Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Corona-Krise und Wirecard machen ING zu schaffen

Veröffentlicht am 06.08.2020, 09:14
Aktualisiert 06.08.2020, 09:18
© Reuters.
INGA
-
CBKG
-
WDIG
-
UBSG
-
ABNd
-

Amsterdam/Frankfurt, 06. Aug (Reuters) - Die größte niederländische Bank ING INGA.AS hat die Corona-Krise im zweiten Quartal voll zu spüren bekommen. In Deutschland musste das Institut zudem eine Abschreibung auf einen Kredit des insolventen Zahlungsabwicklers Wirecard WDIG.DE verkraften. Der Gewinn des Finanzkonzerns brach im zweiten Quartal um 79 Prozent auf 299 Millionen Euro ein. Dennoch zeigte sich der neue Vorstandschef Steven van Rijswijk am Donnerstag zuversichtlich. "Ich bin von der Stärke und der Widerstandsfähigkeit der ING in diesen herausfordernden Zeiten überzeugt. Unsere strategische Ausrichtung ist die Richtige."

Im zweiten Quartal stieg die Risikovorsorge für faule Kredite um mehr als eine Milliarde auf 1,3 Milliarden Euro an. Allein rund 200 Millionen Euro entfielen laut Finanzkreisen auf den Wirecard-Kredit. ING war wie die Commerzbank CBKG.DE , ABN Amro ABNd.AS und die LBBW in größerem Stil bei dem Aschheimer Zahlungsabwickler engagiert, der im Juni Insolvenz angemeldet hatte. Die Commerzbank schrieb deswegen im zweiten Quartal 175 Millionen Euro ab. wollte sich nicht konkret zu dem Wirecard-Kredit äußern. Die Bank erklärte nur, die Rückstellungen seien hauptsächlich auf einige größere Fälle in Deutschland, den USA, Asien und den Niederlanden zurückzuführen. Darunter sei ein "beträchtlicher Anteil" für einen mutmaßlichen Betrugsfall.

Die Abschreibung führte bei der deutschen Tochter zu einem Verlust im Firmenkundengeschäft, in der Privatkundensparte legte der Gewinn dagegen zu. Das lag auch an niedrigeren Kosten und höheren Provisionseinnahmen. Insgesamt ging der Überschuss in Deutschland um zwei Drittel auf 79 Millionen Euro zurück.

Van Rijswijk übernahm den Chefposten bei ING erst vor ein paar Wochen. Sein Vorgänger Ralph Hamers wechselt im Herbst zur Schweizer Großbank UBS UBSG.S .

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.