestiegen sind. Dennoch ist die bestehende Produktlinie von New Age Beverages auf dem besten Weg, in diesem Quartal einen Rückgang des organischen Umsatzes zu verzeichnen. Selbst wenn CBD-Getränke dazu beitragen, den Umsatz zu steigern, werden die Kosten für die Herstellung und Vermarktung dieser Produkte das Unternehmen wahrscheinlich davon abhalten, einen Gewinn zu erzielen.

Dasselbe könnte man von India Globalization Capital sagen, auch wenn die Situation in Indien wohl schlechter ist. Zumindest hat New Age Beverages Vertriebspartner. India Globalization Capital hat keine, sodass die Ankündigung des Unternehmens eher wie ein unüberlegter Schritt als eine echte Geschäftsstrategie aussieht.

Selbst Riesen wie Molson Coors werden vielleicht nicht den gewünschten Effekt sehen, wenn sie CBD-infundierte Getränke in ihr Programm aufnehmen. Mit zunehmendem Wettbewerb dürften die Margen sinken. Das Unternehmen erwirtschaftet bereits einen Jahresumsatz von 11 Mrd. US-Dollar und CBD-infundierte Getränke dürften kaum mehr als einen Bruchteil des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen.

Mit anderen Worten, die Investoren überhypen wahrscheinlich CBD-infundierte Getränke und ihre möglichen Auswirkungen.

The Motley Fool besitzt Aktien von Molson Coors Brewing. The Motley Fool empfiehlt Constellation Brands und Hexo.

Dieser Artikel wurde von Sean Williams (NYSE:WMB) auf Englisch verfasst und am 26.10.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.