Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

CH-MARKT 5-Schweizer Börse baut Gewinne aus

Veröffentlicht am 14.10.2011, 13:19
ADEN
-
ABBN
-
HOLN
-
UBSN
-
SYENF
-
ACNF
-
SMI
-

Zürich, 14. Okt (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Freitag im Verlauf die Gewinne ausbauen können. Händler sagten, unerwartet gute Quartalsberichte von Schweizer und ausländischen Firmen und Hoffnungen auf eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise sorgten für eine bessere Stimmung. Allerdings verlaufe der Handel in ruhigen Bahnen. "Die Leute wollen keine Risiken eingehen vor den US-Konjunkturzahlen und vor dem Gipfel der G-20 Staaten", sagte ein Händler. Zudem sei vor dem Wochenende ohnehin Vorsicht angesagt.

Der SMI notierte am Mittag um 0,8 Prozent höher bei 5761 Punkte. Der breite SPI legte ebenfalls um 0,8 zu auf 5212 Zähler.

Im Zentrum des Interesses standen weiter die Finanzwerte. Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Spaniens herabgestuft. Fitch nahm die Bonität der Grossbank UBS auf "A" von "A+" zurück und setzte die Credit Suisse zusammen mit anderen internationalen Banken mit dem Ausblick negativ auf die Watchlist. Nach anfänglichen kräftigen Abgaben lagen UBS noch um 0,7 Prozent im Minus. CS-Aktien drehten dagegen um gut ein Prozent in die Gewinnzone.

Deutliche Gewinne verbuchten die Aktien der Privatbanken. Julius Bär und Sarasin stiegen um rund drei Prozent und Vontobel gewannen 1,6 Prozent. Am Vortag hatten Berichte, Bär sei an einer Übernahme von Sarasin interessiert, für Bewegung im Sektor der Vermögensverwalter gesorgt.

Gesucht waren auch die Aktien von Syngenta . Der Agrochemiekonzern steigerte den Umsatz stärker als erwartet und rechnet mit beträchtlichem Umsatzwachstum und höherer Rentabilität. Die Aktie zog um drei Prozent an.

Die als defensiv eingestuften Papiere der Pharmakonzerne Novartis und Roche sowie des Lebensmittelriesen Nestle waren etwas fester.

Die Aktie zyklischer Firmen wurden mehrheitlich höher gehandelt. ABB , Adecco und Holcim rückten ein Prozent vor.

Dagegen standen die Sulzer -Aktien nach einem enttäuschenden Auftragseingang im dritten Quartal unter Druck und verloren sieben Prozent.

-----------------------------------------------------------

10:59 Syngenta-Quartalsbericht erfreut Investoren

Ein besser als erwarteter Quartalsbericht hat die Anleger nach den Aktien von Syngenta greifen lassen. In einem um 0,4 Prozent höheren Markt kletterten die Papiere des Agrochemiekonzerns um 4,1 Prozent auf 275,60 Franken und damit deutlich höher als der europäische Branchenindex mit 1,8 Prozent.

Der Umsatz des Weltmarktführers stieg im dritten Quartal um 21 Prozent auf 2,66 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Diese hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,48 Milliarden Dollar gerechnet.

"Für das Gesamtjahr rechnen wir mit einem beträchtlichen Umsatzwachstum, höherer Rentabilität bei konstanten Wechselkursen und einer deutlichen Steigerung des Free Cashflow," sagte Konzernchef Mike Mack.

---------------------------------------------------------

09:46 Temenos legt nach Deckungskäufen zu

Deckungskäufe und Übernahmespekulationen haben am Freitag den Aktien von Temenos Auftrieb verliehen. In einem gut gehaltenen Markt legten die Titel des Bankensoftware-Herstellers 4,3 Prozent auf 14,65 Franken zu. Der europäische Vergleichsindex gewann 0,6 Prozent. Im dritten Quartal sank der Temenos-Gewinn auf 12,4 Millionen von 21,7 Millionen in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Umsatz stieg auf rund 121 Millionen Dollar. Ausserdem hatte Temenos erklärt, es werde für 2011 noch mit einem Umsatzwachstum zwischen fünf und 14 Prozent auf 470 - 510 Millionen Dollar gerechnet. Zuvor war die Firma von einem Wachstum zwischen 13,5 bis 17,5 Prozent ausgegangen. Die Prognose für die bereinigte EBIT-Marge senkte Temenos auf 18 - 26 Prozent von 24,4 - 25,5 Prozent. Daneben erwartet die Firma eine einmalige Belastung infolge eines Kostensenkungsprogramms zwischen 15 und 25 Millionen Dollar, die im vierten Quartal gebucht werden soll. Händler hatten wegen der reduzierten Umsatz- und Margenprognose tiefere Kurse erwartet. "Offensichtlich gingen einige Marktteilnehmer aber von einem noch schlechteren Bericht aus", sagte ein Händler und verwies darauf, dass die Aktie vor kurzem wegen Gerüchten über ein enttäuschendes Ergebnis stark Druck stand. "Das Ergebnis ist so schlecht wie erwartet", sagte ein Analyst. Daher seien Baissepositionen glattgestellt worden. "Sell the rumour, buy the fact", erklärte auch ein Händler den Kursanstieg. "Das Ergebnis entspricht etwa den reduzierten Erwartungen", sagte ein Händler. Zudem sei erfreulich, dass es keine weiteren Abschreiber gegeben habe. Andere Händler wiesen darauf hin, dass Temenos zu den Unternehmen gehöre, die immer wieder als Übernahmeziele gehandelt würden. "Einmal ist es SAP , dann wieder Oracle . Man hört das immer wieder", sagte ein Händler. Möglicherweise habe auch die Grossbank UBS den Kurs hochgetrieben. UBS erhöhte das Kursziel auf 17,50 von 16 Franken und bekräftigte ihr "Buy"-Rating.

----------------------------------------------------------- 09:25 Sulzer nach Zahlen unter Druck Ein geringer als erwarteter Anstieg des Auftragseingangs hat am Freitag die Aktien von Sulzer einbrechen lassen. Der Titel des Anlagenbauers verlor in einem gut gehaltenen Markt sechs Prozent auf 97,10 Franken. Der europäische Vergleichsindex legte 0,3 Prozent zu. Die Neuaufträge stiegen währungs- und akquisitionsbereinigt um 16,5 Prozent auf 2,65 Milliarden Franken. Analysten hatten 2,72 Milliarden erwartet. Für das ganze Jahr rechnet Sulzer mit einem Wachstum des Bestellungseingangs. Die Zunahme werde jedoch geringer ausfallen als in den ersten neun Monaten. Falls die Unsicherheit an den Finanzmärkten anhalten, könnte sich dies auf das Bestellverhalten der Kunden auswirken, so der Konzern weiter.

--------------------------------------------------------- 08:59 Temenos-Aktie dürfte kräftig unter Druck kommen Nach einer "Umsatzwarnung" und einem Gewinnrückgang im drittem Quartal dürfte die Aktie des Bankensoftware-Hersteller Temenos am Freitag kräftig unter Druck kommen. Nach Angaben von Händlern deuten die frühen Indikationen auf eine gut sieben Prozent schwächere Eröffnung hin. Die Temenos-Aktie hat im laufenden Jahr mehr als 60 Prozent ihres Werts verloren. Falls die Aktie trotzdem fester tendiert, würde dies auf Übernahmespekulationen hindeuten, erklärte ein Händler. Am Vorabend nahm Temenos erklärt, es werde noch mit einem Umsatzwachstum zwischen fünf und 14 Prozent auf 470 - 510 Millionen Dollar gerechnet. Zuvor war die Firma von einem Wachstum zwischen 13,5 bis 17,5 Prozent ausgegangen. Die Prognose für die bereinigte EBIT-Marge senkte Temenos auf 18 - 26 Prozent von 24,4 - 25,5 Prozent. Daneben erwartet die Firma eine einmalige Belastung infolge eines Kostensenkungsprogramms zwischen 15 und 25 Millionen Dollar , die im vierten Quartal gebucht werden soll. Im dritten Quartal sank der Temenos-Gewinn auf 12,4 Millionen von 21,7 Millionen in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Umsatz stieg auf rund 121 Millionen Dollar.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.