Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

China-Aktien erholen sich nach JD.com-Quartalsbericht

Veröffentlicht am 24.08.2021, 12:08
© Reuters.
BIDU
-
TAL
-
JD
-
BABA
-
PDD
-
NIO
-
TME
-
GOTU
-
XPEV
-
DIDIY
-

von Dhirendra Tripathi 

Investing.com – Aktien und ADRs chinesischer Unternehmen steuern zum zweiten Mal in Folge auf ein Kursplus zu - nicht zuletzt dank der Schnäppchenjagd, an der sich wohl auch Cathie Wood beteiligt.

Pinduoduo (NASDAQ:PDD) lag im vorbörslichen Handel am Dienstag um 11% höher, JD.com (NASDAQ:JD) stieg um 8% und Didi (NYSE:DIDI) um 6,7%. Tencent Music (NYSE:TME) legte um 5,8% zu und Alibaba (NYSE:BABA) um 5,2%.

Die Ankündigung eines Aktienrückkaufs im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar kurbelte die Aktie von Tencent Music an. Baidu (NASDAQ:BIDU) Anteile verteuerten sich um 4,7%, da der Umsatz im zweiten Quartal die Schätzungen übertraf.

Die Aktien der Elektrofahrzeughersteller Nio (NYSE:NIO) und Xpeng (NYSE:XPEV) legten um 3% bzw. 2,2% zu.

Auch die Anbieter von Bildungstechnologie, deren Aktien mit am stärksten angeschlagen sind, entwickelten sich positiv. Gaotu Techedu (NYSE:GOTU) und TAL Education (NYSE:TAL) stiegen um 6% bzw. 4,2%.

Cathy Woods Investmentfirma Ark Invest ließ sich durch die am Montag veröffentlichten soliden Gewinnzahlen von JD.com für das zweite Quartal wieder in chinesische Aktien locken. Die Zahl der aktiven Kunden des chinesischen E-Commerce-Riesen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 27 %. Der Umsatz erhöhte sich um 26 %.

Für Wood, eine der größten Tech-Enthusiasten an der Wall Street, war das wohl gut genug, dass sie mit ihrem Fonds ARK Invest einige JD.com-ADRs einsammelte.

Das Interesse der US-Investoren an China war in letzter Zeit verhalten. Ursache dafür waren Anzeichen dafür, dass die Finanzpraktiken hinter den meisten chinesischen Börsennotierungen in New York von den US-amerikanischen oder chinesischen Aufsichtsbehörden untersagt werden könnten.

Die Regulierungsbehörden in China überprüfen derzeit den Umgang mit Kundendaten, während Bildungsunternehmen geraten wurde, sich in gemeinnützige Unternehmen umzuwandeln. Chinas Präsident Xi Jinping hat den wohlhabenden Geschäftsleuten des Landes nahegelegt, ihren Reichtum mit anderen zu teilen. Unterdessen forderte der Leiter der US-Wertpapieraufsichtsbehörde Security and Exchanges Commission, Gary Gensler, mehr Transparenz bei chinesischen Unternehmen, was einige befürchten lässt, dass ein Listing an einer US-Börse ein zu hoher Preis für chinesische Unternehmen sein könnte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.