Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Comcast plant wohl Milliarden-Gebot gegen Fox-Disney-Deal

Veröffentlicht am 08.05.2018, 14:43
Aktualisiert 08.05.2018, 14:50
© Reuters. The NBC and Comcast logo are displayed on top of 30 Rockefeller Plaza, formerly known as the GE building, in midtown Manhattan in New York
DIS
-
AMZN
-
TWX
-

New York (Reuters) - Comcast will offenbar mit einer milliardenschweren Bar-Offerte für das Film- und TV-Geschäft von Rupert Murdochs Fox-Gruppe den Disney-Konzern ausstechen.

Der US-Kabelbetreiber sich an Investmentbanken gewandt, um eine Brückenfinanzierung um bis zu 60 Milliarden Dollar erhöhen zu lassen, sagten drei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Murdochs Mediengruppe Twenty-First Century Fox hat eigentlich zugestimmt, den Großteil des Imperiums für rund 52 Milliarden Dollar an den traditionsreichen Unterhaltungskonzern Disney (NYSE:DIS) zu verkaufen. Allerdings sei noch nicht entschieden, ob Comcast tatsächlich wieder in das Rennen um Murdochs Film- und TV-Geschäft einsteigen werde. Alle beteiligten Firmen lehnten eine Stellungnahme ab.

Comcast-Chef Brian Roberts mache ein erneutes Gebot für das Kino- und Fernseh-Geschäft von Fox davon abhängig, ob der Telekomkonzern AT&T wie geplant Time Warner (NYSE:TWX) übernehmen dürfe, sagten die Insider. Der geplante 85 Milliarden Dollar schwere Deal wird wegen Wettbewerbsbedenken vom US-Justizministerium angefochten. Mit einer gerichtlichen Entscheidung wird bis Juni gerechnet.

© Reuters. The NBC and Comcast logo are displayed on top of 30 Rockefeller Plaza, formerly known as the GE building, in midtown Manhattan in New York

Comcast war bereits mit einem die Disney-Offerte übertreffenden Gebot wegen regulatorischer Bedenken bei Fox abgeblitzt, wie aus bei den Aufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen hervorging. Wie der Disney-Deal hatte auch Comcast zunächst ausschließlich auf Aktien gesetzt. Wieviel Bargeld Comcast nun bei einem zweiten Anlauf für die Fox-Anteile genau auf den Tisch legen wolle, ist den Insidern zufolge noch unklar. Der angefragte Überbrückungskredit von 60 Milliarden Dollar deute aber darauf, dass sich der US-Kabelbetreiber gegen Disney ausreichend rüsten will.

Gleichzeitig liefert sich Comcast mit Murdoch einen Bieterwettkampf um den britischen Bezahlfernsehsender Sky. Der Eigner des Senders NBC und des Filmstudios Universal Pictures übertrumpfte zuletzt mit 31 Milliarden Dollar Murdochs Fox-Konzern und machte zugleich umfangreiche Zusagen an die britischen Wettbewerbsbehörden. Murdoch wollte eigentlich nach einer Übernahme der noch nicht zu Fox gehörenden Anteile an der Bezahlfernsehkette die Sky-Beteiligung an den Disney-Konzern weiterreichen.

Die immer stärker werdende Online-Konkurrenz durch Streamingdienste wie Netflix oder Amazon (NASDAQ:AMZN) Prime hat die klassische Unterhaltungsbranche sowie Telekom- und Kabel-Konzerne in Aufruhr versetzt. Mit den milliardenschweren Übernahmegeboten wollen die Konzerne stärker auf eigene Inhalte setzen und sich damit gegen die Internet-Rivalen rüsten. In den USA befinden sich gleich mehrere Mega-Zukäufe in der Prüfung. Dazu gehört auch die geplante Übernahme des US-Mobilfunkanbieters Sprint durch T-Mobile US, den die Deutsche-Telekom-Tochter nun im dritten Anlauf über die Bühne bringen will.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.