🔥 Krall dir heiße Aktien mit unserer InvestingPro KI! Bis zu 50% sparen, los geht's!JETZT ZUGREIFEN

Der größte Fehler, den Alibaba-Investoren jetzt machen können

Veröffentlicht am 10.04.2021, 11:13
Aktualisiert 10.04.2021, 11:36
Der größte Fehler, den Alibaba-Investoren jetzt machen können
QCOM
-
BIDU
-
JD
-
BABA
-
NNND
-

Alibaba (WKN: A117ME) wird oft als solide langfristige Investition in Chinas boomenden Tech-Sektor angesehen. Das Unternehmen besitzt die größten E-Commerce- und Cloud-Infrastruktur-Plattformen des Landes, sein Ökosystem erstreckt sich über den Werbe-, Medien-, Internetsoftware- und Spielemarkt. Derzeit erzielt es durchweg zweistellige Umsatz- und Gewinnzuwächse.

Dennoch hat Alibaba in den letzten sechs Monaten fast ein Fünftel seines Marktwertes verloren, da die Aufsichtsbehörden in China und den USA das Geschäft unter die Lupe genommen haben. Steigende Anleiherenditen, die eine Rotation weg von wachstumsstärkeren Tech-Aktien hin zu Value-Aktien auslösten, verschärften den Abrutsch weiter.

Analysten erwarten immer noch, dass der Umsatz und der Gewinn von Alibaba in diesem Jahr um 39 bzw. 27 % steigen werden. Die Aktie wird zum 19-Fachen der zukünftigen Gewinne gehandelt.

Die Alibaba-Aktie (NYSE:BABA) mag unterbewertet erscheinen. Doch Investoren sollten stets skeptisch gegenüber Analystenschätzungen sein. Besonders wenn es sich um ein Unternehmen handelt, das immer noch so viel Gegenwind hat. Alibaba stürzt zwar nicht rapide ab, aber der schlimmste Fehler, den Anleger jetzt machen können, ist, anzunehmen, dass das Schlimmste vorbei sei. Stattdessen glaube ich, dass das Schlimmste noch kommen wird, da die Regulierungsbehörden sich verstärkt mit Alibaba beschäftigen.

Mehr und mehr Probleme in China

Anfang 2020 hat Chinas SAMR (State Administration for Market Regulation) damit begonnen, ihre Kartellgesetze, die bisher vor allem auf große ausländische Unternehmen abzielten, auch auf heimische Unternehmen auszuweiten. Ende 2020 zwang die SAMR Alibabas Fintech-Tochter Ant Group, ihren Börsengang auszusetzen. Man verhängte eine Geldstrafe gegen Alibaba wegen nicht genehmigter Übernahmen. Außerdem leitete man eine formelle kartellrechtliche Untersuchung von Alibabas E-Commerce-Geschäft ein.

Die SAMR wird Alibaba Berichten zufolge dazu zwingen, seine exklusiven Deals mit Händlern und die Verwendung von Aktionspreisen zur Gewinnung neuer Kunden einzustellen.

Es könnte Alibaba auch unter Druck setzen, einige seiner Medien-Assets zu veräußern. So soll der Online-Einfluss eingeschränkt und alle Nutzerdaten mit einem staatlich unterstützten Joint Venture geteilt werden. Außerdem soll sich das Unternehmen von seinem Mitbegründer und ehemaligen CEO Jack Ma distanzieren.

Neue Bestimmungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), die letztes Jahr eingeführt wurden, verpflichten chinesische Unternehmen außerdem dazu, eine bestimmte Anzahl von registrierten KPCh-Kadern einzustellen, um die Geschäftspraktiken zu überwachen. Zu allem Überfluss könnte die SAMR eine einmalige Geldstrafe gegen Alibaba verhängen. Die dürfte wahrscheinlich die Rekordstrafe von 975 Millionen USD gegen Qualcomm (NASDAQ:QCOM) im Jahr 2015 übertreffen.

All diese neuen Regeln könnten das Wachstum von Alibabas Kerngeschäft, das den Großteil des Umsatzes und den gesamten Gewinn generiert, drosseln. Somit könnte man im E-Commerce gegen die Konkurrenten JD.com (NASDAQ:JD) und Pinduoduo schwächeln. Gleichzeitig könnten andere Tech-Giganten wie Tencent und Baidu (NASDAQ:BIDU) davon profitieren und Anteile gewinnen.

Noch mehr ungelöste Probleme in den USA

Alibabas kartellrechtliche Herausforderungen in China bestimmen die Finanznachrichten. Aber das Unternehmen sieht sich auch drei unvorhersehbaren regulatorischen Problemen in den Vereinigten Staaten ausgesetzt.

Erstens verlangt ein neues US-Gesetz – das hauptsächlich auf in den USA börsennotierte chinesische Unternehmen abzielt – von allen ausländischen Unternehmen die Einhaltung strengerer Prüfungsregeln. Außerdem den Nachweis, dass sie nicht von einer ausländischen Regierung kontrolliert werden. Wenn sie sich drei Jahre lang nicht daran halten, können ihre in den USA gelisteten Aktien von der Börse genommen werden.

Da die KPCh und SAMR ihren Griff auf Alibaba verschärfen, könnte es unmöglich werden, diese neuen Anforderungen in den USA zu erfüllen. Das ist der Grund, warum Alibaba Ende 2019 eine Zweitnotierung in Hongkong eingeführt hat, und warum US-Investoren vorsichtig sein sollten.

Zweitens wurde Alibabas Taobao wiederholt auf die schwarze Liste der „berüchtigten Marktplätze“ des US-Handelsbeauftragten für den angeblichen Verkauf von gefälschten Waren gesetzt. Pinduoduo wurde ebenfalls auf diese schwarze Liste gesetzt, während JD.com nicht auf dieser Liste steht.

Schließlich nutzt die chinesische Regierung Alibabas Gesichtserkennungs-, Cloud- und KI-Technologien für verschiedene Überwachungszwecke. Diese kontroverse Beziehung, zusammen mit den anderen oben erwähnten Problemen, könnte Alibaba zu einem Ziel für US-Sanktionen machen.

Wie geht’s weiter?

Die Bullen werden behaupten, dass Alibabas regulatorischer Gegenwind nur vorübergehend ist und dass der jüngste Einbruch eine seltene Kaufgelegenheit darstellt. Die Bären werden sagen, dass die chinesische Regierung eine Obergrenze für das langfristige Wachstum von Alibaba setzt. Außerdem, dass die zunehmend verschwimmenden Grenzen zwischen der Regierung und Alibaba es für US-Investoren unmöglich machen könnten, die Aktie zu halten, wenn neue Regulierungen in Kraft treten.

Ich bin auf der Seite der Bären, bis dieser Gegenwind nachlässt. Die Aktie mag im Moment wie ein Schnäppchen aussehen, aber sie ist aus offensichtlichen Gründen billig.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alibaba Group Holding Ltd., Baidu, JD.com, Qualcomm und Tencent Holdings (F:NNND). Leo Sun besitzt Aktien von Baidu und JD.com. Dieser Artikel erschien am 1.4.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.