Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX Future: Index dürfte höher starten - Fed-Entscheid und Brexit-Gespräche im Blick

Veröffentlicht am 16.12.2020, 08:46
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
ALSO
-
DE30
-
GC
-
LCO
-
UK100
-
CL
-
F40
-
MRNA
-

von Peter Nurse

Investing.com - Der europäische Aktienmarkt dürfte am Mittwoch nach den Gewinnen am abgelaufenen Handelstag größtenteils höher starten. Im Fokus steht heute vor allem auf die Geldpolitik in den USA. Am Abend gibt die Fed ihre Entscheidungen bekannt.

Gegen 8.05 Uhr gewann der DAX Future in Deutschland 0,3% und der CAC 40 Future kletterte um 0,2 Prozent. Für den FTSE 100 Future ging es um 0,3 Prozent nach unten.

Großbritannien und die Europäische Union kämpfen weiter um ein Handelsabkommen für die Zeit nach dem Brexit. EU-Chefunterhändler Michel Barnier sagte, es könnte "ein schmaler Pfad" zu einer Einigung erkennbar sein, sofern beide Seiten ihre Differenzen beilegen.

Die beiden Seiten haben nur noch wenige Tage Zeit, um ein Handelsabkommen zu ratifizieren, auch wenn sie es schaffen, sich in dieser Woche noch zu einigen.

In der Zwischenzeit kündigte Italien Pläne an, neue Restriktionen für die Urlaubszeit zu verhängen, um eine dritte Corona-Welle zu stoppen. Damit schließt sich das Land Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien an und verschärft die restriktiven Maßnahmen während der Feiertage.

Dennoch zeigten sich einige Anleger im Hinblick auf die langfristigen Aussichten optimistisch.

Die USA kamen der Genehmigung für den Notfalleinsatz des Covid-19-Impfstoffs von Moderna (NASDAQ:MRNA) näher, während die Abgeordneten weiterhin die Möglichkeit eines neuen Konjunkturpakets diskutieren, um die Wirtschaft angesichts des Anstiegs der Corona-Fälle zu stützen.

Zudem gibt die US-Notenbank Fed am Mittwochabend ihre geldpolitische Entscheidung bekannt. Angesichts der sich verlangsamenden Konjunktur infolge des Coronavirus-Ausbruchs muss die Zentralbank überlegen, ob sie ihr Kaufprogramm umgestalten soll, um das Wachstum stärker zu unterstützen.

Lesen Sie auch: Warum eine Lockerung der Fed-Geldpolitik bullisch für den US-Dollar sein könnte

Unternehmensseitig steht Alstom (PA:ALSO) im Fokus, nachdem das französische Transportunternehmen am Dienstag mitgeteilt hatte, dass es einen Auftrag für eine dritte Metrolinie in Südfrankreich im Wert von bis zu 713 Mio. Euro (867 Dollar Mio.) erhalten hat.

In Europa gehen die Blicke auf die Schnellschätzungen der Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone per Berichtsmonat Dezember.

Die Ölpreise rutschten am Mittwoch nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohöllagerbestände wieder ab.

Die Rohölreserven stiegen dem Branchendienstleister API in der Woche bis zum 11. Dezember um fast 2 Mio. Barrel. Erwartet wurden dagegen ein Rückgang von 3,5 Millionen Barrel. Die offiziellen Regierungsdaten werden später am Mittwoch veröffentlicht.

Der Preis für die US-Sorte WTI verlor 0,4% auf 47,45 Dollar je Barrel, während die Nordseesorte Brent um 0,4% auf 50,56 Dollar fiel.

Gold-Futures kletterten um 0,2% auf 1.859,80 Dollar je Unze und der EUR/USD handelte 0,1% höher bei 1,2167 Dollar.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum DAX-Chart, hier zur technischen DAX-Übersichtsseite und hier zu den DAX-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.