Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dax-Konzerne zahlen trotz Gewinnrückgang mehr Dividende

Veröffentlicht am 29.03.2016, 15:42
© Reuters.  Dax-Konzerne zahlen trotz Gewinnrückgang mehr Dividende
DE40
-
ALVG
-
LHAG
-
DBKGn
-
MBGn
-
CBKG
-
EONGn
-
RWEG_p
-
VOWG_p
-

Frankfurt, 29. Mrz (Reuters) - Die börsennotierten Großkonzerne in Deutschland locken ihre Aktionäre mit höheren Dividenden. Von den 29 Unternehmen im Leitindex Dax .GDAXI , die ihre Bilanzen für 2015 vorgelegt haben, schütten 24 mehr aus als im vergangenen Jahr, wie aus Daten der Unternehmensberatung EY (Ernst & Young) vom Dienstag hervorgeht. 15 Konzerne zahlen sogar so viel wie nie. Einen absoluten Dividenden-Rekord dürfte allerdings die Krise bei Volkswagen VOWG_p.DE verhindern. Sollte der Autobauer aus Wolfsburg die Gewinnbeteiligung tatsächlich streichen, würden die Dax-Unternehmen insgesamt 29,8 Milliarden Euro ausschütten, zwei Prozent weniger als für 2014.

EY-Experte Martin Steinbach sieht in den Ausschüttungen ein Werben um das Vertrauen der Anleger: "Die Unternehmen senden mit ihrer Dividendenpolitik ein starkes Signal an den Kapitalmarkt - besonders in einem andauernden Niedrigzinsumfeld und gerade in Zeiten starker Kursschwankungen." Größter Dividendenzahler in Deutschland ist in diesem Jahr der Autobauer Daimler DAIGn.DE , der seinen Anteilseignern fast 3,5 Milliarden Euro zahlt, ein Drittel mehr als für 2014. Die Stuttgarter verdrängen damit die Allianz ALVG.DE von der Spitzenposition. Der Münchener Versicherungsriese erhöht seine Dividende um sieben Prozent auf 3,3 Milliarden Euro.

VW will die Ausschüttung erst zur Bilanzpressekonferenz am 28. April veröffentlichen. Nach einem Medienbericht könnten die Aktionäre dabei leer ausgehen.

Die übrigen 29 Dax-Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit 50,8 Milliarden Euro unter dem Strich laut EY 10,5 Prozent weniger Gewinn erwirtschaftet als ein Jahr zuvor. Das lag aber vor allem an den Milliardenverlusten, die die Deutsche DBKGn.DE Bank und E.ON EONGn.DE nach hohen Abschreibungen verbuchten. Die größte deutsche Bank ist bislang der einzige Dax-Konzern, der die Dividende in diesem Jahr ausfallen lässt. Beim E.ON-Konkurrenten RWE bekommen nur die Inhaber der Vorzugsaktien RWEG_p.DE eine Mini-Ausschüttung - insgesamt fünf Millionen Euro. Dagegen haben die Lufthansa LHAG.DE und die Commerzbank CBKG.DE die Zahlung einer Dividende wieder aufgenommen - letztere hatte ihren Aktionären sogar sieben Nullrunden zugemutet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.