Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Coronakrise: Dieser ETF mit 4,2 % Ausschüttungsrendite bietet ein gewisses Maß an Sicherheit!

Veröffentlicht am 03.04.2020, 10:04
Aktualisiert 03.04.2020, 10:06
IBE
-
RWEG
-
NG
-
ENEI
-
EONGn
-

Der Ausverkauf in den Märkten ist noch nicht abgeschlossen! Davon muss man so lange ausgehen, wie das Coronavirus unser tägliches Leben bestimmt und eine Behandlung oder Impfung nicht verfügbar ist.

Viele Anleger mögen sich nun fragen, was man tun soll. Wie kann man von einer möglichen Korrektur profitieren, ohne auf die falschen Aktien zu setzen?

Einigen Anlegern wird da der Begriff ETF im Hinterkopf schwirren. ETFs, also Exchange Traded Funds, sind so etwas wie börsengehandelte Fonds. Gegenüber Fonds bieten sie den Vorteil, dass sie häufig nicht aktiv gemanagt sind und sich durch geringe Gebühren auszeichnen – eine ideale Lösung also für kleine Anleger.

Wer gleichzeitig laufende Einnahmen benötigt, der könnte mit einem ausschüttenden ETF gut bedient sein. Wer auch das Risiko etwas scheut, der sollte mit einem großen Anteil an Versorgern richtig liegen. Der ComStage STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (WKN: ETF079) deckt in einem hohen Maß diese beiden Anforderungen, ohne auf das Thema Aktien zu verzichten.

Die Gesamtkostenquote beläuft sich auf 0,25 %, das Risikomaß Beta-Ratio erreicht einen Wert von 0,83. Dies bedeutet, dass der ETF eine geringere Volatilität besitzt als seine Vergleichsindizes.

Gleichzeitig wurde im August 2019 eine Ausschüttung in Höhe von 3,62 Euro vorgenommen. Gemessen am aktuellen Kurs von 86,75 Euro (Stand: 01.04.2020) beläuft sich die Ausschüttungsrendite auf 4,2 %.

Die Zusammensetzung des ETF – ein hohes Maß an europäischen Versorgern Ein Blick in die Zusammensetzung des ETF verrät, dass 96,2 % der Aktien dem Versorgersektor zugehörig sind. Weiter besteht eine vorwiegend europäische Diversifikation. Rund 22,3 % der Anlagen kommen aus Spanien, 21,2 % aus Großbritannien, 19,3 % aus Italien, 15,1 % aus Frankreich und 11,6 % aus Deutschland.

Die beiden deutschen Investments unter den Top-10-Positionen sind auf E.ON (DE:EONGn) (WKN: ENAG99) und RWE (DE:RWEG) (WKN: 703712) zurückzuführen. Den höchsten Anteil haben jedoch der spanische Versorger Iberdrola (MC:IBE) mit 15,3 %. Es folgen mit 15,0 % die italienische Enel (MI:ENEI) und mit 10,2 % die britische National Grid (LON:NG).

Von einer besonders großen Diversifikation kann man hier nicht sprechen, denn die Top-10-Positionen erreichen einen Gesamtanteil von 73,5 %.

Schaut man auf die internen Bewertungskennzahlen der ETF-Mitglieder, so kann man ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von durchschnittlich 16,8 ausfindig machen. Die Dividendenrendite beläuft sich auf 4,3 % – ein Wert, der nah an der Ausschüttungsrendite liegt.

Etwas negativ fällt auf, dass sich das Umsatzwachstum auf -9,01 % beläuft, was für einige Versorger leider ein Abbild der Realität ist. Die meisten Versorger befinden sich nicht auf einem Wachstumskurs. Es sind relativ stabile und stark regulierte Unternehmen mit einer doch hohen Verschuldung. Besonders Einkommensinvestoren finden hier aber Möglichkeiten, hoch rentierliche Investments zu finden.

Die Gesamtperformance Historisch gesehen verlief die Performance eher mau. Seit der Auflegung im September 2008 beläuft sich die Gesamtperformance auf 17,7 %. Besonders der letzte Monat, der März 2020, drückte mit -16,48 % auf die Performance. Im historischen Kontext bewegten sich die Monatsrenditen – mit Ausnahme vom März 2020 – zwischen -5 und +5 %.

Fazit Wer einen ausschüttenden europäischen ETF mit Fokussierung auf regulierte und stabile Versorger sucht, der könnte mit dem ComStage STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF einen Kandidaten gefunden haben.

Die großen Nachteile sind in dem geringen ETF-Volumen von aktuell knapp 11 Mio. Euro zu sehen sowie der aus meiner Sicht schlechten Diversifizierung. Hier muss aber jeder Investor selbst entscheiden, ob die Top-Positionen auch wirklich viel Potenzial versprechen. Der Blick auf das Wachstum verdeutlicht, dass von den Initiatoren eher ein Fokus auf die Rendite gelegt wurde als auf eine langfristige Wertschöpfung durch Wachstum.

The post Coronakrise: Dieser ETF mit 4,2 % Ausschüttungsrendite bietet ein gewisses Maß an Sicherheit! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Frank Seehawer besitzt Aktien von E.On . The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.