Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

CH-MARKT 6-Schweizer Börse verunsichert nach Portugal-Umstufung

Veröffentlicht am 06.07.2011, 13:36
Aktualisiert 06.07.2011, 13:40
CFR
-
HOLN
-
SLHN
-
UBSN
-
SMI
-

Zürich, 06. Jul (Reuters) - Die Ohrfeige der Ratingagentur Moody's für Portugal hat am Mittwoch die Anleger an der Schweizer Börse verunsichert. Allerdings hielten sich die Abgaben in Grenzen, und auch die Umsätze waren Händler zufolge nicht sehr gross. "Die Leute sind zwar nervös aber nicht verängstigt", sagte ein anderer Händler. Allerdings sicherten sich Anleger zunehmend mit Derivaten ab.

Der SMI<.SSMI> der 20 Bluechips notierte am frühen Nachmittag um 0,7 Prozent tiefer auf 6200 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> verlor ebenfalls 0,7 Prozent auf 5702 Zähler.

Moody's hatte die Kreditwürdigkeit Portugals auf Ramschstatus Ba2 gesenkt und damit die Angst vor einer Verschärfung der Kreditkrise neu angefacht. "Die Hoffnung, dass sich mit der Finanzspritze von zwölf Milliarden Euro für Griechenland die Schuldenkrise entspannen würde, hat sich zerschlagen", sagte ein Händler. "Nun droht mit Portugal der nächste Stein zu kippen", sagte ein anderer Marktteilnehmer.

Die Krisenängste belasteten wie üblich vor allem die Finanzwerte: Die Aktien der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS verloren 2,5 respektive 1,5 Prozent, Julius Bär sackten um zwei Prozent ab und GAM Holding gar um über drei Prozent. Bei den Versicherungen stachen Zurich und Swiss Life mit Abschlägen von rund zwei Prozent heraus.

Zudem wenigen Bluechips, die höher gehandelt wurden, zählte Adecco mit einem Kursplus von einem Prozent. Dabei profitierte der Zeitarbeitsvermittler von der Hochstufung auf "Overweight" von "Underweight" durch JPMorgan.

Mit weniger als einem halben Prozent Kursrückgang schlugen sich die Aktien der weniger konjunkturempfindlichen Firmen Novartis, Roche und Nestle vergleichsweise gut. Auch bei den zyklischen Titeln ABB, Holcim, Richemont und Swatch hielten sich die Abgaben in Grenzen.

Dagegen fielen Aktien von Nebenwerten wie Walter Meier, Pargesa oder Gurit mit grösseren Abschlägen auf. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach der jüngst kräftigen Erholung. Dazu komme die relativ geringe Liquidität, die starke Kursausschläge nach sich ziehe.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.