🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

China-Sorgen drücken Schweizer Börse tief ins Minus

Veröffentlicht am 07.01.2016, 09:47
Aktualisiert 07.01.2016, 09:50
© Reuters.  China-Sorgen drücken Schweizer Börse tief ins Minus
SWI20
-
CSGN
-
CFR
-
BAER
-
UHR
-
NOVN
-
NESN
-
SRENH
-
ROG
-
USD/CNY
-
RIG
-
LCO
-
SGSN
-
GEBN
-
UBSG
-
LEON
-
TEMN
-

Zürich, 07. Jan (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag ihre Talfahrt fortgesetzt und im Morgenhandel kräftig nachgegeben. Der SMI .SSMI sackte um 2,4 Prozent auf 8406 Punkte ab - den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. Der Leitindex hat im neuen Jahr bereits mehr als vier Prozent verloren.

Händler erklärten den Kursrückgang vor allem mit dem neuerlichen Absturz der chinesischen Aktienmärkte. Die weitere Abwertung des Yuan CNY=CFXS schürte die Sorgen um die Verfassung der chinesischen Wirtschaft und die Angst vor einem Handelskrieg. In Shanghai .SSEC wurde der Handel nach einer halben Stunde bei einem Minus von mehr als sieben Prozent vorzeitig beendet. Bereits am Montag waren Chinas Aktienmärkte aus ähnlichen Gründen vorzeitig geschlossen worden. Die Kursturbulenzen versetzten auch den Rohstoffmärkten einen weiteren Schlag. Der Ölpreis LCOc1 brach auf den tiefsten Stand seit 2004 ein.

Es sieht gar nicht gut aus", sagte ein Händler. Die nächste wichtige Unterstützung für den SMI, der in den letzten Tagen mehrere wichtige Marken unterschritten hat, sehen Marktteilnehmer bei 8400 Zählern. "Wenn wir da durchrauschen, kommen 8000 Punkte in Sicht", sagte ein Börsianer. "Das wäre psychologisch ganz schlecht." Letztmals notierte der Leitindex vor rund einem Jahr bei 8000 Zählern.

Der fallende Ölpreis riss Transocean RIGN.VX mit nach unten. Die Aktien des Bohrinsel-Betreibers stürzten 4,9 Prozent ab.

Erneut unter Abgabedruck standen die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont CFR.VX und Swatch UHR.VX mit je 3,7 Prozent Minus. Für die Branche sind China und Hongkong die wichtigsten Absatzmärkte.

Deutlich Terrain büssten die Bankaktien ein: Credit Suisse CSGN.VX , UBS UBSG.VX und Julius Bär BAER.VX verloren vier Prozent und mehr an Wert.

Etwas besser als der Markt hielten sich die schwergewichtigen Pharmatitel Novartis NOVN.VX und Roche ROG.VX mit 2,2 beziehungsweise 1,7 Prozent Minus. Die Anteile des Lebensmittelkonzerns Nestle NESN.VX verloren 2,3 Prozent.

Vergleichsweise gut hielten sich auch die Anteile der Inspektionsfirma SGS SGSN.VX , des Sanitärtechnik-Unternehmens Geberit GEBN.VX und des Rückversicherers Swiss Re SRENH.VX .

Am breiten Markt fielen die Aktien des Derivate-Anbieters Leonteq LEON.S und der Bankensoftware-Firma Temenos TEMN.S mit Abschlägen von mehr als sechs Prozent auf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.